Weder der 80-jährige Biden noch der 43-jährige Huo Qigang können sich dem entziehen, also müssen Sie in dieser Angelegenheit auch vorsichtig sein!

Weder der 80-jährige Biden noch der 43-jährige Huo Qigang können sich dem entziehen, also müssen Sie in dieser Angelegenheit auch vorsichtig sein!

Kürzlich wurden US-Präsident Biden und der Hongkonger Prominente Huo Qigang aufgrund derselben Situation heiß gesucht↓

Bloomberg berichtete, dass US-Präsident Biden vor Kurzem begonnen habe, ein CPAP-Gerät zur Behandlung eines langjährigen Schlafapnoe-Syndroms einzusetzen.

Am 28. Juni Ortszeit verließ der 80-jährige Biden das Weiße Haus und reiste nach Chicago, um eine Rede zu Wirtschaftsfragen zu halten. Als er im Weißen Haus mit den Medien sprach, waren die Abdrücke der Gurte des CPAP-Geräts deutlich auf seinem Gesicht zu sehen. Bei einer Veranstaltung im Weißen Haus am 26. erschienen ähnliche Flecken auf Bidens Gesicht.

Zufällig nahm der 43-jährige Ho Kit-yung kürzlich an der TVB-Sendung „Schlaf gut, wach gut auf“ teil und unterzog sich einem professionellen Schlaftest. Bei ihm wurden Schlaflosigkeit und mittelschwere Schlafapnoe diagnostiziert und seine tatsächliche Tiefschlafdauer betrug nur vier Stunden. In einem Interview sagte Ho Kit-yung, dass er zwar früh ins Bett gehe, aber oft mitten in der Nacht durch sein Schnarchen aufgeweckt werde und dann nicht einschlafen könne oder häufig aufwache. Da er durch den Mund atmet, hat er außerdem nach dem Aufwachen ein trockenes Gefühl im Mund. Selbst nachdem er sieben Stunden geschlafen hatte, war er nach dem Aufstehen noch immer einem enormen Arbeitsdruck ausgesetzt und fühlte sich tagsüber sehr müde.

▲ In der TVB-Sendung „Schlaf gut, wach gut auf“ wurde Huo Qigang auf Schlafstörungen hingewiesen (Quelle: Video-Screenshot)

Was genau ist das „Schlafapnoe-Syndrom“, das sowohl Biden als auch Ho Kit-yung zu schaffen macht?

Was ist das Schlafapnoe-Syndrom?

Das Schlafapnoe-Syndrom, auch Schlafapnoe-Hypopnoe-Syndrom genannt, bezeichnet wiederholte Apnoe-Episoden mit mehr als 30 Anfällen pro Nacht während 7 Stunden Schlaf oder einen Schlafapnoe-Hypopnoe-Index (AHI) von ≥ 5 Anfällen/Stunde, begleitet von klinischen Symptomen wie Schläfrigkeit. Unter Apnoe versteht man den vollständigen Ausfall des oralen und nasalen Atemluftstroms für mehr als 10 Sekunden während des Schlafs. Hypopnoe bezeichnet eine Abnahme der Intensität (Amplitude) des Atemluftstroms um mehr als 50 % im Vergleich zum Ausgangswert während des Schlafs, begleitet von einer Abnahme der Blutsauerstoffsättigung um ≥ 4 % im Vergleich zum Ausgangswert. Der Schlafapnoe-Hypopnoe-Index bezieht sich auf die Anzahl der Apnoe- und Hypopnoe-Episoden pro Stunde Schlaf.

Es gibt drei Arten von Schlafapnoe:

1. Obstruktive Schlafapnoe (OSAHS) bezeichnet einen Atemstillstand, der durch eine Verengung der oberen Atemwege während des Schlafs verursacht wird und sich durch einen Stopp des Luftstroms in der Mund- und Nasenhöhle äußert, während die Atembewegungen in Brust und Bauch noch vorhanden sind. Es handelt sich um eine schlafbezogene Atmungsstörung, die mehrere Systeme beeinträchtigt und Schäden an mehreren Organen verursacht. Es ist ein unabhängiger Risikofaktor für viele Krankheiten, darunter Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, Herzrhythmusstörungen und Schlaganfall.

