Canalys: Die Auslieferungen auf dem chinesischen Smartphone-Markt werden im Jahr 2024 285 Millionen Einheiten erreichen, ein Anstieg von 4 % gegenüber dem Vorjahr

Canalys: Die Auslieferungen auf dem chinesischen Smartphone-Markt werden im Jahr 2024 285 Millionen Einheiten erreichen, ein Anstieg von 4 % gegenüber dem Vorjahr

Der Bericht über die Auslieferungen auf dem chinesischen Mobiltelefonmarkt für 2024 ist endlich erschienen. Einem kürzlich vom Marktforschungsunternehmen Canalys veröffentlichten Bericht zufolge werden auf dem chinesischen Festland im Jahr 2024 insgesamt 285 Millionen Mobiltelefone ausgeliefert, was einem Anstieg von 4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Den Daten zufolge ist dies das erste Mal, dass der chinesische Festlandmarkt für Mobiltelefone nach einem Abwärtstrend im Jahr 2022 wieder ein positives Wachstum verzeichnet. Dies ermöglichte auch den inländischen Mobiltelefonherstellern endlich ein Aufatmen. Mit der Umsetzung der nationalen Subventionspolitik für Mobiltelefone im Jahr 2025 wird der Anstieg der Mobiltelefonlieferungen voraussichtlich weiter vorangetrieben.

Huawei führt das Wachstum an, während Apple weiter sinkt

Den von Canalys bereitgestellten Daten zufolge ist Huawei mit einer jährlichen Wachstumsrate von 37 % führend auf dem gesamten chinesischen Festland-Smartphone-Markt und ist die einzige Marke unter den fünf größten Marken mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 15 %. Zusätzlich zu der extrem hohen Wachstumsrate sprang auch der Marktanteil von Huawei auf den zweiten Platz und machte mit 46 Millionen ausgelieferten Mobiltelefonen 16 % des Marktanteils aus.

Die leistungsstärkste Mobiltelefonmarke im Jahr 2024 ist jedoch vivo. Auch wenn die jährliche Wachstumsrate nicht so hoch ist wie die von Huawei, sind die 11 % dennoch eine hervorragende Leistung. Darüber hinaus ist es neben Huawei die einzige Marke unter den Top-5-Marken mit positivem Wachstum. Gleichzeitig verfügt es mit 49,3 Millionen ausgelieferten Einheiten über einen Marktanteil von 17 %.

Neben vivo und Huawei haben auch Apple, OPPO und Honor, die ebenfalls auf der Liste stehen, nicht so viel Glück. Obwohl Apple bei den Auslieferungen immer noch den dritten Platz einnimmt, sanken seine Auslieferungen um 17 % und das Unternehmen hätte beinahe mit ansehen müssen, wie Huawei es überholte und den zweiten Platz einnahm.

Ehrlich gesagt war die Leistung von Apple in diesem Jahr tatsächlich nicht gut. Im ersten, zweiten und dritten Quartal kam es zu unterschiedlich starken Rückgängen, und das Unternehmen fiel sogar aus den Top 5 der Auslieferungsliste heraus. Selbst im mit Spannung erwarteten vierten Quartal brachte die Einführung der iPhone 16-Serie keinen großen Nutzen für die Marktleistung von Apple. Im Gegenteil: Aufgrund der frühen Veröffentlichung einer Reihe von Android-Flaggschiffen und der Huawei Mate 70-Serie brachen die iPhone-Lieferungen auf dem chinesischen Markt im vierten Quartal um 25 % ein.

Im Vergleich dazu stiegen die Auslieferungen von Huawei im vierten Quartal um 24 %. Die meisten Modelle der Mate 70-Serie sind noch immer nicht vorrätig. Von der Standardausführung sind nur einige Farben auf Lager. Einige Pro- und höhere Versionen unterstützen Vorbestellungen und werden innerhalb von 7–30 Tagen versandt. Die iPhone 16-Serie hat ihren Preis generell um 1.000 Yuan gesenkt. Durch Kanäle wie die 10-Milliarden-Yuan-Subvention von Pinduoduo wurde der Preis der Standardversion um 1.300 Yuan reduziert und kostet nur noch 4.699 Yuan.

