Am 16. Dezember fand gemeinsam von der Abteilung für Trinkwasser und Gesundheit der Chinesischen Gesellschaft für Ernährung, der Abteilung für Verdauungsmedizin der Chinesischen Ärztevereinigung und anderen Institutionen ein Seminar zum Thema Elektrolythaushalt und Gesundheit statt. Sechs Berufsverbände haben gemeinsam die „Gemeinsamen Tipps zum Elektrolythaushalt und zur Gesundheit“ herausgegeben, die die Öffentlichkeit daran erinnern, auf den Elektrolythaushalt zu achten und Elektrolyte richtig und vernünftig aufzufüllen. Professor Ma Guansheng, Vorsitzender der Abteilung für Trinkwasser und Gesundheit der Chinesischen Gesellschaft für Ernährung, ständiges Mitglied der Abteilung für Gesundheitskommunikation der Chinesischen Gesellschaft für Präventivmedizin und Direktor der Abteilung für Ernährung und Lebensmittelhygiene an der Schule für öffentliche Gesundheit der Peking-Universität, sagte, dass der Wasser- und Elektrolythaushalt eine wichtige Grundlage für die Stabilität des inneren Milieus des menschlichen Körpers sei und für die Erhaltung der Gesundheit von entscheidender Bedeutung sei. Unter normalen Umständen bleibt im Körperinneren, einschließlich Wasser, Ionenkonzentration, pH-Wert und osmotischem Druck, durch Selbstregulierung ein dynamisches Gleichgewicht erhalten. Ist der Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt gestört, beeinträchtigt dies die Zellfunktion, kann zu Erkrankungen und sogar zur Lebensgefahr führen. Um der Öffentlichkeit zu helfen, die Bedeutung der Aufrechterhaltung des Wasser- und Elektrolythaushalts im menschlichen Körper zu verstehen und Elektrolyte richtig und sinnvoll zu ergänzen, haben die Abteilung für Trinkwasser und Gesundheit der Chinesischen Ernährungsgesellschaft, die Abteilung für Verdauungsmediziner der Chinesischen Ärztevereinigung, die Abteilung für körperliche Fitness und Gesundheit der Chinesischen Gesellschaft für Sportwissenschaften, die Abteilung für Gesundheitskommunikation der Chinesischen Vereinigung für Präventivmedizin, das Chinesische Zentrum für den Austausch von Lebensmittel- und Gesundheitsinformationen und der Sonderfonds für Gesundheitskommunikation und -förderung der Chinesischen Stiftung zur Gesundheitsförderung gemeinsam die „Gemeinsamen Tipps zu Elektrolythaushalt und Gesundheit“ herausgegeben. Bedeutung des Wasser- und Elektrolythaushaltes Wasser ist eine wichtige Substanz im menschlichen Körper und macht 60–70 % des Körpergewichts eines normalen Erwachsenen aus. Es spielt eine lebenswichtige physiologische Rolle bei der Aufrechterhaltung der Zellmorphologie, der Gestaltung des inneren Milieus des menschlichen Körpers, der Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks der Körperflüssigkeiten, des pH-Werts und des Elektrolythaushalts sowie der Regulierung der Körpertemperatur. Die Wasseraufnahme und -ausscheidung des Körpers halten ein dynamisches Gleichgewicht aufrecht, um einen angemessenen Flüssigkeitshaushalt und normale physiologische Funktionen aufrechtzuerhalten. Wenn Sie zu wenig oder zu viel Wasser trinken, kommt es zu einer Störung des Wasserhaushalts und des osmotischen Druckgleichgewichts, was sich auf die Gesundheit des Körpers auswirkt und sogar lebensgefährlich ist. Der Hauptbestandteil der Körperflüssigkeiten im menschlichen Körper ist Wasser, gefolgt von Elektrolyten. Körperflüssigkeiten sind in verschiedenen Teilen des menschlichen Körpers weit verbreitet und werden entsprechend ihrer Verteilungsgebiete in extrazelluläre Flüssigkeit und intrazelluläre Flüssigkeit unterteilt. Es gibt erhebliche Unterschiede in der Elektrolytzusammensetzung und -konzentration zwischen extrazellulärer Flüssigkeit und intrazellulärer Flüssigkeit. Die Kationen der extrazellulären Flüssigkeit sind hauptsächlich Natriumionen und die Anionen sind hauptsächlich Chloridionen, gefolgt von Bicarbonat-Ionen; Die Kationen der intrazellulären Flüssigkeit sind hauptsächlich Kaliumionen und die Anionen umfassen