Wenn Sie sich in letzter Zeit in die sozialen Medien einloggen, werden Sie mit Sicherheit sehen, dass alle über „Myokarditis“ diskutieren! Verursacht eine COVID-19-Infektion also wirklich eine Myokarditis? Stimmt es wirklich, dass man nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus keinen Sport treiben darf? Als nächstes wird Dr. Li Chen von der Abteilung für Kardiologie am West China Hospital der Sichuan-Universität es allen klar erklären! Zunächst einmal können wir aufgrund der vorliegenden klinischen Fälle grundsätzlich bestätigen, dass das neue Coronavirus tatsächlich eine Myokarditis verursachen kann. Pathogenese der Myokarditis Wenn das Virus in den Körper eindringt, löst es eine körpereigene Immunreaktion aus und produziert dadurch Antikörper zur Bekämpfung des eindringenden Virus. Kommt es jedoch zu einem „Kurzschluss“ der Autoantikörper, greifen sie fälschlicherweise unsere eigenen Herzmuskelzellen an, was zur Entstehung einer Herzmuskelentzündung führt. Klinisch gesehen ist die Myokarditis eine kritische Erkrankung mit einer hohen Inzidenz plötzlicher Todesfälle. Die Sterblichkeitsrate bei fulminanter Myokarditis liegt bei 20 bis 30 %. Doch unabhängig davon, ob es sich um eine gewöhnliche Myokarditis oder eine durch das neue Coronavirus verursachte Myokarditis handelt, handelt es sich um relativ seltene Erkrankungen und die Inzidenzrate ist nicht hoch. Jährlich treten etwa 10 bis 100 Fälle von Myokarditis pro 100.000 Menschen auf. Tatsächlich erlitt die überwiegende Mehrheit der Patienten nach der Infektion mit dem neuen Coronavirus eine Schädigung der Herzmuskelzellen, die jedoch bei weitem nicht das Ausmaß einer Myokarditis erreichte. Nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus ist der Nachweis von Myokardmarkern, insbesondere des hochsensitiven Troponins, für Ärzte ein wichtiger Untersuchungsindikator, um festzustellen, ob bei dem Patienten eine Myokardschädigung vorliegt. Dr. Li Chen 👇 Legt man den Nachweis von hochsensitivem Troponin als Maßstab zugrunde, so weisen laut einschlägigen Forschungsberichten aus dem Ausland etwa 20 bis 30 Prozent der neuen Corona-Patienten tatsächlich erhöhte Werte von hochsensitivem Troponin auf, was bedeutet, dass die Patienten möglicherweise Herzschäden unterschiedlichen Schweregrades erlitten haben. Dieses Verhältnis ist tatsächlich immer noch sehr beängstigend. Kurz gesagt: Herzschäden durch das neue Coronavirus sind ein sehr häufiges Phänomen, das Ausmaß der Schäden ist jedoch von Person zu Person unterschiedlich. Obwohl Patienten mit schwerer Myokarditis äußerst selten sind, kommt eine leichte Myokardschädigung, die sich durch erhöhte hochsensitive Troponinwerte äußert, immer noch relativ häufig vor. Darüber hinaus gibt es viele Menschen, bei denen zwar kein erhöhter hochsensitiver Troponinspiegel vorliegt, die aber dennoch unter unangenehmen Symptomen wie Herzklopfen und Atembeschwerden leiden. Bei dieser Patientengruppe kann die Möglichkeit einer Myokardschädigung nicht völlig ausgeschlossen werden. Es ist möglich, dass die Schädigung sehr gering ist und selbst der hochsensitive Troponintest, der derzeit als sensitiver gilt, diese nicht erkennen kann. Wenn wir also nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus eine Reihe unangenehmer Symptome wie Atemnot, Müdigkeit, Herzklopfen usw. verspüren, ist es am besten, für weitere Untersuchungen ins Krankenhaus zu gehen, um eine Infektion des Herzens oder der Lunge auszuschließen. In Bezug auf die Diagnose einer Myokarditis sind die drei wichtigsten klinischen Untersuchungsindikatoren: 1 Elektrokardiogramm; 2 Herzultraschall; 3 Myokardmarker Allerdings besteht kein Grund zur Sorge, da sich die Schädigung der Herzmuskelzellen durch eine spätere Behandlung und Ruhe von selbst zurückbildet. Auch wenn Symptome einer Myokarditis vorliegen, können die meisten Myokarditiserkrankungen durch die richtige Behandlung vollständig geheilt werden. Wenn Sie die oben erwähnte Pathogenese der Myokarditis sorgfältig gelesen haben, wissen Sie, dass eine Myokarditis nicht durch körperliche Betätigung verursacht wird. Aber warum entwickeln manche Menschen nach dem Training plötzlich eine Myokarditis? Tatsächlich wird eine Myokarditis in leichte, mittelschwere und schwere Grade unterteilt. In den frühen Stadien der Krankheit treten möglicherweise keine Beschwerden auf, tatsächlich sind Ihre Herzmuskelzellen jedoch stark geschädigt und Ihr Herz funktioniert nicht