Eine gesunde Zunge ist dasselbe, eine ungesunde Zunge …

Eine gesunde Zunge ist dasselbe, eine ungesunde Zunge …

Es gibt ein Sprichwort: Glückliche Familien sind alle gleich; Jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich. Auch wenn es um die Gesundheit der Zunge geht, ist diese Aussage durchaus zutreffend. Das heißt, gesunde Zungen sind alle gleich, aber ungesunde Zungen haben jeweils ihre eigenen Probleme.

Wenn es also zu Anomalien im Gesundheitszustand der Zunge kommt, können die Folgen sehr merkwürdig sein.


Bildquelle: pixabay.com

Verschiedene Zungenformen

Betrachtet man nur die „leichten“ Anomalien der Zunge, gibt es „Diamantzunge“, „Spiegelzunge“, „Rillenzunge“, „Landkartenzunge“, „Haarzunge“ und so weiter.

Die sogenannte Diamantzunge, auch als mediane Diamantglossitis bekannt, kann sich als rautenförmiger Bereich in der Mitte des Zungenrückens manifestieren. Die sogenannte Spiegelzunge, auch als atrophische Glossitis bekannt, kann sich dadurch äußern, dass die Rückseite der Zunge glatt wie ein Spiegel ist (tatsächlich glänzt sie jedoch nicht). Eine gerillte Zunge ist das Auftreten von tiefen, sich kreuzenden Rillen auf der Rückseite der Zunge. Landkartenzunge ist das Auftreten freiliegender Stellen auf der Rückseite der Zunge; und eine Haarzunge ist das Auftreten von langen Haaren auf der Rückseite der Zunge.

Obwohl diese Anomalien etwas beängstigend aussehen, sind sie im Allgemeinen freundlich.

Wie entstehen diese Anomalien?

Diese auffälligen Erscheinungen auf dem Zungenrücken hängen mit der komplexen Gewebestruktur des Zungenrückens zusammen.

Die Mundschleimhaut ist die Auskleidung der Mundhöhle. Sie lässt sich je nach Verbreitungsgebiet und Gewebeaufbau in drei Kategorien unterteilen: Deckschleimhaut , Kauschleimhaut und Spezialschleimhaut . Als sogenannte Kauschleimhaut bezeichnet man die Schleimhaut im Bereich des Zahnfleisches und des harten Gaumens; mit der speziellen Schleimhaut ist die Schleimhaut auf der Rückseite der Zunge gemeint; und die bedeckende Schleimhaut ist die gesamte Mundschleimhaut mit Ausnahme der Kauschleimhaut und der Spezialschleimhaut.

Die spezielle Schleimhaut ist neben der Schleimhautstruktur selbst auch mit Zungenpapillen und Geschmacksknospen bedeckt.

Einige der oben genannten Zungenanomalien stehen im Zusammenhang mit Veränderungen der Zungenpapillen. Beispielsweise wird die Spiegelzunge durch eine Atrophie der fadenförmigen Papillen verursacht. Die Landkartenzunge wird durch eine regionale Atrophie der Zungenpapillen verursacht und um den atrophischen Bereich herum befinden sich erhabene, gezackte Ränder. Die Haarzunge wird durch eine Verlängerung der fadenförmigen Papillen verursacht.

Verwandte Faktoren hinter Zungenanomalien

Unter den oben genannten Zungenanomalien ist die Diamantzunge mit einer Pilzinfektion verbunden. Spiegelzunge steht im Zusammenhang mit Nährstoffmangel, beispielsweise an Eisen, Folsäure, Vitamin B12 usw.; eine gefurchte Zunge steht im Zusammenhang mit systemischen Erkrankungen wie dem Down-Syndrom usw.; Landkartenzunge ist mit der Rillenzunge verwandt; Eine haarige Zunge kann mit Rauchen, mangelnder Mundhygiene, der Einnahme von Antibiotika usw. in Zusammenhang stehen.

Müssen diese Ausnahmen behandelt werden?

Wie bereits erwähnt, sehen diese Anomalien zwar etwas beängstigend aus, eine Rillenzunge, eine Landkartenzunge und eine Haarzunge erfordern jedoch meist keine Behandlung . Bei einer Rillenzunge oder einer Haarzunge ist gelegentlich ein leichtes Bürsten des Zungenrückens erforderlich, und bei einer Landkartenzunge ist gelegentlich die lokale Anwendung von Hormonpräparaten erforderlich.

Im Vergleich zu den oben genannten Zungenanomalien verdienen Lichen ruber, Haarleukoplakie, weiße Flecken oder Erytheme auf der Zunge mehr Aufmerksamkeit.

Verweise

1 Reamy BV, Derby R, Bunt CW. Häufige Zungenerkrankungen in der Primärversorgung[J]. Am Fam Physician, 2010, 81(5): 627-634.

<<:  Aktiv ein gesundes Leben führen, und Bewegung bewirkt Wunderbares – die Autobiografie eines Rollstuhlhelden

>>:  Montmorillonitpulver ist nicht vorrätig! Der neue Stamm XBB greift hauptsächlich den Magen-Darm-Trakt an? Gerücht! Glaub es nicht!

Artikel empfehlen

Wie man Litschibäume beschneidet

Wann ist der richtige Zeitpunkt, Litschibäume zu ...

Medizinische Wirkung und Verwendung von Amaranthus

Viele Menschen kennen Amaranthus edulis und wisse...

Wie man Glassalat pflanzt und wann man ihn pflanzt, damit er schnell wachsen kann

Geeignete Pflanzzeit für Glassalat Glassalat ist ...

Wie verwendet man Sushi-Essig? Sushi-Zutaten

Sushi ist ein traditionelles japanisches Gericht....

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Reiswein-Fußbad

Huangjiu ist ein traditionelles Getränk, das auf ...

Welchen medizinischen Wert hat die Selleriewurzel?

Jeder weiß, dass Sellerie ein Gemüse mit hohem es...