Bicarbonat-Ionen und Proteine. Die Aufrechterhaltung des Elektrolytgleichgewichts und des osmotischen Druckgleichgewichts intrazellulärer und extrazellulärer Flüssigkeiten ist von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der normalen Morphologie und Funktion der Zellen und für die Aufrechterhaltung der normalen physiologischen Funktion und Gesundheit des Körpers. Ein Elektrolytungleichgewicht ist schädlich für die Gesundheit des Körpers. Wenn die Elektrolytkonzentration der extrazellulären Flüssigkeit niedriger ist als die der intrazellulären Flüssigkeit, nehmen die Zellen weiterhin Wasser auf, wodurch die Ausdehnungs- und Kontraktionsgrenze der Zellmembran überschritten wird und die Zellen platzen. Wenn die Elektrolytkonzentration der extrazellulären Flüssigkeit höher ist als die der intrazellulären Flüssigkeit, verlieren die Zellen Wasser, schrumpfen oder sterben sogar ab. Störungen des Natriumstoffwechsels können Symptome wie Müdigkeit, Reizbarkeit und Muskelschmerzen verursachen[1]. Störungen des Kaliumstoffwechsels können Symptome wie Apathie, Muskelschmerzen und -schwäche, Durst und Übelkeit verursachen[2]. Störungen des Kalziumstoffwechsels können Symptome wie langsame Reaktion, emotionale Apathie, erhöhten Muskeltonus und Krämpfe der Hände und Füße verursachen[3]. und Störungen des Magnesiumstoffwechsels können Symptome wie Schwindel, Muskelkrämpfe und Bewegungsstörungen verursachen[4]. Schwere Elektrolytstörungen können lebensbedrohlich sein. Wann müssen wir im Alltag Elektrolyte ergänzen? 1. Langfristige oder hochintensive körperliche Aktivitäten oder Arbeiten in einer Umgebung mit hohen Temperaturen Bei lang anhaltender oder hochintensiver körperlicher Betätigung oder bei der Arbeit in einer Umgebung mit hohen Temperaturen reguliert der Körper seine Temperatur hauptsächlich durch die Wärmeableitung durch Schwitzen. Wenn Schweiß verdunstet, gehen Wasser und Elektrolyte verloren. In diesem Fall werden nicht nur Wasser, sondern auch Elektrolyte benötigt. In einer Umgebung mit hohen Temperaturen müssen Sie die Umgebung mit hohen Temperaturen auch rechtzeitig verlassen und eine physikalische Kühlung durchführen. Wenn Sie einfach große Mengen Wasser nachfüllen, ohne Elektrolyte nachzufüllen, kann es zu einem Elektrolytungleichgewicht kommen und in schweren Fällen sogar zu einer Wasservergiftung und einer Lebensgefahr führen. Studien haben gezeigt, dass die Wiederauffüllung des Wasser- und Elektrolythaushalts durch das Trinken entsprechender Mengen Elektrolytwasser vor, während und nach längerer körperlicher Betätigung den Flüssigkeitshaushalt des Körpers verbessern und den Elektrolythaushalt aufrechterhalten kann, was zu einer Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit und der Erholung von Ermüdungserscheinungen beiträgt[5],[6]. 2. Fieber, Erbrechen, Durchfall usw. Bei anhaltendem oder hohem Fieber kann übermäßiges Schwitzen zu Elektrolytstörungen führen. Die häufigsten Symptome sind Natriummangel, Kaliummangel und Kalziummangel. In diesem Fall sollten Elektrolyte unter ärztlicher Anleitung bzw. entsprechend Ihrer körperlichen Verfassung entsprechend ergänzt werden. Morgenübelkeit: Schwangere Frauen leiden in der Frühphase der Schwangerschaft unter Schwangerschaftsreaktionen wie Übelkeit und Erbrechen. Wenn es zu starkem Erbrechen kommt oder sogar die Unfähigkeit besteht, normal zu essen, führt dies zu einer unzureichenden Aufnahme anorganischer Salze wie Kalium und Natrium, was zu einem Elektrolytungleichgewicht führt. Studien haben ergeben, dass bei Frauen während der Wehen eine ausreichende Aufnahme von Energie und Elektrolytflüssigkeiten das Auftreten von Ketose und Erbrechen bei schwangeren Frauen verringern kann [7]. Wenn Sie während der Schwangerschaft unter starker Morgenübelkeit, Unfähigkeit zu essen usw. leiden, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen und Ihren Elektrolythaushalt unter der Beurteilung und Anleitung eines Fachmanns