[ Geheimnis ] Die verborgenen Gesundheitsgeheimnisse der Kämme Durch wiederholtes Kämmen der Haare kann eine elektrische Induktion erzeugt, die peripheren Nerven und Kapillaren der Kopfhaut stimuliert, die Nerven entspannt und die Durchblutung gefördert werden. Insbesondere kann das Kämmen Ihrer Haare folgende gesundheitsfördernde Funktionen erfüllen: 1. Pflegen Sie Ihr Haar Das Kämmen der Haare kann die peripheren Nerven der Kopfhaut stimulieren, die Durchblutung im Kopf verbessern und steigern und hat eine therapeutische Wirkung gegen Haarausfall, Alopecia areata und vorzeitiges Ergrauen der Haare. Es kann Taubheitsgefühle und Schmerzen der Kopfhaut sowie Schuppen, fettiges Haar usw. lindern. Es trägt außerdem wirksam zur Verbesserung der Haarqualität und zur Verringerung des Haarausfalls bei. Kämmmethode: Beim Kämmen Ihrer Haare müssen Sie den gesamten Kopf kämmen, egal ob in der Mitte oder an den Seiten, Sie sollten vom Haaransatz auf der Stirn bis zu den Haarwurzeln im Nacken kämmen. Für eine optimale Wirkung sollte jede Partie mindestens 50 Mal gekämmt werden. Die Obergrenze richtet sich nach Ihrem Wohlfühlgefühl. Am besten verwenden Sie einen Hornkamm, Jadekamm oder Holzkamm. 2. Nähren Sie Ihr Gehirn und beruhigen Sie Ihren Geist Das Kämmen der Haare ist nicht nur eine Massage für die Kopfhaut, sondern kann auch die Akupunkturpunkte auf dem Kopf stimulieren, die Erweiterung der Blutgefäße im Gehirn fördern, den Rückfluss der Lymphflüssigkeit beschleunigen und dadurch die Sauerstoffversorgung des Gehirns verbessern, den Alterungsprozess der Gehirnzellen verlangsamen und so zur Stärkung des Gehirns und zur Vorbeugung der Alterung beitragen. Kämmmethode: Kämmen Sie zuerst die verfilzten Haarspitzen aus, kämmen Sie dann von der Mitte bis zu den Spitzen und stimulieren Sie anschließend sanft die Kopfhaut vom Ansatz bis zu den Spitzen. Die Kämmrichtung der Haare sollte senkrecht zur Kopfhaut verlaufen. Die Kämmreihenfolge ist, vom Haaransatz auf der Stirn nach hinten zu kämmen und dann von hinten nach vorne entlang des Haaransatzes zu kämmen. Kämmen Sie dann Ihr Haar oberhalb des linken und rechten Ohrs jeweils in entgegengesetzte Richtungen. Zum Schluss verteilen Sie Ihr Haar auf allen Seiten Ihres Kopfes und kämmen es. Am besten eignet sich hierfür ein Buchsbaumkamm, es kann aber auch ein Hornkamm verwendet werden. Die Zinken des Kamms sollten breit sein, um sicherzustellen, dass beim Kämmen eine gewisse Massagekraft ausgeübt werden kann, ohne die Haut zu zerkratzen. 3. Kopfschmerzen behandeln Durch das Kämmen Ihrer Haare und die Stimulation Ihrer Kopfhaut können Sie angespannte Nerven entspannen und angespannte und krampfhafte Blutgefäße erweitern. Daher hat es eine therapeutische Wirkung bei vaskulären Neurosen, Kopfschmerzen, Migräne, Neurasthenie und anderen Krankheiten. Wenn Sie es schaffen, Ihre Haare jeden Morgen und Abend zu kämmen und dabei Ruhe zu bewahren, können Sie chronische Kopfschmerzen vermeiden. Kämmmethode: Sie können zum Kämmen Ihrer Haare einen Kamm verwenden oder anstelle eines Kamms Ihre Finger. Beim Kämmen der Haare sollten Sie langsam vom vorderen Haaransatz zum hinteren Haaransatz kämmen. Beim Kämmen mit zehn Fingern können Sie Ihre Kopfhaut beim Kämmen reiben. Generell gilt: Kämmen Sie Ihre Haare dreimal täglich, einmal morgens nach dem Aufstehen, in der Mittagspause und vor dem Schlafengehen. Jedes Mal sollte es 10–30 Minuten oder länger dauern. Wenden Sie mäßige Kraft an, sodass sich die Kopfhaut heiß, geschwollen und taub anfühlt, achten Sie jedoch darauf, die Kopfhaut nicht zu kratzen. Das beste Material für einen Kamm ist Holz. Die Zähne sollten sauber und nicht zu scharf sein. Die besten sind leicht rund und stumpf. 