Ehrlich gesagt ist es nicht so, dass Xiao Lei absichtlich schlecht über Apple spricht, aber die Marktleistung von Apple in diesem Jahr ist wirklich besorgniserregend. Obwohl Apple Samsung zwei Jahre in Folge überholt hat und zur Mobiltelefonmarke mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen wurde, sank Apples Marktanteil im Jahr 2024 den Daten zufolge im Vergleich zum Vorjahr um 1 %, was jedoch immer noch erhebliche Auswirkungen hatte. Dennoch machten Apples Lieferungen auf dem chinesischen Markt immer noch 15 % aus.

Mit Ausnahme von Apple gingen die Auslieferungen von OPPO und Honor um jeweils 3 % zurück, und ihre Auslieferungen lagen sogar sehr nahe beieinander: OPPO lieferte 42,7 Millionen Einheiten und Honor 42,2 Millionen Einheiten, was 15 % der Auslieferungen entspricht. Wie Apple scheinen die drei Marken inzwischen das Rückgrat des chinesischen Mobiltelefonmarktes zu bilden und halten 45 Prozent Marktanteil.

Gemessen an der Wachstumsrate von Huawei ist es möglich, dass das Unternehmen Vivo überholt und im Jahr 2025 die Nummer eins in Bezug auf die Auslieferungen wird. Die Rückkehr von Huawei hat offensichtlich großen Druck auf andere Marken ausgeübt, und Apple, dessen Nutzerbasis sich stark mit der von Huawei überschneidet, ist am stärksten betroffen. Der derzeit vielversprechendste Wendepunkt für Apple ist das iPhone 16E, das noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll. Gerüchten zufolge soll es bei der iPhone 17-Reihe zu einer Generalüberholung kommen, die auch neue Überraschungen mit sich bringen könnte.

Fällt Xiaomi aus den Top 5 des heimischen Handymarktes?

Nach Betrachtung der gesamten Liste ist die größte Überraschung wahrscheinlich, dass Xiaomi nicht auf der Liste steht. Schließlich sind die sinkenden Auslieferungszahlen von Apple auf historische Vorbereitungen zurückzuführen. In den vier Quartalen des Jahres 2024 zeigten Berichte vieler Institutionen, dass die Leistung von Apple auf dem chinesischen Markt nicht gut war.

Aber Xiaomi ist anders. Nach Prüfung der Berichte der letzten vier Quartale war Xiaomi die meiste Zeit unter den ersten Fünf und konnte ein deutliches Wachstum erzielen. Erscheint das angesichts der Verkaufszahlen seiner digitalen Flaggschiff-Serie nicht ein wenig falsch? Tatsächlich kann dies bis zu einem gewissen Grad auch als eine Art „Frühlings- und Herbststil“ betrachtet werden, da verschiedene Institutionen die statistischen Personen bei der Datenerhebung entsprechend ihren Bedürfnissen modifizieren.

Beispielsweise werden bei der Zählung der Mobiltelefonlieferungen Marken grundsätzlich als Einzelpersonen betrachtet. Einige Organisationen kombinieren die Haupt- und Untermarken zur Berechnung, während andere sie separat berechnen. Darüber hinaus gibt es auch statistische Verfahren, die systembedingt differenzieren. Am Beispiel von OPPO und OnePlus: Die Mobiltelefone beider Marken sind mit ColorOS ausgestattet, daher werden sie gemeinsam berechnet. Obwohl realme auch eine gewisse Beziehung zu OPPO hat, wird es vom Marktanteil von OPPO ausgeschlossen, da es die realme-Benutzeroberfläche verwendet.

Daher kann es sein, dass Sie bei der Veröffentlichung eines ähnlichen Berichts feststellen, dass es zwischen den Daten verschiedener Institutionen erhebliche Unterschiede gibt. Tatsächlich liegt die Ursache hierfür in den Unterschieden der statistischen Individuen. Dann werden Xiaomi und Redmi in der Canalys-Liste höchstwahrscheinlich separat berechnet. Angesichts der Tatsache, dass das Verkaufsvolumen beider nicht gering ist, zog sich das in zwei Einzelprodukte aufgeteilte Xiaomi-System natürlich aus der Top-5-Rangliste zurück.