wieder auffüllen. Erbrechen nach dem Trinken: Durch Erbrechen nach dem Trinken verliert der Körper Elektrolyte und die Auswirkungen des Alkohols auf die Herzmuskelfunktion werden verstärkt. Alkoholmissbrauch kann außerdem indirekt zu Nierenerkrankungen sowie Elektrolyt- und Säure-Basen-Ungleichgewichten führen[8]. Elektrolyte müssen umgehend wieder aufgefüllt werden. Durchfall: Wenn Sie Durchfall haben, verlieren Sie viel Wasser und Elektrolyte. Es kann zu Dehydrierung und einem damit einhergehenden Elektrolytungleichgewicht kommen, daher müssen Sie Elektrolyte entsprechend ergänzen. Bei starkem Durchfall können Hyponatriämie, Hyperchlorämie, Hypokalzämie und Hypokaliämie auftreten und es sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Daher sollte bei Durchfallpatienten nicht nur eine ursachenbezogene Behandlung erfolgen, sondern auch auf die Aufrechterhaltung des Elektrolythaushaltes geachtet werden[9]. 3. Bei bestimmten Krankheiten sollte die Elektrolytergänzung vorsichtig sein Bei chronischer Niereninsuffizienz, akuter und chronischer Herzinsuffizienz, endokrinen Erkrankungen und anderen damit verbundenen Krankheiten kann es aufgrund beeinträchtigter Körperfunktionen zu einem Elektrolytungleichgewicht kommen. Patienten mit den oben genannten Erkrankungen sollten umgehend einen Arzt aufsuchen und Elektrolytstörungen unter ärztlicher Beurteilung und Anleitung korrigieren. Wie man Wasser und Elektrolyte wissenschaftlich auffüllt Was die Wasserergänzung betrifft, sollten erwachsene Männer 1700 ml Wasser pro Tag und Frauen 1500 ml Wasser pro Tag trinken. Die empfohlene tägliche Wasseraufnahme für schwangere Frauen beträgt 1700 ml und für stillende Mütter 2100 ml. Achten Sie bei körperlichen Aktivitäten auf die Wasseraufnahme vor, während und nach den körperlichen Aktivitäten. Sie können alle 15–20 Minuten 100–200 ml Wasser nachfüllen. Bei zunehmender körperlicher Aktivität sollten Sie täglich 300–500 ml mehr Wasser trinken. Bei heißem Wetter oder erhöhter körperlicher Aktivität sollten Sie die Wassermenge, die Sie trinken, entsprechend Ihrer Schweißmenge erhöhen und gegebenenfalls Elektrolyte ergänzen. Was die Elektrolytergänzung betrifft, kann dies, wenn die oben genannte Situation eine Elektrolytergänzung erfordert, auf folgende Weise erfolgen:
Unter normalen Umständen empfiehlt es sich, den Elektrolythaushalt über die Nahrung aufzufüllen. Viele Lebensmittel sind reich an Vitaminen, Mineralien usw., die den Elektrolythaushalt wirksam auffüllen können. Beispielsweise kann der Verzehr von Lebensmitteln wie Bananen und Spinat die Aufnahme von Kaliumionen erhöhen; Der Verzehr von Milch, Sojaprodukten, Fisch und Garnelen kann die Aufnahme von Kalziumionen erhöhen; dunkelgrünes Blattgemüse, Nüsse usw. können Magnesiumionen usw. ergänzen.
Elektrolytwasser oder Elektrolytgetränk ist ein Getränk, das durch Auflösen einer Gruppe von Verbindungen in Wasser gemäß den entsprechenden Standards hergestellt wird und Wasser und Elektrolyte wieder auffüllen kann. Nach übermäßigem Schwitzen aufgrund hoher Temperaturen, körperlicher Betätigung usw. kann das Trinken einer angemessenen Menge Elektrolytwasser oder Elektrolytgetränke verlorene Elektrolyte wieder auffüllen[10]. Das Trinken von Elektrolytgetränken nach einer Dehydrierung durch körperliche Betätigung ist vorteilhaft, um den Wasserhaushalt des Körpers wieder aufzufüllen und den Flüssigkeitshaushalt zu verbessern[11]. Personen, die unter morgendlicher Übelkeit, Fieber, Durchfall oder Erbrechen leiden, sollten wie verordnet ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen und unter ärztlicher Beurteilung und Anleitung entsprechende Mengen Elektrolytwasser oder Elektrolytgetränke trinken, um verlorene Elektrolyte wieder aufzufüllen. Personen, die in besonderen Umgebungen wie beispielsweise hohen Temperaturen arbeiten, können Elektrolytwasser oder Elektrolytgetränke wählen, um Wasser und Elektrolyte rechtzeitig wieder aufzufüllen.