2. Zentrale Schlafapnoe (CSAS), d. h. der Luftstrom aus Mund und Nase sowie die Brust- und Bauchatmungsbewegungen stoppen gleichzeitig. Die Ursache hierfür liegt hauptsächlich in einer Funktionsstörung des Atemzentrums des zentralen Nervensystems oder in einer Schädigung der Nerven oder Atemmuskulatur, die die Atemmuskulatur steuern. Auch wenn die Atemwege möglicherweise nicht blockiert sind, kann die Atemmuskulatur nicht normal arbeiten, was zu einem Atemstillstand führt.

3. Gemischte Schlafapnoe (MSAS), d. h., die beiden oben genannten Symptome treten gleichzeitig auf, beginnend mit einer zentralen Apnoe, die sich dann als obstruktive Schlafapnoe manifestiert. Eine Verringerung des Atemzugvolumens während des Schlafs, also eine Verringerung des Atemluftstroms um mehr als 50 % der normalen Luftstromintensität, begleitet von einer Verringerung der Blutsauerstoffsättigung um mehr als 4 %, wird als Hypopnoe oder Hypoventilation bezeichnet.

1 von 5 Schnarchern leidet an Schlafapnoe

Das Schlafapnoe-Syndrom entsteht nicht innerhalb kurzer Zeit, sondern ist ein sich langsam entwickelnder Prozess. Die auslösenden Faktoren sind vielfältig und oft ist es das Ergebnis des Zusammenwirkens mehrerer Ursachen. Hierzu zählen zunehmendes Alter, Gewichtszunahme, Geschlecht, OSAHS in der Familie, anatomische Anomalien der oberen Atemwege, langfristiger starker Alkoholkonsum, langfristiges Rauchen, die Einnahme von Beruhigungsmitteln und andere damit verbundene Krankheiten.

(Quelle: Guangzhou Daily)

Fettleibigkeit: Fettleibigkeit ist der größte unabhängige Risikofaktor für das Schlafapnoe-Syndrom. Laut Statistik leiden 90 % der fettleibigen Männer und 50 % der fettleibigen Frauen am Schlafapnoe-Syndrom. Alter: Mit zunehmendem Alter steigt die Häufigkeit der Erkrankung aufgrund der nachlassenden Muskel- und Nervenfunktion. Bei Männern über 30 Jahren und Frauen nach der Menopause steigt die Inzidenzrate deutlich an.

▲Der 80-jährige Biden verwendet CPAP zur Behandlung seines langjährigen „Schlafapnoe-Syndroms“ (Quelle: Visual China)

Geschlecht: Die Inzidenzrate bei Männern ist mehr als doppelt so hoch wie bei Frauen.

Anatomische Anomalien der oberen Atemwege: raumfordernde Läsionen (wie vergrößerte Mandeln, Polypen, Zysten, Tumoren, Makroglossie usw.), zurückgezogenes Kinn oder kleiner Unterkiefer, lockeres Rachengewebe, Atemwegsstenose, Deformitäten des Nasenseptums oder der Nasenmuscheln usw.

Familienanamnese: Viele Risikofaktoren für das Schlafapnoe-Syndrom haben eine genetische und erbliche Grundlage (wie beispielsweise Fettleibigkeit und Gene für die Kiefer- und Gesichtsstruktur). Die meisten Familienmitglieder weisen äußerliche Merkmale wie einen kleinen Mund und einen kleinen Kiefer auf, oder es kommt aufgrund allgemeiner schlechter Lebensgewohnheiten zu mehr Übergewicht in der Familie.

Langfristiger starker Alkoholkonsum: Einnahme von Schlaf- und Beruhigungsmitteln

Langfristiger Alkoholkonsum sowie die Einnahme von Schlaf- und/oder Beruhigungsmitteln dämpfen das zentrale Nervensystem und entspannen die Rachenmuskulatur, wodurch die Atemwegsobstruktion verschlimmert wird. Langfristiges Rauchen: Langfristiges Rauchen kann den Rachenraum reizen, Entzündungen und Ödeme verursachen und den Rachenraum verengen.