Meiner Meinung nach ist dies jedoch nicht der einzige Grund. Die zunehmend unterschiedlichen Produktlinien von Xiaomi haben auch dazu geführt, dass es zwischen Xiaomi und Redmi deutliche Unterschiede in den Benutzergruppen gibt. Darüber hinaus tendieren Xiaomi und Redmi mittlerweile dazu, den Boutique-Weg einzuschlagen. Vereinfacht ausgedrückt decken sie mit einer kleinen Anzahl an Modellen unterschiedliche Nutzergruppen und Preisklassen ab. Am Beispiel des Jahres 2024 hat Xiaomi tatsächlich nur fünf verschiedene Serien von Mobiltelefonprodukten herausgebracht: Xiaomi 14 Ultra, Xiaomi Civi 4 Pro, Xiaomi MIX Fold 4, Xiaomi MIX Flip und die Xiaomi 15-Serie.

Darunter ist von der Civi-Serie, die sich auf den Mittelklassemarkt konzentriert, nur die Pro-Version auf den Markt gekommen, die Standardversion ist verschwunden. Xiaomi hat den Markt von 2.500 Yuan und darunter vollständig aufgegeben und alles Redmi überlassen. Wie wir alle wissen, ist der durchschnittliche Verkaufspreis von Mobiltelefonen in den letzten zwei Jahren zwar gestiegen, der Markt für Geräte im Preisbereich von 2.000 Yuan und darunter nimmt jedoch noch immer einen großen Anteil ein, und die Leistung bei den Auslieferungen ist sehr deutlich.

Wenn Xiaomi nicht die gleiche starke ökologische Dominanz wie Apple erreichen kann, wird es für das Unternehmen schwierig, sich allein in den Top 5 zu behaupten. Schließlich werden sowohl OPPO als auch vivo die Strategie umsetzen, im Jahr 2024 eine große Anzahl von Geräten auf den Markt zu bringen. Dies führt zwar auch zu übermäßigen Überschneidungen bei Produktkonfigurationen und Preisen, für Offline-Verbraucher reichen jedoch das attraktivere Erscheinungsbild und die unterschiedliche Betonung einiger Funktionen aus, um ihre Kaufentscheidung zu beeinflussen.

Um auf dem Offline-Markt erfolgreich zu sein, ist es neben der Eröffnung einer größeren Anzahl von Geschäften von entscheidender Bedeutung, den Verbrauchern Produkte in unterschiedlichen Preisklassen und Ausführungen anzubieten und die Aufmerksamkeit der Verbraucher durch die gelegentliche Veröffentlichung neuer Produkte zu gewinnen. In dieser Hinsicht kann Xiaomi offensichtlich noch viel von OPPO und vivo lernen.

Chinas Mobilfunkmarkt wird im Jahr 2025 eine rasante Umstrukturierung erfahren

Meiner Meinung nach wird der Mobiltelefonmarkt im Jahr 2025 weitaus spannender sein als im Jahr 2024. Huawei hat die Produktaktualisierung aller seiner im Jahr 2024 auf den Markt kommenden Mobiltelefonserien abgeschlossen und alle Geräte durch Kirin-Chips ersetzt. Dies ist ein Meilenstein-Ereignis. Im Zuge der Neuorganisation der Produktlinie von Huawei haben die Verkaufszahlen bewiesen, dass die Nutzer nach wie vor ausreichend auf die Marke und das Ökosystem von Huawei angewiesen sind und diese unterstützen.

Nach der Festlegung des grundlegenden Status könnten die Änderungen und Aktualisierungen der Produktlinie von Huawei im Jahr 2025 radikaler und häufiger ausfallen als im Jahr 2024. Für andere Marken bedeutet dies auch enormen Druck und Wettbewerb. Insbesondere im mittleren und Einstiegspreissegment nimmt die Wettbewerbsfähigkeit von Huawei von Tag zu Tag zu. Die Nova-Serie, die einst vielen Herstellern Kopfzerbrechen bereitete, ist wieder in den Fokus der Verbraucher gerückt.

