Die Wirkung der Mangostan Ist Mangostan von Natur aus kühlend?

Die Wirkung der Mangostan Ist Mangostan von Natur aus kühlend?

Mangostan ist eine sehr gesunde Frucht und wird von vielen Menschen gerne gegessen. Kennen Sie ihre Vorteile? Wir sollten es gemeinsam verstehen.

Ernährungstabus mit Mangostan

Mangostan Mangostan ist reich an Zellulose, die Wasser absorbiert und im Magen und Darm aufquillt. Zu viel davon verursacht Verstopfung. Darüber hinaus ist Mangostan eine kalte Frucht, sodass Menschen mit schwacher Konstitution weniger, aber nicht zu viel davon essen können. Essen Sie es nicht zusammen mit kalten Speisen wie Wassermelone, Sojamilch, Bier, Kohl, Senfgrün, Bittermelone, Wintermelone und Lotusblattsuppe. Wenn Sie versehentlich zu viel davon essen, können Sie mit braunem Zucker Ingwertee kochen, um die Beschwerden zu lindern.

Mangostan ist geeignet für Menschen

Für die meisten Menschen ist es essbar. Es ist eher für Menschen geeignet, die geschwächt sind oder sich gerade von einer Krankheit erholt haben. Obwohl die meisten Menschen Mangostan essen können, reicht es aus, drei Stück pro Tag zu essen. Wegen des hohen Zuckergehalts sollten übergewichtige Menschen weniger davon essen und Diabetiker den Verzehr vermeiden. Es enthält außerdem viel Kalium, weshalb Menschen mit Nieren- und Herzerkrankungen weniger davon essen sollten.

Die therapeutische Wirkung der Mangostan

In tropischen Regionen werden das ganze Jahr über frische Früchte produziert, die Mangostan, die „Königin der Früchte“, ist jedoch nur alle sechs Monate erhältlich. In Nordamerika und Europa mit seinem milden Klima ist Mangostan kaum bekannt. In den tropischen Regenwaldgebieten ist Mangostan jedoch ein bekannter Name und wird als „Königin der Früchte“ und „Frucht Gottes“ bezeichnet. Mangostan wird nicht nur wegen seines süßen Geschmacks als „Königin der Früchte“ bezeichnet, sondern auch wegen der Rolle, die es in der alten südostasiatischen Medizin spielte. Traditionell wird Mangostan verwendet, um Fieber zu senken und verschiedene Hautinfektionen vorzubeugen. Untersuchungen zeigen, dass die Schale oder Haut der Mangostane reich an Xanthon ist, das nicht nur antioxidative Eigenschaften hat, sondern auch zur Verbesserung der Gesundheit des Immunsystems beiträgt und dafür sorgt, dass sich Menschen körperlich und geistig wohl fühlen. Die ganze Mangostane ist nützlich und wird daher von den Menschen sehr gelobt. Mittlerweile sind Getränke aus der Mangostanfrucht auch in Hongkong erhältlich, was dem Trend entspricht, dass Hongkongs jüngere Generation Fruchtsaftgetränke bevorzugt.

Zu viel Mangostan kann Verstopfung verursachen

Mangostan wirkt trockenheitslindernd, kühlend und hitzelindernd. Gesunde Menschen können Mangostan essen, aber 3 Stück am Tag reichen aus. Mangostan ist reich an Zellulose, die Wasser absorbiert und im Magen und Darm aufquillt. Zu viel davon kann zu Verstopfung führen. Mangostan enthält viel Zucker, deshalb sollten übergewichtige Menschen weniger davon essen und Diabetiker sollten darauf verzichten. Mangostan enthält viel Kalium, deshalb sollten Patienten mit Nieren- und Herzerkrankungen weniger davon essen.

Essen Sie nicht mehr als drei Mangostanfrüchte pro Tag

Mangostan enthält eine spezielle Substanz, die Trockenheit reduziert, kühlt und Hitze lindert. Daher ist Mangostan nicht nur köstlich, sondern hat auch eine feuerreduzierende Wirkung und kann die Trockenheit und Hitze von Durian überwinden. Es hat eine sehr gute pflegende Wirkung nach Unterernährung und Krankheit.

Mangostan hat so viele Vorteile, kein Wunder, dass es bei den Leuten so beliebt ist. Obwohl die meisten Menschen Mangostan essen können, reicht es aus, drei Stück pro Tag zu essen. Mangostan ist reich an Ballaststoffen, die Wasser absorbieren und im Magen und Darm aufquellen. Zu viel davon kann Verstopfung verursachen. Außerdem enthält es viel Zucker, daher sollten übergewichtige Menschen weniger davon essen und Diabetiker sollten es überhaupt nicht essen. Es enthält auch viel Kalium, daher sollten Menschen mit Nieren- und Herzerkrankungen weniger davon essen. Darüber hinaus ist Mangostan eine kalte Frucht, sodass Menschen mit schwacher Konstitution weniger, aber nicht zu viel davon essen können. Essen Sie es nicht mit kalten Speisen wie Wassermelone, Sojamilch, Bier, Kohl, Senfgrün, Bittermelone, Suppe usw.

Was Sie beim Kauf von Mangostan beachten sollten

Egal wie sehr der Standbesitzer betont, dass es die Qualität des Fruchtfleisches nicht beeinträchtigt, beim Kauf von Mangostan mit harter Schale sollten Sie vorsichtig sein. Die Verhärtung der Schale reicht aus, um zu zeigen, dass die Mangostan „alt und verblasst“ ist.