Andere damit verbundene Krankheiten: einschließlich Schilddrüsenunterfunktion, neurologische Störungen wie Zerebralparese, Muskeldystrophie und Muskelschwäche, gastroösophagealer Reflux, Akromegalie, Herzinsuffizienz, Schlaganfall usw.

„Zu den Hochrisikogruppen für das Schlafapnoe-Syndrom zählen fettleibige Menschen, Menschen, die sich nicht gerne bewegen und schlaffe Muskeln haben, Männer über 30 Jahre, Menschen mit schlechten Angewohnheiten wie Rauchen und Trinken sowie Kinder, die lange Zeit durch den Mund atmen.“ betonte Wang Jiaxi, Chefarzt der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Orientalischen Krankenhaus der Universität für Chinesische Medizin Peking.

Sollte ich wegen Schlafapnoe einen Arzt aufsuchen?

Schlafapnoe kann bei vielen Menschen auftreten, der Schweregrad kann jedoch variieren. Obwohl Schlafapnoe nur wenige Sekunden dauert, hat sie erhebliche Auswirkungen auf den Körper. Sie führt beispielsweise zu einer verringerten Schlafeffizienz, was zu Schläfrigkeit am Tag und sogar zu dem Gefühl führt, die ganze Nacht nicht geschlafen zu haben.

Langfristige Schlafapnoe und schlechte Schlafqualität können zu sympathisch-parasympathischen Funktionsstörungen, Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, zerebraler Hypoxie usw. führen und schwere organische Erkrankungen anderer Organe verursachen.

Im Allgemeinen kann ein Schlafapnoe-Index unter 5, der in Krankenhäusern mit professionellen Geräten überwacht wird, ignoriert werden, wenn er jedoch über 15 liegt, sollte er ernst genommen werden. Da die Krankheit im Schlaf auftritt, ist sie für Familienmitglieder und Sie selbst nur schwer zu erkennen. Es gab einen solchen Fall. Der Patient litt unter Bluthochdruck, der trotz mehrerer Medikamente nicht ausreichend kontrolliert werden konnte. Er litt außerdem unter Schwindel und Tagesmüdigkeit und ging zur Untersuchung seiner zerebrovaskulären Probleme ins Krankenhaus. Dann wurde Schlafapnoe festgestellt und der Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) des Patienten lag über 30, was auf eine schwere Schlafapnoe hindeutete. Bei einem Patienten mit solch einem schweren Krankheitszustand wird der Arzt ihm die Verwendung eines Heimbeatmungsgeräts empfehlen. Wenn die Atmung des Patienten stoppt und der Atemwegswiderstand zunimmt, erhöht das Beatmungsgerät automatisch den Druck, um den Patienten dazu zu bewegen, die Atemwege zu öffnen und weiter zu atmen. Nach einer Woche konsequenter Anwendung ist der Patient tagsüber nicht mehr schläfrig, Schwindelgefühl und Geisteszustand bessern sich und der Blutdruck wird allmählich kontrolliert. Sollten Sie also Schlafprobleme feststellen, handelt es sich nicht mehr um geringfügige Beschwerden und Sie sollten umgehend einen Arzt aufsuchen.

(Quelle: Guangzhou Daily)

Risiko-Selbsteinschätzung

1. Fühlen Sie sich tagsüber oft schwindelig und schwach und möchten jederzeit schlafen?

2. Ist Ihrem Partner aufgefallen, dass Sie laut schnarchen und im Schlaf die Luft anhalten?

3. Leiden Sie unter einem gestörten Schlafrhythmus und wachen häufig auf? Manchmal wacht man sogar plötzlich auf, weil man nicht atmen kann. Haben Sie nach dem Aufwachen häufig ein Engegefühl in der Brust oder Atembeschwerden?

