Herausgeber: Kang Yan Rezensent: Yang Pengbin (Sprecherin: Li Lingling, Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas, stellvertretende Leiterin der Abteilung für Präventive Gesundheitsfürsorge des Zahnärztlichen Krankenhauses Yinchuan, Mitglied des Propagandakomitees der Zweiten Parteiabteilung der Abteilung für Oralmedizin des Zahnärztlichen Krankenhauses Yinchuan, Oberärztin, junges Mitglied des Fachausschusses für Orale Präventive Medizin der Chinesischen Zahnärztlichen Gesellschaft, studierte an der Abteilung für Präventive Gesundheitsfürsorge des Zahnärztlichen Krankenhauses der Peking-Universität. Ich bin hauptsächlich in der Zahnmedizin, der Aufklärung über Mundgesundheit und der umfassenden Prävention und Behandlung von Munderkrankungen tätig. Ich engagiere mich seit fast 10 Jahren in der Aufklärung über Mundgesundheit und habe insgesamt etwa 150.000 Gesundheitsschulungen durchgeführt, die Menschen über den gesamten Lebenszyklus hinweg abdecken. Ich bin verantwortlich für und nehme an vielen Projekten zur öffentlichen Mundgesundheit teil, wie z. B.: „Umfassendes Interventionsprojekt für Munderkrankungen bei Kindern in Ningxia“, „FDI“, „Umfassendes Interventionsprojekt für Munderkrankungen bei behinderten Kindern in der Region Ningxia“, „Projekt für gesundes Mundwachstum“, „Gemeinwohlprojekt zur Prävention und Behandlung von Munderkrankungen bei behinderten Kindern in der Westregion“ usw. und organisiere ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich der Mundgesundheit das ganze Jahr über. Gewann den Ehrentitel „Science Popularization Star“ beim National Oral Health Science Popularization Speech Competition 2019 – Northwest Region Competition; gewann im nationalen Wettbewerb den Ehrentitel „Elite der Wissenschaftspopularisierung“; und erhielt den Titel „Botschafter für eine gesunde Mundgesundheit“, der von der China Dental Disease Prevention and Control Foundation verliehen wird; Er hat insgesamt 7 populärwissenschaftliche Kreationen geleitet und geplant. Er hat kostenlose Kliniken wie Thementage, öffentliche WeChat-Konten und Nachrichtenmedien genutzt, um die Öffentlichkeit für die Aufklärung zur Mundgesundheit zu begeistern. Er hat die China Dental Disease Prevention and Control Foundation dabei unterstützt, auf der Shenzhen Charity Fair für gemeinnützige Zwecke im Bereich der Mundhygiene zu werben und die Öffentlichkeit über wissenschaftliche Methoden des Zähneputzens aufgeklärt. Er nahm 2021 an der gemeinnützigen Aktivität „21-tägiges wissenschaftliches Zahnbürsten-Trainingscamp“ teil, die gemeinsam vom Pekinger Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention, dem Pekinger Institut für Gesundheitserziehung und der China Dental Disease Prevention and Control Foundation gesponsert wurde, und erhielt ein Freiwilligenzertifikat. Im Diagnose- und Behandlungsprozess der Abteilung wird das Modell der digitalen audiovisuellen Ausbildung (digitales Multimedia-All-in-One-Gerät) umgesetzt und populärwissenschaftliche Inhalte werden in die klinische Lehrarbeit integriert. Die Schüler werden ermutigt, Informationen zu sammeln und zahnmedizinische Arbeiten zu erstellen, um ihre Fähigkeiten im Bereich der Mundgesundheitserziehung zu verbessern und das Potenzial für die Erstellung zahnmedizinischer Arbeiten auszuschöpfen. Im Jahr 2021 beantragte und gründete er das Innovations- und Shining-Plan-Projekt „Beobachtung der Wirkung des IMB-Modells in Kombination mit kontinuierlicher Mundgesundheitserziehung bei der Mundgesundheitserziehung für schwangere Frauen“ der Chinesischen Stomatologischen Gesellschaft, um neue Modelle zur Förderung der Mundgesundheitserziehung für spezielle Bevölkerungsgruppen zu erforschen. ) 3. Zahnfleischentzündung Parodontales Gewebe Das parodontale Gewebe besteht aus Zahnfleisch, Alveolarknochen und Desmodontalband (dem Verbindungsgewebe zwischen Zahnfleisch und Alveolarknochen), die zusammen eine große Familie parodontaler Gewebe bilden. **Zahnfleisch:** ist das rosa Zahnfleisch um die Zähne. Sie sind leicht elastisch und halten dem Druck beim Kauen und der Reibung der Nahrung stand. **Alveolarknochen: **Das ist das Knochengewebe, das die Zahnwurzeln umgibt. Der Boden um einen Baum herum unterstützt die Stabilität des Baumes. Der Alveolarknochen ist wie der Boden um die Zahnwurzeln und sorgt für die Stabilität der Zähne. Das parodontale Gewebe stützt unsere Zähne also wie Erde. Sobald der Boden erodiert ist, fallen die Bäume um. Wenn das parodontale Gewebe zerstört wird, werden unsere Zähne locker und können schließlich verloren gehen. Faktoren, die Parodontitis verursachen Es gibt viele Faktoren, die Parodontitis verursachen. Der Übeltäter bei Parodontitis ist Zahnbelag. Zahnbelag im Mund verursacht eine Entzündung des Zahnhalteapparates und führt zu Parodontitis. Zahnstein und Speisereste können eine Parodontitis verschlimmern. Wie erkennen wir, ob wir an einer Parodontitis leiden? Wie erkennen Sie, ob Sie an einer Parodontitis leiden? Wenn Sie Zahnfleischbluten, Rötungen und Schwellungen im Zahnfleisch, lockere und verschobene Zähne sowie Mundgeruch bemerken, leiden Sie möglicherweise an einer Parodontitis. Das häufigste Symptom einer Parodontitis ist Bluten beim Zähneputzen oder Essen. Bei schwereren Krankheitsverläufen kann es auch zu Zahnfleischblutungen kommen, wenn das Zahnfleisch nicht berührt wird. Viele Eltern halten dies für ein Zeichen von Ärger und nehmen es nicht ernst. Im weiteren Verlauf der Erkrankung kann es zu Rötungen und Schwellungen des Zahnfleisches und zu Lockerungen und Verschiebungen der Zähne kommen. Bluten Sie beim Zähneputzen? Zahnfleischentzündung bei Jugendlichen Wir sind jetzt alle in der Pubertät. Aufgrund der erhöhten Ausschüttung von Sexualhormonen reagiert unser Körper empfindlicher auf die Stimulation durch Bakterien und Giftstoffe. Die häufigste Parodontitis ist die Gingivitis, auch als jugendliche Gingivitis bekannt. Bei mangelnder Mundhygiene kommt es zur Bildung von Plaque und Zahnstein, was zu Entzündungen, Rötungen, Schwellungen und Blutungen des Zahnfleisches führt. Wenn wir zu diesem Zeitpunkt die Mundhygiene kontrollieren und uns einer Parodontitisbehandlung durch einen Zahnarzt unterziehen, kann der Zustand rückgängig gemacht werden und das Parodontalgewebe kann sich wieder normalisieren. 4. Zahntrauma und Fehlbiss Zahntrauma Eine weitere häufige orale Erkrankung bei Schülern dieses Alters sind Zahntraumata. Hat jemand von Ihnen schon einmal ein Zahntrauma erlitten? Wo hast du dich verletzt? Wie hast du dich verletzt? Falls Sie verletzt waren: Waren Ihre Zähne locker oder blutete Ihr Zahnfleisch? Wie gehen Sie mit Ihrer Zahnverletzung um? Schauen wir es uns also gemeinsam an. Ursachen von Zahntraumata Unter welchen Umständen kommt es also normalerweise zu Zahntraumata? 