Aus anatomischer Sicht handelt es sich bei der Schale der Mangostan um eine vollständige Schale, die dem „Fleisch und der Haut“ eines Apfels entspricht, das wir üblicherweise meinen. Das essbare „Fruchtfleisch“ der Mangostan besteht eigentlich aus einigen Anhängseln (Samenmantel), die den Samen umhüllen. Wenn die Mangostan noch am Baum hängt, erhalten Schale und Fruchtfleisch Wasser vom Baum. Sobald sie vom Baum heruntergenommen werden, sind sie wie zwei Brüder, die sich getrennt haben und jeder für sich selbst sorgt.

Die Schale der Mangostan sieht dick aus, hat aber in Wirklichkeit eine lockere Struktur. Durch die dichten Poren kann die Feuchtigkeit schnell an die Luft entweichen. Noch wichtiger ist, dass die Verbindung zwischen Schale und Fleisch nicht so fest ist. Wenn die Schale Wasser verliert (das offensichtlichste Zeichen ist, dass die Schale hart wird), steht das Fleisch einfach nur daneben und schaut zu. Allerdings sind Lippen und Zähne voneinander abhängig und die harte Schale kann den „Inhalt“ nach der Dehydrierung nicht so gut schützen wie die Walnussschale. Durch die darüber liegenden Lücken strömt Luft ein und die Mangostanfrucht muss stark atmen (bei der Atmung wird Zucker verbraucht und es entstehen Säuren, Aldehyde und andere geschmacksbeeinträchtigende Substanzen), sodass der Verderb sehr schnell vonstatten geht. Darüber hinaus zerstört die Pektinase im Mangostanfruchtfleisch das Pektin, das für die Formerhaltung des Fruchtfleisches verantwortlich ist, vollständig. Nach der Ernte beginnt die Pektinase intensiv zu arbeiten und ihre Aktivität nimmt allmählich zu. Geben Sie externen Sauerstoff hinzu, bis das Fleisch gelb oder rostrot wird und sich nicht mehr schlucken lässt.

Wenn Sie die Mangostane noch ein paar Tage jung halten möchten, sind niedrige Temperaturen unverzichtbar: Bei niedrigen Temperaturen können Sie den Wasserverlust in der Schale verringern, die Atmung der Frucht reduzieren und natürlich die Aktivität einiger Pektinasen verringern. Darüber hinaus ist es für die Erhaltung der Frische wichtig, die Lebensmittel möglichst verschlossen aufzubewahren, um das Eindringen von Sauerstoff zu verhindern. Generell gilt: Mangostan lässt sich länger genießen, wenn man sie in einen verschlossenen Beutel gibt und im Kühlschrank aufbewahrt.

Mangostan ist sehr gut zur Reduzierung der inneren Hitze

Mangostan ist auf der malaiischen Halbinsel und dem malaiischen Archipel heimisch und wird in Südostasien, beispielsweise in Malaysia, Thailand, den Philippinen und Myanmar, weithin angebaut.

Die Mangostanfrucht hat die Größe einer Kaki, ist flach und rund, hat eine dicke und harte dunkelviolette Schale und ist von vier Stielen umgeben, die an eine Kaki erinnern. Die Schale ist sehr dick, wodurch das Fleisch weniger leicht beschädigt wird.

Die Schale ist hart und fest und macht ein „Bang-Bang“-Geräusch, wenn man mit Stäbchen darauf klopft. Wenn man die Schale abzieht, sieht man sieben oder acht Zehen mit weißem und kristallklarem Fleisch, die wie geschälte, zusammengerollte Knoblauchzehen aussehen.

Das Fruchtfleisch der Mangostan ist schneeweiß, zart und weich, hat einen süßen und aromatischen Geschmack, ist leicht säuerlich und kühl, geschmeidig und köstlich und kann den Durst löschen. Sie ist ein Schatz unter den tropischen Obstbäumen und wird als Königin der Früchte bezeichnet.

Mangostanfruchtfleisch enthält 16,8 % lösliche Feststoffe, 0,63 % Zitronensäure sowie weitere Vitamine B1, B2, C4 und Mineralien. Es wirkt trockenheitslindernd, kühlend und hitzelindernd. Daher ist Mangostan nicht nur köstlich, sondern wirkt auch feuerhemmend.

Mangostan ist reich an Proteinen und Lipiden, die eine gute nährende Wirkung auf den Körper haben. Es hat eine gute konditionierende Wirkung auf schwache, unterernährte und kranke Menschen.

Der Grund, warum die Mangostan „Königin der Früchte“ und „Frucht Gottes“ genannt wird, liegt nicht nur an ihrem süßen Geschmack, sondern auch an der Rolle, die sie in der alten südostasiatischen Medizin spielte.

<<:  Zutaten und Zubereitung von gefrorenen Mispeln und Kirschtomaten

>>:  Wann ist die Gansu Yellow River Honigmelone reif? Nährwert und Verzehrmethoden der Gansu Yellow River Honigmelone

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von roten Früchten

Der rote Obstbaum ist eine einzigartige Pflanze, ...

Die Wirksamkeit von Langlebigkeits-Fruchtbrei

Longan-Fruchtbrei hat viele Vorteile. Ich werde s...

Wie man Azaleen im Winter gießt

Azaleen im Winter gießen Azaleen müssen im Winter...