Kürzlich veröffentlichten Forscher der Universität Bologna in Italien eine Forschungsarbeit mit dem Titel „Reizdarmsyndrom nach COVID-19“ im Top-Journal für Magen-Darm-Erkrankungen „Gut“. Die Studie zeigte, dass bei hospitalisierten Patienten innerhalb eines Jahres nach der Infektion mit dem neuen Coronavirus im Vergleich zur Kontrollgruppe eine sechsmal höhere Inzidenz des Reizdarmsyndroms und ein höheres Risiko einer Depression auftraten. Reizdarmsyndrom Die Hauptsymptome des Reizdarmsyndroms (RDS) sind Bauchschmerzen, Blähungen oder Unwohlsein, die mit dem Stuhlgang in Zusammenhang stehen oder von Veränderungen der Stuhlgewohnheiten wie Häufigkeit und/oder Stuhlbeschaffenheit begleitet werden. Bei routinemäßigen klinischen Untersuchungen konnten bisher keine organischen Erkrankungen festgestellt werden, die diese Symptome erklären könnten. Diagnose des Reizdarmsyndroms Abwechselnder Durchfall und Verstopfung sind eine häufige Manifestation eines unvollständigen Darmverschlusses (Darmkrebs, Divertikelkrankheit) und des Reizdarmsyndroms. Das Reizdarmsyndrom ist eine funktionelle Erkrankung, daher ist eine Ausschlussdiagnose wichtig. Bei Hochrisikogruppen oder Hochrisikosymptomen wie z. B. Personen über 40 Jahre, mit Blut im Stuhl, positivem Test auf verborgenes Blut im Stuhl, nächtlichem Stuhlgang, Anämie, Bauchschmerzen, Aszites, Fieber, ungewolltem Gewichtsverlust, Dickdarmkrebs und IBD in der Familienanamnese wird empfohlen, vor der Diagnosestellung Zusatzuntersuchungen wie eine Koloskopie durchzuführen, um organische Erkrankungen auszuschließen. Die derzeit in sekundären medizinischen Einrichtungen üblicherweise verwendeten Kriterien für das Reizdarmsyndrom sind die im Jahr 2016 veröffentlichten Kriterien von Rom IV. Diese besagen, dass die Symptome mindestens sechs Monate vor der Diagnose aufgetreten sein müssen und in den letzten drei Monaten die folgenden Kriterien erfüllt sein müssen: wiederkehrende Bauchschmerzen, mit durchschnittlich mindestens einem Tag/Woche in den letzten drei Monaten, kombiniert mit zwei oder mehr der folgenden Punkte: (1) Bauchschmerzen stehen im Zusammenhang mit der Defäkation. (2) Die Anfälle gehen mit Veränderungen der Stuhlfrequenz einher. (3) Die Anfälle gehen mit Veränderungen der Stuhleigenschaften (Aussehen) einher. Die folgenden Symptome sind für die Diagnose nicht erforderlich, ihr Vorhandensein unterstützt jedoch die Diagnose eines Reizdarmsyndroms: (1) Abnormale Stuhlfrequenz: weniger als 3 Stuhlgänge pro Woche oder mehr als 3 Stuhlgänge pro Tag; (2) Abnorme Stuhlgangmerkmale: klumpiger/harter Stuhl oder breiiger/wässriger Stuhl; (3) Pressen beim Stuhlgang; (4) Dringlichkeitsgefühl beim Stuhlgang oder das Gefühl, den Stuhlgang nicht vollständig abgeschlossen zu haben; (5) Abgang von Schleim im Stuhl; (6) Blähungen. Darüber hinaus können auch andere Magen-Darm-Erkrankungen (wie Blinddarmentzündung, Gallenblasenerkrankungen, Geschwüre und Tumore) ein Reizdarmsyndrom auslösen. Wenn bei Patienten seltene Symptome des Reizdarmsyndroms auftreten, sind weitere Untersuchungen erforderlich. ### Behandlung des Reizdarmsyndroms Das Reizdarmsyndrom führt weder zu Krebs noch zu entzündlichen Darmerkrankungen