1. Wenn Schüler bei Aktivitäten versehentlich stürzen oder zusammenstoßen, kann es zu Zahntraumata kommen. 2. Sport, insbesondere gefährliche Sportarten wie Basketball, Fußball, Rollschuhlaufen usw. 3. Gewalt. 4. Verkehrsunfälle: einschließlich Unfälle mit Autos, Motorrädern, Fahrrädern usw. 5. Sonstiges: Dazu gehören das Klopfen der Zähne beim Essen, das Öffnen von Weinflaschenverschlüssen mit den Zähnen, das Beißen auf harte Gegenstände usw. Gefahren eines Zahntraumas Welchen Schaden also richtet ein Zahntrauma in unserem Leben an? Das sieht natürlich nicht gut aus, da die Vorderzähne am anfälligsten sind und sich dies negativ auf das Erscheinungsbild auswirkt. Wenn Zähne ausfallen oder die Hälfte davon abgeschlagen wird, wirkt sich dies außerdem auf unsere Aussprache und unser Essverhalten aus. Was sollten wir nach einem Zahntrauma tun? Notfallbehandlung bei vollständiger Zahnluxation Bei einer vollständigen Verrenkung des Zahnes sollte dieser umgehend ersetzt werden. Wenn wir die Zähne mit den Händen halten, sollten wir die Krone festhalten und vermeiden, die Wurzel zu berühren. Wenn der Zahn verschmutzt ist, spülen Sie ihn etwa 10 Sekunden lang mit Kochsalzlösung oder Leitungswasser. Setzen Sie den Zahn so weit wie möglich wieder in den Alveolarknochen ein. Wenn Sie es nicht wieder an seinen Platz bringen können, legen Sie es in Milch oder behalten Sie es im Mund. Suchen Sie so schnell wie möglich einen Zahnarzt auf. Am besten ist es, innerhalb von 20 Minuten anzukommen, die längste Zeit sollte 2 Stunden nicht überschreiten. Vorsichtsmaßnahmen bei Zahntraumata Worauf sollten wir nach einem Zahntrauma achten? Worauf muss ich beim Essen achten? Essen Sie zunächst weiche Nahrung und achten Sie darauf, keine harten Dinge zu kauen, da dies die Schäden an Ihren Zähnen verschlimmern würde. Zweitens: Achten Sie auf die Mundhygiene und putzen Sie Ihre Zähne nach den Mahlzeiten mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten. Sie können Ihren Mund auch zweimal täglich mit Mundwasser oder Salzwasser ausspülen. Schließlich sollten auch regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchgeführt werden, damit der Arzt die Veränderungen an den betroffenen Zähnen rechtzeitig erkennen und den Behandlungsplan anpassen kann, um den besten Behandlungseffekt zu erzielen. Fehlbiss Nachdem wir nun über Zahntraumata gesprochen haben, schauen wir uns diese Bilder an. Hat einer Ihrer Klassenkameraden Zähne, die so aussehen? Finden Sie, dass solche Zähne gut aussehen? Dies ist die vierthäufigste Zahnerkrankung bei Teenagern: Fehlbiss. Die Gefahren eines Fehlbisses Eine der größten Gefahren von Zahnfehlstellungen besteht darin, dass sie das Aussehen beeinträchtigen, was bei vielen Schülern zu Minderwertigkeitsgefühlen führt und in der Folge zu psychischen Problemen führt. Darüber hinaus beeinträchtigt ein Fehlbiss auch die Mundfunktion, da er die Zähne daran hindert, ihre Kaufunktion voll auszuüben, was zu einer schlechten Nährstoffaufnahme führt und andere Krankheiten im Körper verursacht. Wenn die Zähne zudem ungleichmäßig wachsen, verringert sich die Effizienz unseres Zähneputzens. Wenn wir unsere Zähne nicht gründlich putzen, kann es leicht zu Zahnerkrankungen wie Karies und Parodontitis kommen, die die Mundgesundheit beeinträchtigen. Daher sollten Fehlstellungen des Bisses nicht unterschätzt werden. Vorbeugung von