4. Zugang zu Yang Qi In der „Theorie der Gesundheitserhaltung“ heißt es: „Kämmen Sie Ihr Haar in den drei Frühlingsmonaten jeden Morgen ein- bis zweihundert Mal.“ Zu diesem Zeitpunkt entspricht die Yang-Energie des Körpers der Natur und hat die Eigenschaft, nach oben und außen zu steigen. Der Kopf ist der Treffpunkt allen Yang. Daher ist es für den Fluss der Yang-Energie und die Freigabe von Qi und Blut von Vorteil, wenn Sie Ihre Haare täglich häufiger kämmen. Kämmmethode: Kämmen Sie mit den zehn Fingern beider Hände die Haare vom Haaransatz auf der Stirn von vorne nach hinten bis zum Haaransatz im Nacken. Reiben Sie die Kopfhaut beim Kämmen. Machen Sie es langsam und sanft, jedes Mal etwa 10 Minuten lang. Die beste Zeit zum Kämmen der Haare ist im Frühling der Morgen, da morgens die Yang-Energie erzeugt wird. Das Kämmen Ihrer Haare zu dieser Zeit kann die Bildung von Yang-Energie fördern, die Zirkulation von Qi und Blut unterstützen, den Kopf frei machen und dem Auftreten von Frühjahrsmüdigkeit vorbeugen. [ Missverständnis ] So kämmen Sie Ihre Haare nicht, um gesund zu bleiben 1. Kämmen Sie den ganzen Weg Dies ist der am häufigsten gemachte Fehler. Nehmen Sie den Kamm und kämmen Sie beginnend an den Haarwurzeln von oben nach unten. Dadurch kommt es nicht nur leicht zu Verfilzungen, sondern es werden auch einige „unschuldige“ Haare herausgerissen. Die richtige Art, Ihr Haar zu kämmen, besteht darin, zuerst eine Haarpartie festzuhalten, die unordentlichen Enden auszukämmen, dann von der Mitte zu den Enden zu kämmen und schließlich langsam von den Wurzeln zu den Enden zu kämmen. 2. Schnelle Kämmgeschwindigkeit Um Zeit zu sparen, kämmen die Leute ihr Haar nur hastig, aber sie wissen nicht, dass, wenn sie ihr Haar zu schnell kämmen, insbesondere wenn sie einen Kamm mit dichten Zinken verwenden, die Haare zwischen den Zinken gezogen und beschädigt werden, was mit der Zeit zu Haarbruch führen kann. 3. Den Kamm nicht reinigen Viele Kopfhauterkrankungen werden durch das Kämmen übertragen. Fett, Staub und anderer Schmutz, die auf dem Kamm verbleiben, führen mit der Zeit zur Vermehrung von Bakterien und können durch den Kontakt mit der Kopfhaut den menschlichen Körper infizieren. Daher sollte der Kamm häufig gereinigt werden. Sie können es 10 Minuten lang in Seifenwasser einweichen, dann die Zähne einzeln mit einer alten Zahnbürste putzen und anschließend mit klarem Wasser abspülen. 4. Die Kopfhaut nicht kämmen Viele Menschen kämmen ihr Haar mit leichten Bewegungen, indem sie nur über die Haaroberfläche streichen. Dies trägt nicht dazu bei, Schmutz aus dem Haar zu entfernen und regt die Durchblutung der Kopfhaut nicht an. Die richtige Art, Ihr Haar zu kämmen, besteht darin, es in mehrere Bereiche aufzuteilen, beispielsweise auf den Oberkopf, die Stirn und die Seiten, und es dann sanft von außen nach innen zu kämmen, wobei die Kopfhaut berührt wird. Dadurch wird das von der Kopfhaut abgesonderte Öl an die Haaroberfläche transportiert, wodurch eine natürliche Feuchtigkeitsschicht entsteht und das Austrocknen und Spliss des Haares verhindert wird. Durch sanftes Streichen mit einem Kamm über die Kopfhaut können die Nervenenden der Kopfhaut stimuliert werden, was entspannend wirkt, Müdigkeit lindert und den Schlaf fördert. 