Patienten, die aufgrund einer Krankheit zu viele Elektrolyte verloren haben, müssen sich einer standardisierten medizinischen Behandlung unterziehen und ihre Elektrolyte unter der Beurteilung und Anleitung eines Arztes wieder auffüllen. Gleichzeitig stellte der Reporter fest, dass in den Empfehlungen der zuständigen Behörden zur Vorbeugung einer neuen Coronavirus-Infektion auch klare Mahnungen enthalten seien, „auf den Wasser- und Elektrolythaushalt zu achten“ bzw. „Trinkwasser mit einer bestimmten Menge an Elektrolyten angemessen zu ergänzen“. Experten auf der Tagung sagten, dass der Wasser- und Elektrolythaushalt eine wichtige Grundlage für die Stabilität des inneren Milieus des menschlichen Körpers sei und für die Erhaltung der Gesundheit von entscheidender Bedeutung sei. Sie hoffen, dass die Öffentlichkeit relevante Gesundheitskenntnisse besser verstehen und ihre eigene Gesundheit und die ihrer Familie schützen kann. [1] Jiang Zhuming. Klinischer Wasser- und Elektrolythaushalt (3. Auflage)[M]. Peking: People's Medical Publishing House, 2013. [2] Zhu Lei. Gleichgewicht und Störung des Körperflüssigkeitsstoffwechsels[M]. Peking: People's Medical Publishing House, 2011. [3] Luo Mingsheng, Gao Tianhui. Modernes klinisches Arzneimittelwörterbuch[M]. Sichuan: Sichuan Science and Technology Press, 2001. [4] Wang Tinghuai. Physiologie (9. Auflage) [M]. Peking: People's Medical Publishing House, 2018. [5] Sawka MN, Burke LM, Eichner ER, Maughan RJ, Montain SJ, Stachenfeld NS: Positionsstand des American College of Sports Medicine. Bewegung und Flüssigkeitsersatz. Med Sci Sports Exerc 2007, 39(2):377-390. [6] Peacock OJ, Thompson D, Stokes KA: Einfluss eines Kohlenhydrat-Elektrolyt-Getränks auf das Essverhalten, den Affekt und die selbstgewählte Intensität bei Freizeitsport nach 24-stündiger Flüssigkeitsbeschränkung. Appetite 2013, 60(1):5-12. [7] Li Qi, Xu Yajun, An Lin, Zhao Yangyu, Fan Ling, Cai Yan, Liu Caixia, Wu Fangyin, Yang Hailan, Sun Lizhou, He Jing, Ma Yanyan, Pang Ruyan. Eine multizentrische prospektive Studie zu den Auswirkungen der Energie-, Elektrolyt- und Flüssigkeitsaufnahme während der Wehen bei schwangeren Frauen[J]. Chinesisches Forschungskrankenhaus. 2021, 8(4):5. [8] Zhang Daoyou, Jin Ming. Neue Fortschritte in der Erforschung der Auswirkungen von Alkoholmissbrauch auf die Nieren sowie den Wasser- und Elektrolythaushalt [J]. Medizinische Überprüfung. 1999, (11): 499-500. [9] Zhong Kewen, Mai Zhizhou, Zhang Yinghua. Zusammenhang zwischen Elektrolytstörungen und der Ätiologie von infektiösem Durchfall bei Kindern. Medizinisches Labor und Klinik. 2007, 18(3): 779-780. [10] Liang Chunyu, Shi Xiaocai, Yan Yi. Flüssigkeitsersatzschema und Trainingskapazität von Sportlern[J]. Chinesisches Journal für Sportmedizin, 2020, 39(6):9. [11] Wu Yifan, Huang Xianren, Yu Yingxiang et al. Auswirkungen der saisonalen Anpassung auf die Wirkung von Zucker-Elektrolyt-Getränken auf die Flüssigkeitsregeneration nach körperlicher Betätigung bei gesunden jungen Männern[J]. Journal der Chinesischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften, 2021, 43(5):11. |
>>: Kontrapunkt: 77 % der indischen Smart-Device-Nutzer halten Chipsätze für wichtig
Woher kommen Teesamen? Teesamen sind größtenteils...
So erhalten Sie die Samen von Mai Lan Myrte ist e...
Pflanzzeit für Herzgespannsamen Herzgespann ist e...
Der Herbst ist die Jahreszeit, in der Schneebirne...
Die Verarbeitung von Emotionen, insbesondere die ...
Einführung in den Kirschanbau Beim Anpflanzen von...
Ist die Zitronenproduktion hoch? Der Zitronenertr...
Rohe Kastanien sind jeden Herbst in großen Mengen...
Schwarze Pflaume ist eigentlich schwarze Pflaume,...
Was ist die Website von Agusta Motorcycles? MV Agu...
Jeder kennt Mais. Diese Zutat kann auf viele vers...
Der offizielle Verkaufspreis des Huawei MateX bet...
Salak ist eine tropische Frucht, deren Schale bes...
Einführung von Golden Edge Tiger Pilan Golden Edg...