Fehlstellungen Da Fehlbiss so viele schädliche Auswirkungen hat, stellt sich die Frage, wie Studierende ihm vorbeugen können. Wir müssen Karies bewusst vorbeugen und behandeln. Karies im Milchgebiss darf nicht außer Acht gelassen werden. Bei fehlenden Zähnen ist ein rechtzeitiger Krankenhausaufenthalt erforderlich, um die Integrität des Gebisses zu erhalten. Darüber hinaus sollten schlechte Mundgewohnheiten so schnell wie möglich abgelegt und mehr Vollkornprodukte oder Lebensmittel mit Rohfaser gegessen werden. Behandlung von Fehlstellungen Wenn eine Fehlstellung des Bisses auftritt, müssen wir zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Wann sollten wir uns also einer Behandlung unterziehen? Zeitpunkt der Behandlung: Im Allgemeinen wird die Fehlstellung bei Schülern im Alter von etwa 12 Jahren korrigiert, eine kieferorthopädische Behandlung ist jedoch für Menschen jeden Alters möglich und es gibt keine strikte Altersgrenze. Schwere Fehlstellungen sollten möglichst frühzeitig behandelt werden. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen gewährleisten eine frühzeitige Erkennung und Behandlung. 5. Tipps zur Mundhygiene für Teenager Okay, das war’s zu häufigen Munderkrankungen. Als nächstes sprechen wir darüber, wie wir unsere Zähne schützen können. Studenten, kennen Sie Möglichkeiten, Ihre Zähne zu schützen? Lebensmittel, die gut für die Zahngesundheit sind Zunächst müssen wir unsere Nahrungsmittel rational auswählen. Es wird jedem empfohlen, mehr frisches Gemüse, Obst, Eier, Milch usw. zu essen. Diese sind reich an Vitaminen und Proteinen, haben einen geringen Zuckergehalt und enthalten Rohfaser, die sich sehr positiv auf die Gesundheit der Zähne und des Körpers auswirkt. Lebensmittel, die schlecht für Ihre Zahngesundheit sind Kohlensäurehaltige Getränke, Kuchen, Eiscreme, Zucker, Schokolade usw. sind zwar süß und lecker, aber äußerst schädlich für die Zähne. Sie können leicht an der Zahnoberfläche haften bleiben und leicht zur Vermehrung von Bakterien im Mund führen, was zu Zahnschäden führt. Den Schülern wird empfohlen, so wenig wie möglich zu essen. Spülen Sie Ihren Mund nach dem Essen aus Wir sollten uns die gute Angewohnheit aneignen, nach dem Essen den Mund auszuspülen. Durch das Spülen des Mundes nach den Mahlzeiten können Sie den Säuregehalt in Ihrem Mund verringern und das Risiko einer Demineralisierung der Zähne und von Karies verringern. Durch Mundspülungen nach dem Genuss von Tee oder farbstoffhaltigen Getränken kann die Ablagerung von Pigmenten auf der Zahnoberfläche wirksam verhindert werden. Kontrollieren Sie die Häufigkeit der Zuckeraufnahme Die Kontrolle der Häufigkeit der Zuckeraufnahme ist wichtiger als die Kontrolle der Zuckeraufnahmemenge. Zuckerhaltige Lebensmittel werden am besten während oder nach den Mahlzeiten verzehrt, anstatt sie auf mehrere Mahlzeiten verteilt einzunehmen. Außerdem sollten Sie weniger klebrige, zuckerhaltige Lebensmittel essen. Putzen Sie Ihre Zähne nach dem Verzehr von zuckerhaltigen Lebensmitteln, um die Zeit zu verkürzen, die der Zucker auf der Zahnoberfläche verbleibt. Und noch etwas sollten Sie bedenken: Essen Sie abends vor dem Schlafengehen keine Süßigkeiten und trinken Sie keine gesüßte Milch oder Getränke, denn im Schlaf sind die Bakterien auf der Zahnoberfläche am aktivsten. Nun verrate ich Ihnen ein paar Tipps zur Kariesvorbeugung. Vermeiden Sie den Verzehr