Aus dem Bericht von Counterpoint geht hervor, dass die weltweiten Auslieferungen von Virtual-Reality-Headsets (VR) im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 4 % und im Vergleich zum Vormonat um 16 % zurückgingen. Dies ist das dritte Quartal in Folge mit einem Marktrückgang. Der Rückgang war hauptsächlich auf einen Rückgang des Marktes für kabelgebundene VR-Headsets um 50 % im Vergleich zum Vorjahr während des Quartals zurückzuführen. Im Gegensatz dazu wuchs der Markt für eigenständige VR-Headsets im Vergleich zum Vorjahr um 14 %. Im dritten Quartal 2024 behauptete Meta mit einem Marktanteil von 65 % seine beherrschende Stellung auf dem globalen VR-Markt. Da die Verbraucher jedoch auf die Markteinführung des günstigeren Meta Quest 3S warteten, gingen die Verkäufe des Meta Quest 3 zurück und sein Marktanteil sank im Vergleich zum Vorquartal. Nach der Einführung von Apple Vision Pro in China, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum verdoppelten sich die Auslieferungen im Vergleich zum Vormonat. Allerdings dürfte die Erholung von Apple nur von kurzer Dauer sein. Im vierten Quartal 2024 wird mit einem sequenziellen Rückgang gerechnet, da der anfängliche Hype auf dem internationalen Markt nachlässt. Counterpoint prognostiziert, dass der internationale Umsatz im zweiten Halbjahr 2024 fast 90 % der gesamten Apple-Lieferungen ausmachen wird. Die Auslieferungen von Pico gingen im Jahresvergleich um 2 % zurück, stiegen jedoch im Monatsvergleich um 6 %, was hauptsächlich auf die Markteinführung von Pico 4 Ultra in China und Europa sowie die steigende Nachfrage nach seinen Enterprise-Headsets durch großflächige VR-Tourismus- und Unterhaltungsprojekte in China zurückzuführen ist. Die Auslieferungen von Sony gingen im Jahresvergleich um 29 % zurück, im Quartalsvergleich haben sie sich jedoch aufgrund der Markteinführung des PC-Adapters und der Werbeaktivitäten in Nordamerika und Europa mehr als verdoppelt. Unterstützt durch die starke Nachfrage aus dem Unternehmensmarkt erzielte DPVR ein Wachstum von 67 % im Vergleich zum Vorjahr und von 14 % im Vergleich zum Vormonat. Der Anteil der mit Farb-VST (MR-Fähigkeit) ausgestatteten VR-Headsets steigt von 6 % im dritten Quartal 2023 auf 80 % im dritten Quartal 2024. Mit der Einführung von Meta Quest 3S wird dieser Trend im vierten Quartal 2024 voraussichtlich über 90 % erreichen. Trotz dieser Fortschritte steht die VR-Branche noch immer vor technischen Herausforderungen. Dazu gehört die Entwicklung leichter Headsets mit hervorragender Anzeigeleistung, langer Akkulaufzeit und einer breiten Inhaltsbibliothek, die über Spiele hinausgeht, und das alles zu einem erschwinglichen Preis. Berichten zufolge testet Apple OLED-Displays auf herkömmlichen Glassubstraten für den Einsatz in seinen kostengünstigen Vision-Kopfhörern. Diese Displaytechnologie könnte kostengünstiger sein als die im Vision Pro verwendeten Micro-OLED-Displays. Allerdings bleibt es für Apple eine große Herausforderung, Kosten, Bildschirmgröße und Auflösung in Einklang zu bringen, ohne das Benutzererlebnis zu beeinträchtigen. Daher wird erwartet, dass die Stagnation des globalen VR-Marktes in den nächsten Jahren anhält, mit gelegentlichen Schwankungen bei der Einführung neuer Produkte durch große OEMs. Trotz einer glanzlosen Leistung des XR-Marktes im dritten Quartal 2024 ist dieser Zeitraum von wichtigen Fortschritten in der Branche geprägt. Das Debüt der Orion AR-Brille von Meta und der Spectacles 24 AR-Brille von Snap zeigte das zukünftige Potenzial der AR-Technologie. Diese Produkte unterstreichen die Bemühungen der Branche, erweiterte Funktionalität mit benutzerfreundlichem Design zu kombinieren und den Weg für echte AR-Unterhaltung zu ebnen. Ein weiterer boomender Markt ist der Markt für AR+AI-Smart Glasses, der voraussichtlich zwischen Ende 2024 und 2025 an Dynamik gewinnen wird. Mit der Weiterentwicklung der generativen KI-Technologie verlagern traditionelle Hardware-Giganten, AR/VR-OEMs und Internetunternehmen ihren Schwerpunkt auf die Entwicklung von AR+AI-Smart Glasses. Unternehmen wie Rokid und INMO haben im vierten Quartal 2024 bereits AR+KI-Brillen mit integrierten großen Sprachmodellen auf den Markt gebracht, und für 2025 werden weitere Produkte verschiedener OEMs erwartet. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Einführung des Betriebssystems Android XR das Wachstum des Marktes für AR+KI-Smart-Brillen vorantreiben wird. Während der globale VR-Markt in den kommenden Jahren wahrscheinlich nur leicht wachsen wird, erwartet Counterpoint, dass der globale Markt für AR-Smartglasses deutlich wachsen wird. |
Dracaena ist eine sehr verbreitete Zimmerblume. A...
Schweineleber hat einen hohen Nährwert und kann d...
Feigenbäume sind relativ einfach zu züchten, da s...
Aus gesundheitlicher Sicht ist das Trinken von ei...
Was ist die Website von Calvin Klein? Calvin Klein...
Brandy ist eine Weinsorte, die Damen oft in Bars ...
Nektarinenertrag pro mu Nektarinen sind eine rela...
Erntezeit für weißen Rettich Weißer Rettich kann ...
Bevorzugen Anthurien Schatten oder Sonne? Anthuri...
Maulbeeranbaugebiet Im Allgemeinen wachsen Maulbe...
Wir alle wissen, dass der Winter die kälteste Jah...
Formaldehyd ist ein farbloses Gas, das sich leich...
Ich weiß nicht, ob Sie bemerkt haben, dass in ein...
Jeder hofft, einen gesunden Körper zu haben, glüc...
Katydid ist ein allgemeiner Name für einige große...