und verkürzt auch nicht die Lebenserwartung. Ernährungsumstellung und nicht-medikamentöse Behandlungen Die Behandlung ist von Person zu Person unterschiedlich. Die Erstbehandlung basiert auf einfachen Ernährungsumstellungen**** und nicht-medikamentösen Therapien . Wenn bestimmte Nahrungsmittel oder bestimmte Arten von Stress Auslöser der Erkrankung sind, sollten diese Nahrungsmittel und dieser Stress so weit wie möglich vermieden werden. Beispiel: Menschen mit Blähungen und Flatulenz sollten den Verzehr von Bohnen, Kohl und anderen schwer verdaulichen Lebensmitteln vermeiden; Vermeiden Sie große Mengen an Nahrungsmitteln, Medikamenten und Kaugummi mit künstlichen Süßstoffen wie Sorbit und essen Sie Fruktose nur in kleinen Mengen. Bei IBS-Patienten mit Verstopfung kann regelmäßige körperliche Bewegung dazu beitragen, die normale Magen-Darm-Funktion wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten. Geeignete Medikamente können die Symptome lindern Das Reizdarmsyndrom ist eine Gruppe klinischer Syndrome, die durch Bauchschmerzen gekennzeichnet sind. Die Hauptursache für Bauchschmerzen sind Krämpfe der glatten Muskulatur. Spasmolytika wie Pinaveriumbromid, Otiloniumbromid und Alverin können daher die Symptome von Bauchschmerzen lindern. In vielen internationalen Leitlinien und Konsensmeinungen werden Spasmolytika als Medikament der ersten Wahl zur Linderung der Bauchschmerzen beim Reizdarmsyndrom empfohlen. Einige Experten weisen jedoch darauf hin, dass Spasmolytika die Verstopfungssymptome des Reizdarmsyndroms (IBS-C) verschlimmern könnten. Darüber hinaus haben viele Studien gezeigt, dass bei IBS-Patienten Störungen der Darmflora vorliegen, die mit der Entstehung und Entwicklung eines IBS in Zusammenhang stehen können. In den letzten Jahren haben viele randomisierte kontrollierte Studien ergeben, dass Probiotika Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall und die allgemeinen Symptome bei IBS-Patienten lindern können. Bei Patienten mit Durchfall können je nach Zustand geeignete Antidiarrhoika ausgewählt werden. Bei Patienten mit Verstopfung können milde Abführmittel und prokinetische Medikamente eingenommen werden. Darüber hinaus sind psychologische Kognition und Verhaltensberatung notwendige Bestandteile der IBS-Behandlung. |
<<: Empfehlungen der American Medical Association: Gesundheitsrichtlinien 2023
>>: Pflichtkurs: Fünf Schritte in der täglichen Behandlung der koronaren Herzkrankheit
Eishockey ist ein äußerst wettbewerbsorientierter...
Wenn wir ein Gemüse anbauen möchten, aber keine A...
Was ist die Website der Fachhochschule Helsinki? D...
Heute werde ich Ihnen sagen, wie Flammulina velut...
Haben Sie schon einmal Sodafleisch gegessen? Kenn...
Autor: Pan Zhiyin, stellvertretender Chefarzt des...
So wächst Schnittlauch im Topf kräftig Als ich di...
Weifang-Rettich ist ein sehr berühmter Rettich. V...
Capsaicin hat bestimmte Schönheitseffekte auf die...
People's Daily, Peking, 31. Mai (Reporter Sun...
Washington Navel Orange ist eine Navel-Orange-Sor...
Die grünschalige Frucht, auch als grünschalige Fe...
Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht...
Was ist Panama Real Estate Network? Panama Real Es...