Wir alle wissen, dass Keramikfliesen in unserem Leben ein gängiges Dekorationsmaterial sind. In vielen Häusern gibt es Keramikfliesen, insbesondere in Küchen, auf Balkonen, in Badezimmern und an anderen Orten. Beim Dekorieren kommt es manchmal vor, dass sich Fliesen lösen, was ein weit verbreitetes Phänomen ist. Was ist also los mit den abfallenden Fliesen? Schauen wir uns das unten genauer an! Was führt dazu, dass Fliesen abfallen?Das Ablösen von Wandfliesen kann viele Gründe haben: 1. Das Zementmörtelmischungsverhältnis für Wandfliesenpflaster ist unangemessen (im Allgemeinen 1:2 bis 2,5, mit gleichzeitiger Zugabe von Klebstoff). Wenn es sich um polierte Fliesen oder Steinzeugfliesen handelt, empfiehlt es sich, zum Pflastern einen speziellen Fliesenkleber zu verwenden und gleichzeitig Klebstoff auf die Rückseite aufzutragen. 2. Zement- oder Fliesenkleber bzw. selbstklebende Trägermaterialien sind nicht geeignet. 3. Die Füllmenge der Pflasterung ist unzureichend und es sind Hohlräume vorhanden. 4. Wandfliesen mit hoher Wasseraufnahme (insbesondere Wasseraufnahme größer als 10 %) (wie Keramikfliesen, glasierte Fliesen usw.) sollten vor dem Verlegen in Wasser eingeweicht werden. Eine übermäßige Aufnahme von Mörtelwasser führt dazu, dass die Wandfliesen hohl werden. Ist das Abfallen von Fliesen ein Problem bei den Fliesen?Nicht unbedingt, aber es könnte ein Problem mit den Fliesen sein. Im Bereich der Keramikfliesen auf dem Baustoffmarkt gibt es viele Arten von Markenkeramikfliesen, darunter Massivfliesen, Steinzeugfliesen, glasierte Fliesen, polierte Fliesen, Antikfliesen, Mosaike usw. Die Materialien von Wandfliesen und Bodenfliesen sind unterschiedlich. Wandfliesen haben eine relativ hohe Wasseraufnahme und die Rückseite ist relativ rau. Im Vergleich zu Bodenfliesen sind sie etwas dünner. Diese kleinen Details sind bei genauer Betrachtung nicht zu erkennen und auch bei den Materialien gibt es große Unterschiede. Es gibt viele Arten von Bodenfliesen. Einige Fliesen nehmen kein Wasser auf, während andere eine hohe Wasseraufnahmerate aufweisen. Wenn Sie beim Verkleben von Fliesen die Wasseraufnahmerate der Fliesen nicht kennen, werden Fliesen mit hoher Wasseraufnahmerate entsprechend Fliesen mit niedriger Wasseraufnahmerate verklebt, was leicht zu Aushöhlungen und Abblättern führen kann. Wenn Sie sich für den Kauf von Fliesen entscheiden, sollten Sie sich beim Händler über die Wasseraufnahme der Fliesen informieren, damit die Arbeiter beim Bau entsprechend dem Fliesenmaterial mit dem nächsten Arbeitsschritt fortfahren können, wodurch die Möglichkeit einer Aushöhlung und eines Abfallens der Fliesen erheblich verringert wird. So verhindern Sie, dass Fliesen herunterfallenBodenfliesen nicht an die Wand legenHeutzutage werben viele skrupellose Fliesenhändler, darunter auch Designer von Dekorationsfirmen, aus Eigeninteresse für die Verwendung von Bodenfliesen an Wänden. Das heißt, die Bodenfliesen werden zugeschnitten und als Wandfliesen verwendet, und sie nennen es schön und den Designeffekt. Diese Designer wollen einfach nur mehr Provisionen für sich selbst verdienen. Denn Bodenfliesen gleicher Spezifikation müssen deutlich teurer sein als Wandfliesen. Was die wenigsten wissen: Bodenfliesen haben eine viel höhere Dichte als Wandfliesen. Sie haben nicht nur eine schlechte Wasseraufnahme, sondern sind auch viel schwerer. Wenn Bodenfliesen an Wänden verwendet werden, können sie daher leicht abfallen. Wählen Sie die richtige ZementsorteAuch die Qualität des Zements hat beim Bau einen wesentlichen Einfluss darauf, ob die Wandfliesen abfallen. Achten Sie darauf, die richtige Zementsorte und das richtige Sandverhältnis zu wählen. Auch ein falsches Sand-Zement-Verhältnis kann zum Ablösen der Fliesen führen. Den richtigen Bauzeitpunkt wählenIn vielen Wohnsiedlungen im Norden werden die Häuser im Oktober übergeben. Viele von ihnen haben im ersten Jahr nach der Übergabe keine Heizung und die Temperatur ist relativ niedrig. Viele Eigentümer können es kaum erwarten, einzuziehen, und beginnen so schnell wie möglich mit der Einrichtung ihres Hauses. Bei der Winterdekoration kommt es mit Sicherheit zu Problemen mit der Verfestigung des Zements. Die optimale Erstarrungstemperatur der Wassermaschine liegt bei etwa 25 Grad, daher dürfte der Sommer die beste Jahreszeit für den Bau sein. Wenn im Winter nicht geheizt wird, besteht selbst bei Zugabe von Klebstoff die Gefahr des Abfallens. Ganz zu schweigen davon, dass der Klebstoff schädlich für den menschlichen Körper ist. ArbeitnehmerDer Faktor der Fähigkeiten des Arbeiters ist sehr wichtig und die Erfahrung eines Arbeiters bestimmt die Qualität der Konstruktion. Auch wenn Sie die richtigen Ziegel zur richtigen Zeit verwenden, wird das Pflaster ohne gute Arbeiter nicht stabil sein. Und der Hauptgrund für die Aushöhlung ist das Problem der Arbeiter. Die Arbeiter verfügen möglicherweise nicht über die nötige Qualifikation oder sind zu faul und verwenden nicht genügend Zement. Daher muss der menschliche Faktor der wichtigste sein. |
>>: So pflegen Sie Sunset Dance Succulent
Rinderpansen sind eine häufige Fleischzutat. Es h...
Jeden Sommer gibt es Myrica in großen Mengen auf ...
Beim Umpflanzen der Wüstenrose verwendet man am b...
Beste Zeit zum Pflanzen von Iris Am besten pflanz...
Am 11. November berichteten der stellvertretende ...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: C...
Viele Menschen haben Papaya gegessen und wissen, ...
Kürbis ist nicht nur ein leckeres Nahrungsmittel,...
Bittermelone ist ein im Sommer weit verbreitetes ...
Haben Sie schon einmal angebrannten Reisbrei gege...
Viele Menschen sammeln gerne Granatapfelschalen, ...
Ich frage mich, wie viele von Ihnen wissen, dass ...
Glaukom ist eine häufige Augenerkrankung, die das...
Was ist die Website des Zimbabwe Herald? Der Heral...