von zu viel Zucker. Reduzieren Sie die Häufigkeit Ihres Zuckerkonsums und verkürzen Sie die Verweildauer des Zuckers in Ihrem Mund. Nehmen Sie Zucker gleichzeitig mit den Mahlzeiten zu sich und essen Sie keine Süßigkeiten vor dem Schlafengehen oder nach dem Zähneputzen. Nach dem Verzehr von Süßigkeiten können Sie die Schäden, die der Zucker an Ihren Zähnen verursacht, verringern, indem Sie Ihre Zähne putzen, abgekochtes Wasser trinken oder mit dem Mund gurgeln. Verwenden Sie Xylitol, einen Zuckerersatz. Wie putzt man seine Zähne effektiv? Der Schlüssel liegt darin, alle Aspekte zu berücksichtigen Durch effektives Zähneputzen können die Zähne umfassend gereinigt und Zahnbelag auf der Zahnoberfläche entfernt werden, ohne die Zähne und das umliegende Gewebe zu schädigen. Wie putzen Sie normalerweise Ihre Zähne? Wie oft putzen Sie Ihre Zähne täglich? Wie lange sollte man jedes Mal putzen? Sollten Sie horizontal oder vertikal putzen? Putzt irgendjemand seine Zunge? Glauben Sie, dass Zähneputzen effektiv ist? Verbesserte BASS-Putzmethode ——Horizontale Vibrationsbürstenmethode (1) Platzieren Sie die Borsten der Zahnbürste an der Verbindungsstelle zwischen Zahnfleisch und Zähnen in einem 45-Grad-Winkel zur Zahnoberfläche und üben Sie leichten Druck aus, sodass das Ende der Borsten in die Zahnfleischfurche eindringt. (2) Putzen Sie 2 bis 3 Zähne in einer Gruppe. Etwa 10-mal horizontal auf kurzem Abstand vibrieren, dann erneut putzen und zur nächsten Zahngruppe übergehen. (3) Setzen Sie den Zahnbürstenkopf senkrecht auf die Innenseite der oberen und unteren Vorderzähne und berühren Sie mit dem Bürstenkopf die Zahnoberfläche am Zahnfleischrand, wobei Sie ihn auf und ab vibrieren lassen. (4) Beim Putzen der Kaufläche richten Sie die Borsten auf die Kaufläche und bürsten Sie mit leichter Kraft über eine kurze Distanz hin und her. (5) Beim Putzen der Rückseite des letzten Zahns halten Sie den Bürstenkopf aufrecht und putzen von der lingualen Oberfläche des letzten Zahns entlang des Zahnfleischrands zur Rückseite des Zahns bis hin zur bukkalen Oberfläche. (6) Zum Schluss bürsten Sie Ihre Zunge. Lecken Sie Ihre Zähne nach dem Zähneputzen. Wenn die Oberfläche Ihrer Zähne glatt ist, bedeutet das, dass Sie sie sauber geputzt haben. Tipps zum Zähneputzen 1. Seien Sie gründlich: Das Zähneputzen sollte in einer bestimmten Reihenfolge erfolgen, mit etwas Überlappung zwischen den Zahnoberflächen, sodass jeder Teil sauber geputzt wird, ohne etwas auszulassen. 2. Bereiche, die leicht übersehen werden: die linguale Seite der unteren Zähne und die Rückseite des letzten Backenzahns. Diese Stellen sind beim Zähneputzen schwer zu erreichen, daher sollte man besonders darauf achten, sie nicht zu vergessen. Auch die Rückseite des letzten Backenzahns kann mit Zahnseide gereinigt werden. 3. Zeit: Achten Sie darauf, Ihre Zähne mindestens zweimal täglich zu putzen und reinigen Sie Ihre Zähne abends vor dem Schlafengehen. Da wir die Nahrung eines Tages gegessen haben, bleiben viele Speisereste im Mund zurück. Natürlich können wir mit diesen schmutzigen Sachen nicht schlafen. Um den Mund sauber zu halten, reinigen Sie ihn morgens nach dem Aufstehen erneut. Die Reinigung jedes Zahns dauert jeweils mindestens 2 Minuten. Notiz: 1. Vermeiden Sie waagerechtes Bürsten mit Kraft, da dies zu Zahnfleischrückgang und Zahnhalsdefekten führen kann, die wiederum unsere Zähne und unser Zahnfleisch schädigen können. 