4. Leiden Sie unter Bluthochdruck oder werden Sie wegen Bluthochdruck behandelt?

5. Ist Ihr BMI (BMI=Gewicht kg/Größe m²) größer als 24 oder Ihr Halsumfang größer als 40 cm?

Wenn Sie drei der oben genannten Fragen mit „Ja“ beantworten können, ist das Risiko, am Schlafapnoe-Syndrom zu erkranken, sehr hoch. Sie müssen so schnell wie möglich zur Überwachung der Schlafatmung in ein normales Krankenhaus gehen und den Rat des Arztes befolgen. Zhang Xiaolei, Chefarzt der Abteilung für Atemwegs- und Intensivmedizin am China-Japan Friendship Hospital, erinnert uns daran, dass normales Schnarchen gleichmäßig ist und sich je nach Schlafposition ändert und keine offensichtlichen Auswirkungen auf den menschlichen Körper hat. Wenn Sie häufig schnarchen, im Schlaf Atemaussetzer haben und sich tagsüber schläfrig fühlen, sollten Sie darauf achten, ob bei Ihnen ein Schlafapnoe-Syndrom vorliegt.

Es ist wichtig, gut zu schlafen

Die Nachricht, dass das Thema #Ho Kit-yung an Schlafapnoe leidet# zu einem heißen Thema wurde, schockierte viele Internetnutzer. Zahlreiche Medien berichteten darüber und die Überschriften vieler Artikel vermittelten den Eindruck, er sei „todkrank“ und „dem Tode nahe“.

Anschließend postete Ho Kit-yung auf seiner persönlichen Social-Media-Plattform eine Nachricht mit der Aufforderung, „seine Sicherheit zu melden“. Darin hieß es, er sei von der „Clickbait-Überschrift“ getäuscht worden und befinde sich in sehr guter Gesundheit. Obwohl das Schlafapnoe-Syndrom nicht so schlimm ist, wie viele Internetnutzer fälschlicherweise annehmen, ist es dennoch wichtig, gut zu schlafen. Ein Drittel des Lebens eines Menschen verbringt er mit Schlafen. Schlaf ist ein aktiver Prozess des menschlichen Körpers und ein wichtiger Teil der körperlichen Erholung, Integration und Festigung des Gedächtnisses. Effektiver und ausreichender Schlaf kann das menschliche Wachstum fördern, Müdigkeit beseitigen und die körperliche Stärke wiederherstellen. Wenn Sie gut schlafen möchten, müssen Sie natürlich die richtige Methode wählen~

(Quelle: Guangzhou Daily)

Zusammengestellt von Zhang Hongwei, Redakteur für Neue Medien

(Dieser Artikel wurde zusammengestellt aus Huanqiu.com, Guangzhou Daily, Science Popularization China, Beijing Science and Technology Daily, dem der Fudan-Universität angeschlossenen Zhongshan-Krankenhaus, Family Doctor Newspaper und Beijing News.)

<<:  Hilft Fruchtenzym bei der Darmreinigung und Stuhlausscheidung?

>>:  Die Sommerferien stehen vor der Tür. Wie sollten Eltern auf die Ernährung und Gesundheit ihrer Kinder achten?

Artikel empfehlen

Wie viel wissen Sie über Erfrierungen beim Sport?

Die jüngsten Olympischen Winterspiele in Peking h...

Wo wachsen Wassermelonen? Wo wachsen sie gerne?

Wachstumsgewohnheiten von Wassermelonen Wassermel...

Wie viele freie Tage gibt es am 1. Oktober 2020?

Werden der Nationalfeiertag und das Mittherbstfes...

Die Wirksamkeit und Funktion von Heidelbeermarmelade

Blaubeermarmelade wird hergestellt, indem frische...

Vor- und Nachteile der Catalina Rose

Wenn die Catalina-Rose zum ersten Mal blüht, hat ...

Wie isst man Nachtschattenfrüchte? Kann man Nachtschattenfrüchte roh essen?

Wer auf dem Land aufgewachsen ist, hat sicher sch...

Denken Sie während des Frühlingsfestes an die Sicherheit Ihrer Kinder

Dies ist der 4218. Artikel von Da Yi Xiao Hu Das ...