richtig. Insbesondere nach der Bekämpfung des neuen Coronavirus ist für unseren Körper strenge Bettruhe erforderlich, damit sich die Herzmuskelzellen vollständig erholen können, was ebenfalls eine wichtige Garantie für die Genesung ist. Wenn wir in diesem Fall nicht erkennen, dass wir eine schwere Myokardschädigung haben und unüberlegt trainieren, wird die Belastung des Myokards noch weiter erhöht und es wird überfordert, obwohl es bereits schwer geschädigt ist. Dies kann zu einer Myokarditis oder sogar zum plötzlichen Tod führen. Kurz gesagt: Es ist nicht so, dass körperliche Betätigung nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus eine Myokarditis verursacht, sondern dass Sie bereits eine Myokarditis haben und körperliche Betätigung den Zustand verschlimmert. Daher hoffe ich, dass jeder seinem Körper genügend Zeit zur Erholung gibt und nicht überstürzt mit dem Training fortfährt~ 01 Warum tritt Myokarditis häufiger bei jungen Patienten auf? Denn junge Menschen haben ein stärkeres Immunsystem. Die Pathogenese der Myokarditis besteht darin, dass unser eigenes Immunsystem fälschlicherweise unsere Herzmuskelzellen angreift. Junge Menschen haben ein stärkeres Immunsystem, sodass ihr Immunsystem eher dazu neigt, unsere eigenen Herzmuskelzellen abzutöten und zu zerstören . Dies führt dazu, dass bei jungen und mittelalten Menschen die Inzidenz und Sterblichkeitsrate von Myokarditis höher ist als bei älteren Menschen. 02 Seit dem negativen Testergebnis sind zwei Wochen vergangen, aber ich habe immer noch Husten und ein Engegefühl in der Brust. Ist ein Krankenhausaufenthalt notwendig? Wenn die Hustensymptome nach zweiwöchiger Genesung immer noch auftreten, wird empfohlen, dass Sie für zwei sehr wichtige Untersuchungen ins Krankenhaus gehen: 1 CT der Lunge; 2 Routinemäßige Blutuntersuchung. Mithilfe dieser beiden Tests können Ärzte feststellen, ob der Patient an einer bakteriellen Lungenentzündung leidet. In diesem Fall kann der Zustand des Patienten durch eine Antibiotikabehandlung tatsächlich schnell unter Kontrolle gebracht werden. 03 Wie lange dauert es, bis man nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus wieder Sport treiben kann? Die konkrete Genesungszeit muss anhand Ihres individuellen Gesundheitszustands und Ihrer körperlichen Verfassung beurteilt werden. 👉 Patienten mit diagnostizierter Myokarditis: Versuchen Sie, mindestens einen Monat lang das Bett zu hüten und vermeiden Sie drei bis sechs Monate lang anstrengende körperliche Aktivitäten. 👉 Patienten mit Herzmuskelschäden: Es sind strenge Einschränkungen der körperlichen Betätigung erforderlich. Sollten Sie nach dem Training unter Atemnot und Müdigkeit leiden oder sich bestehende Atemwegssymptome wie Husten und Fieber verschlimmern, müssen Sie das Training sofort abbrechen. 👉Normale Patienten: Egal, welche Art von Übung Sie machen, Sie müssen sich an einen Grundsatz halten: Während der Übung verspürt Ihr Körper keine anhaltende Müdigkeit und kein Unbehagen und die ursprünglichen Symptome verschlimmern sich nicht. Die Erholung nach dem Training kann in fünf Phasen unterteilt werden. ① Innerhalb von 1 bis 2 Wochen nach der Genesung von einer COVID-19-Infektion: Versuchen Sie, keine Übungen zu machen, die viel körperliche Energie verbrauchen. Machen Sie stattdessen einige Dehnübungen zur Muskelregeneration. Dies verbraucht nicht zu viel körperliche Energie, kann aber auch dazu beitragen, Ihre Muskeln zu dehnen. ② Die zweite Phase: Beginnen Sie mit einigen täglichen körperlichen Aktivitäten, wie z. B. Spazierengehen, Erledigung einiger täglicher Aufgaben usw. 3. Die dritte Stufe: Sie können lokale Widerstandsaktivitäten wie Hanteltraining, Beinheben und andere lokale Widerstandsübungen durchführen. ④ Stufe 4: Sportliche Aktivitäten mittlerer Intensität, wie etwa aerobe Übungen wie Radfahren, Joggen oder Schwimmen. ⑤ Stufe 5: Rückkehr zur normalen Trainingsintensität, die vor der Infektion akzeptabel war, wie z. B. Fußball, Basketball usw. Beachten! Bei jedem Eintritt in eine Phase müssen wir unseren Körper mindestens eine Woche lang beobachten, um festzustellen, ob die oben genannten Beschwerden auftreten. Sobald Beschwerden auftreten, müssen wir die aktuelle Trainingsphase sofort abbrechen, zur vorherigen Phase zurückkehren, warten, bis sich der Körper erholt hat, und dann mit fortgeschrittenen Erholungsübungen fortfahren. 