2. Nach außen gedrehte/umgestülpte Borsten sollten jederzeit ausgetauscht werden. Zahnbürsten sollten mindestens alle drei Monate ausgetauscht werden. Denn nach einer gewissen Nutzungsdauer drehen sich die Borsten nach außen und können die Zähne nicht mehr gründlich reinigen. Außerdem bleiben mehr Bakterien auf den Borsten haften. 3. Nach dem Zähneputzen sollten Sie die Zahnbürste mit den Borsten nach oben in einen Mundspülbecher legen. Dadurch bleibt der Zahnbürstenkopf belüftet und das Bakterienwachstum wird verhindert. Zahnseide Obwohl sich Plaque und weicher Zahnbelag auf der Oberfläche unserer Zähne durch Zähneputzen wirksam entfernen lassen, sind die sogenannten Interdentalräume zwischen den Zähnen die Orte, an denen sich Plaque und weicher Zahnbelag am wahrscheinlichsten ansammeln. Die Borsten der Zahnbürste können beim Putzen die Zahnzwischenräume nur schwer erreichen. Zahnseide kann Ablagerungen und Plaque zwischen den Zähnen wirksam entfernen. Daher sollten wir der Verwendung von Zahnseide und dem Zähneputzen die gleiche Bedeutung beimessen. Wie man Zahnseide benutzt (1) Nehmen Sie ein 20 cm langes Stück Faden und wickeln Sie die Enden um die Mittelfinger beider Hände, wobei Sie zwischen den beiden Fingern 5 bis 7 cm Platz lassen. (2) Halten Sie die Zahnseide mit Daumen und Zeigefinger fest zusammen und lassen Sie in der Mitte einen Abstand von 2 cm. (3) Legen Sie die Zahnseide zwischen die Zähne und bewegen Sie sie vorsichtig hin und her, bis sie durch die Kontaktstelle zwischen den Zähnen hindurch und unter den Zahnfleischrand gelangt. (4) Der Hals liegt auf einer Seite nahe an der Zahnoberfläche und umschließt die Zahnoberfläche in Form eines „C“. (5) Entfernen Sie den Zahnbelag vom Zahnfleisch in Richtung der Zahnkronen. Wiederholen Sie dies drei- bis viermal auf jeder Zahnoberfläche. (6) Wickeln Sie die Zahnseide um die andere Zahnoberfläche im Zahnzwischenraum und wiederholen Sie die Schabenbewegung. Wiederholen Sie die obigen Schritte, um die Zahnoberfläche des nächsten Zahns zu reinigen, und schließen Sie die Reinigung aller Zähne der Reihe nach ab. Notiz: 1. Zahnseide ist sehr dünn und vergrößert die Lücken zwischen den Zähnen nicht. 2. Wenn Sie die Zahnseide richtig verwenden und Blut darauf feststellen, bedeutet dies, dass Ihr Zahnfleisch möglicherweise entzündet ist. Topisches Fluorid Gibt es neben der richtigen Ernährung, dem Zähneputzen und der Verwendung von Zahnseide noch weitere Möglichkeiten, Ihre Zähne zu schützen? Fluorid kann die Widerstandsfähigkeit des Zahnschmelzes auf der Zahnoberfläche erhöhen und das Wachstum von Bakterien hemmen, die Karies im Mund verursachen. Durch die gezielte Anwendung von Fluorid lässt sich Karies wirksam vorbeugen. Dies ist, als würden Sie Ihren Zähnen eine Panzerung anlegen, um sie vor äußeren schädlichen Reizen zu schützen. Zu den wichtigsten Methoden gehören das tägliche Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta und der Besuch eines Krankenhauses zur professionellen Fluoridbehandlung. Fluorid-Zahnpasta Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Fluorid die Widerstandsfähigkeit der Zähne gegen Karies erhöhen und Karies wirksam vorbeugen kann. Fluoridbeschichtung Eine Fluoridbeschichtung wird von Ärzten in professionellen medizinischen Einrichtungen durchgeführt, um uns bei der Vorbeugung von Karies zu