Was den Anteil am High-End-Markt angeht, hat Huawei laut einem anderen statistischen Bericht einen größeren Vorteil. Wenn man weltweit nur die Verkäufe von Mobiltelefonen mit einem Preis von über 600 US-Dollar berücksichtigt, liegt Huawei mit einem Anteil von 8 % auf Platz 3 der Welt, nur übertroffen von Samsung und Apple. Wird der Markt auf das chinesische Festland aufgeteilt, beträgt der Anteil von Huawei ganze 33 Prozent und Apple liegt mit einem Anteil von 52 Prozent an erster Stelle.

Obwohl Apple immer noch über mehr als die Hälfte des Marktanteils bei Produkten über 600 US-Dollar verfügt, ist sein Anteil im Vergleich zum Vorjahr um 5 % gesunken, während der Anteil von Huawei um 34 % gestiegen ist. Wenn man bedenkt, dass Huawei bereits einen sehr hohen Marktanteil hat, ist es dennoch überraschend, dass das Unternehmen einen solchen Wachstumstrend aufrechterhalten kann. Im Vergleich dazu erreichten Honor und Xiaomi, die auf den Plätzen drei und vier rangierten, nur 5 % bzw. 3 % des Marktanteils und lagen damit weit unter Apple und Huawei.

Für andere Marken sind die Herausforderungen, die Huawei mit sich bringt, allumfassend und nicht auf einen bestimmten Markt oder eine bestimmte Preisklasse beschränkt. Dies erfordert auch, dass andere Marken umfassend auf den Angriff von Huawei vorbereitet sind. In diesem Fall kann es eine gute Entscheidung sein, bessere Produkte zu entwickeln und den Benutzern stärker segmentierte Produktlinien anzubieten, indem man durch Differenzierung die Benutzer präzise segmentiert und das Benutzererlebnis verbessert.

Gleichzeitig könnten auch ausländische Hersteller wie Apple und Samsung Maßnahmen ergreifen. Ob iPhone 16E oder iPhone 17 sowie die kommende Samsung S25-Serie, sie werden neue Impulse setzen und die „empfindlichen“ Nerven verschiedener Hersteller weiter provozieren.

Im Jahr 2025 wird der Mobiltelefonmarkt definitiv sehr lebhaft sein, warten wir es ab.

Zilei-Technologie

<<:  Canalys: Apples Marktanteil bei Smartphones in China wird 2024 auf den dritten Platz fallen, die Verkäufe werden im Vergleich zum Vorjahr um 17 % zurückgehen

>>:  Sprechen Sie über abnorme Gebärmutterblutungen

Artikel empfehlen

Kann Wassermelonenschale als Dünger verwendet werden?

Wassermelonenschale als Dünger Wassermelonenschal...

Wie man Medusa Sukkulenten-Zauberer züchtet und worauf man achten muss

Zuchtmethode für saftige Medusa-Magier Die Erhalt...

Galgantbrei

Ich glaube, viele meiner Freunde kennen Galgantbr...

Nährwert der Schlangenfrucht

Es gibt eine Frucht, deren Nährwert aufgrund ihre...

Wie wäre es mit Kakao Korea? Koreanische Kakao-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die koreanische Kakao-Website? Kakao (카카오)...

Welche Lebensmittel können zur Zinkergänzung gegessen werden?

Zink ist ein besonders wichtiges Spurenelement fü...

Das müssen Sie über Helicobacter pylori wissen!

Die Diagnose „Helicobacter pylori positiv“ bei ei...

Wie man Trauben beschneidet

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Weintraubensc...

Wann wird Kim Jong Dae heiraten? Wen wird Kim Jong Dae heiraten?

Kürzlich schockierte die Nachricht, dass Kim Jong...

Mag die Eisenbegonie lieber Schatten oder Sonne?

Mag die Eisenbegonie lieber Schatten oder Sonne? ...