5. Kämmen Sie Ihr Haar, bevor es trocken ist Wenn Sie Ihr Haar nach der Haarwäsche kämmen, bevor es vollständig trocken ist, wird die Schuppenschicht des Haares beschädigt, da sie sich noch nicht geschlossen hat. Es wird empfohlen, das Haar vor dem Waschen zu kämmen und es dann mit einem Föhn zu trocknen oder es vor dem Kämmen natürlich trocknen zu lassen. 6. Verwenden Sie einen Plastikkamm Kunststoffkämme reiben am Haar, wodurch leicht statische Elektrizität entstehen und das Haar beschädigt werden kann. Verwenden Sie am besten einen Kamm aus Naturborsten. Das darin enthaltene Öl wird durch das Kämmen auf das Haar übertragen und spendet ihm Feuchtigkeit. Darüber hinaus sind Kämme aus Naturmaterialien wie Hornkämme und Pfirsichholzkämme ebenfalls eine gute Wahl. 7. Rückwärts kämmen Manche Menschen rasieren ihr Haar nach hinten, damit es flauschiger aussieht. Allerdings wächst die Haarkutikula nach unten und ist fliesenartig angeordnet. Durch das Kämmen der Haare nach hinten wird die Haarkutikula beschädigt. 【 Empfohlen 】 3 Arten von Kämmen, die es wert sind, verwendet zu werden Das Kämmen Ihrer Haare mag einfach erscheinen, birgt jedoch eine Fülle gesundheitserhaltender Geheimnisse. Die Wahl des richtigen Kamms, die Beherrschung der richtigen Kämmmethode und die Integration des Haarekämmens in alle Aspekte des Lebens können nicht nur die Haarqualität verbessern, sondern auch die Durchblutung des Körpers fördern und die allgemeine Gesundheit verbessern. 1. Pfirsichholzkamm: Der Folklore zufolge ist er ein Gegenstand, der das Böse abwehren und das Gute bewahren kann, und wurde schon immer als Maskottchen angesehen, das das Böse vertreiben und das Gute unterdrücken kann. Das Holz ist zudem relativ hart. 2. Kamm aus Jujube-Holz: Der Kamm aus Jujube-Holz ist hart und fein, mit schöner Textur und weicher und natürlicher Farbe. Bei der Anwendung kann es das Gehirn massieren, die Durchblutung im Gehirn fördern, Haare schwärzen, Juckreiz lindern und den Geist erfrischen und das Gehirn stärken. 3. Natürlicher Bambuskamm: Bambus hat eine einzigartige natürliche Härte, die den Bambuskamm haltbarer und angenehmer zu kämmen macht; Funktion: Keine statische Elektrizität, kann die Durchblutung im Kopf fördern und hat eine gesundheitsfördernde Wirkung. |
<<: Wildgemüse ist schön, aber Vorsicht ist geboten
>>: Können Kinder fermentierte Lebensmittel essen? Kennen Sie diese 3 Vorteile!
Rotkohlsaft ist der aus Rotkohl gepresste Gemüses...
Aussaatzeit für fünfblättrige Pflaumen Vinca majo...
„Unser Kind kann normalerweise klar sehen. Wie ko...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: W...
Die Hauptfunktion des Rückfahrlichts besteht dari...
Wenn Sie im Alltag mit Brandy in Berührung kommen...
Was ist die Website der Detroit Red Wings? Die Det...
Yamswurzeln sind ein weit verbreitetes Nahrungsmi...
Prüfungsexperte: Peng Guoqiu Stellvertretender Ch...
Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...
Die Kranioplastik ist ein Routineeingriff in unse...
Im heißen Sommer bewahren uns Klimaanlagen vor Hi...
Verweise [1] Wang Chun. Chinesische Wissenschaftl...