04 Wenn der Test negativ ausfällt und ich weiterhin huste und ausspucke und beim Treppensteigen Atembeschwerden habe, kann ich dann Medikamente einnehmen? Wenn Sie zwei Wochen nach dem negativen Testergebnis immer noch Symptome wie Husten und Keuchen haben, können bei Ihnen Symptome einer Lungenentzündung oder einer Herzschädigung vorliegen. Unabhängig davon, ob es sich um eine Verschlechterung der Lungenfunktion oder der Herzfunktion handelt, ist dies klinisch gefährlich. Es wird empfohlen, in einer solchen Situation rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen und nicht eigenmächtig Medikamente einzunehmen. Wenn nach einer Reihe von Tests wie Elektrokardiogramm, Lungen-CT und Routine-Blutuntersuchung keine Herz- oder Lungeninfektion festgestellt wird, besteht kein Grund zur Sorge. Es dürfte sich lediglich um eine Virusinfektion handeln und der Körper wird sich nach einiger Zeit erholen. 05 Warum schwitze ich nachts im Schlaf immer noch, obwohl das Testergebnis negativ ausgefallen ist? Ob es Nukleinsäure- oder Antigen-negativ ist, bedeutet lediglich, dass sich das Virus in unserem Körper nicht in großen Mengen repliziert hat, was bedeutet, dass die meisten Viren von uns abgetötet wurden. Die im Körper verbleibenden Viren können jedoch sekundäre bakterielle Infektionen verursachen, da sie einen Teil der körpereigenen Immunität, insbesondere der Lunge, zerstören, was zu sekundären bakteriellen Infektionen und Herzschäden führen kann. Wenn unsere Organe geschädigt sind, können bei den Patienten verschiedene Symptome auftreten, darunter auch Nachtschweiß. Bei starken nächtlichen Schweißausbrüchen empfiehlt es sich, rechtzeitig zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen. Wenn dieses nächtliche Schwitzen jedoch nur während der Fieberperiode einer Virusinfektion auftritt, insbesondere wenn das Fieber nachlässt, lässt das nächtliche Schwitzen nach und Sie müssen sich in dieser Situation keine Sorgen machen. 06 Worauf sollten Menschen, denen ein Herzstent eingesetzt wurde, achten, wenn sie positiv getestet werden? 1. Wenn sich Ihre Herzerkrankung nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus verschlimmert, z. B. Angina Pectoris, Engegefühl im Herzen oder andere Symptome einer Herzinsuffizienz, wird empfohlen, dass Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Denn das neue Coronavirus kann möglicherweise Herzschäden verursachen. Bei Patienten mit einer Herzerkrankung oder einer koronaren Herzkrankheit oder nach einer Stent-Implantation kann eine Infektion mit dem neuen Coronavirus die bestehende Herzerkrankung verschlimmern oder eine Herzinsuffizienz auslösen. 2. Patienten, die Medikamente gegen Herzkrankheiten, insbesondere Medikamente gegen koronare Herzkrankheiten, einnehmen und Medikamente zur Behandlung des neuen Coronavirus einnehmen müssen, wird empfohlen, zunächst einen professionellen Kardiologen zu konsultieren, um zu prüfen, ob aufgrund ihrer tatsächlichen Medikamentensituation Anpassungen erforderlich sind. Dies liegt daran, dass die von Patienten mit koronarer Herzkrankheit eingenommenen Medikamente möglicherweise kontraindiziert sind oder mit einigen der zur Behandlung von COVID-19 eingesetzten Medikamente interagieren. Das ist alles für heute! Obwohl Myokarditis eine sehr ernste Herzerkrankung ist Allerdings ist die Inzidenzrate nicht so hoch, wie viele denken. Und mit der richtigen Behandlung Die meisten Fälle von Myokarditis können vollständig geheilt werden! Wir müssen also nicht zu sehr in Panik geraten Stattdessen sollte man verstärkt auf die eigene körperliche Verfassung achten. Ruhen Sie sich aus, damit Ihr Körper schnell heilen kann! Willkommen zum Weiterleiten und Teilen! |
<<: Epilepsie nach Schlaganfall
Bambusblattwein ist ein Gesundheitswein. Normaler...
Generell werden Toon-Bäume selten in Gärten gepfl...
Der Wassernabel ist in Europa heimisch. Er ist ei...
Tigerhautpaprika ist im Sommer das Lieblingsgeric...
Möglicherweise ist es die „lehrbuchmäßige“ Method...
Nexteer_Was ist Nexteer? Nexteer Automotive ist ei...
Hundert Jahre sind vergangen, seit die Alzheimer-...
Pfingstrosenschnitteffekt Durch das Beschneiden k...
Kann aus Mehrnährstoffdünger ein wasserlöslicher ...
Blütezeit der lila Seerose Lila Seerosen blühen n...
Der Vorfilter ist die erste Grobfiltereinrichtung...
Wissen Sie, dass Sie diesen Indikator überprüfen ...
Was ist die Website der European Airlines Alliance...
Kann ich während der Epidemie mit Zahnschmerzen i...
Was ist die Dublin City University? Die Dublin Cit...