helfen. Alle sechs Monate bis zu einem Jahr können wir ins Krankenhaus gehen, um Fluorid aufzutragen und so die Säureresistenz der Zähne zu verbessern und sie zu schützen. Fissurenversiegelung Die Kaufläche der Backenzähne, also die Zahnoberfläche, auf der die Nahrung gekaut wird, ist uneben und die konkaven Bereiche werden als Grübchen und Fissuren bezeichnet. Wenn diese Grübchen und Furchen nicht gut entwickelt sind, können sie sehr tief werden und Speisereste und Bakterien können darin stecken bleiben, was die Entstehung von Karies sehr wahrscheinlich macht. Etwa 90 % der Zahnkarieserkrankungen beginnen mit Fissurenkaries. Bei der Fissurenversiegelung werden diese Lücken mit Polymermaterialien versiegelt, wodurch der Boden der Fissuren flach und leicht zu reinigen wird, was der Entstehung von Karies wirksam vorbeugen kann. Die Grübchen und Fissuren der bleibenden Backenzähne können im Alter von 6–7 Jahren und 11–13 Jahren versiegelt werden. Klassenkameraden, habt ihr eine Fissurenversiegelung gemacht? Der Prozess der Fissurenversiegelung Der Vorgang der Fissurenversiegelung sieht wie auf dem Bild dargestellt aus. Reinigen, ätzen, spülen und trocknen, Versiegelung auftragen, aushärten, prüfen. Regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen Gehen Sie regelmäßig zum Zahnarzt. Durch regelmäßige Munduntersuchungen können Mundprobleme rechtzeitig erkannt werden und durch eine frühzeitige Erkennung und Behandlung können bessere Behandlungsergebnisse erzielt werden. Gleichzeitig können einige orale Probleme verhindert werden. Reinigung Darüber hinaus ist bei regelmäßigen Kontrolluntersuchungen, sofern ein Facharzt dies für notwendig erachtet, eine Parodontalreinigung bzw. Zahnspülung erforderlich, um Parodontitis vorzubeugen. Wir haben gerade gesagt, dass Zahnstein nur durch eine Zahnreinigung entfernt werden kann. Unter Scaling versteht man die Entfernung von Zahnbelag, Zahnstein, Pigmenten und anderen Ablagerungen auf der Zahnoberfläche. Prävention von Zahntraumata Schließlich sollten wir auch im Alltag auf die Vorbeugung von Zahntraumata achten. Um Unfällen vorzubeugen, sollten die Schutzmaßnahmen bei sportlichen Aktivitäten verstärkt werden. Bei anstrengenden Übungen können Sie einen Mundschutz oder Helm tragen. Ein Mundschutz kann in einer Zahnklinik angefertigt werden. Zweitens: Jagen und spielen Sie im Alltag nicht an gefährlichen und engen Orten wie Treppen und Fluren. Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist, dass wir beim Autofahren den Sicherheitsgurt anlegen müssen, um im Falle eines Unfalls Verletzungen zu vermeiden. |
Ist in der Toilettenschüssel festsitzender Stuhl ...
Kann Reis in der Sonne getrocknet werden? Reis ka...
Die Lisianthus- Blüte ist von kleiner Wuchsform u...
Bei Zitrusfrüchten dauert es lange, bis der Fruch...
Haferbrei war im Laufe der Geschichte ein traditi...
Mögen Zwiebeln lieber Schatten oder Sonne? Zwiebe...
Vor Kurzem wurde ein Shanghaier Polizist namens Z...
Wir alle wissen, dass Speiseröhrenkrebs ein sehr ...
Überblick über den Glücksbaum Ursprünglich war de...
Was ist die Website der Cambodia Asia Bank? Die Ca...
Brauner Reis ist auch eine Reissorte. Er wird gew...
Autor: Ge Ziruo, behandelnder Arzt am Beijing Dit...
Tenghua-Rosentopf Kletterrosen können in Gallonen...
Autor: Chen Zhou Shanghai Changhai Krankenhaus Re...
Was ist die New Zealand Music Charts-Website? Newz...