Mögen Himbeeren lieber Schatten oder Sonne?Himbeeren mögen die Sonne. Bei unzureichender Beleuchtung ist die Fruchtbildung sehr gering und das Wachstum der Himbeeren insgesamt schlecht. Im Sommer dürfen sie jedoch nicht der Sonne ausgesetzt werden. Zu hohe Temperaturen führen zu Wasserverlust und der Stamm trocknet aufgrund von Wassermangel aus, was die Überlebensrate beeinträchtigt. Himbeeren in der SonneDie frühe Lichteinwirkung der Himbeeren spielt eine wichtige Rolle bei der Ertragsbildung. Die geeignete Überlebenstemperatur liegt bei fünfzehn bis zwanzig Grad. Ausreichend Licht fördert das Wachstum von Himbeeren. Himbeeren sollten an einem geschützten, aber nicht schattigen Ort gepflanzt werden. Himbeeren können der Sonne ausgesetzt werden, dürfen im Sommer jedoch nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Zu hohe Temperaturen führen zu Wasserverlust und der Stamm trocknet aufgrund von Wassermangel aus, was die Überlebensrate beeinträchtigt. Bei unzureichender Beleuchtung ist die Fruchtbildungsrate sehr gering. Das frühe Licht spielt bei Himbeeren eine wichtige Rolle bei der Ertragsbildung. Ausreichend Licht fördert das Wachstum von Himbeeren. Himbeeren sollten an einem geschützten, aber nicht schattigen Ort gepflanzt werden. Wachstumsgewohnheiten von HimbeerenHimbeeren sind sehr anpassungsfähig und stellen keine hohen Ansprüche an den Boden. Allerdings muss der Boden einen hohen Anteil an organischer Substanz enthalten und eine gute Luftdurchlässigkeit aufweisen, damit die auf diese Weise angebauten Himbeeren besser schmecken. Das Wurzelsystem der Himbeere ist nicht gut entwickelt, daher wächst sie besser, wenn der Boden feucht ist. Während der Keimlingsphase können stickstoff-, phosphor- und kaliumreiche Düngemittel oder organische Düngemittel wie Tiermist ausgebracht werden, um die für das Wachstum erforderlichen Nährstoffe bereitzustellen. 1. Temperatur: Himbeeren müssen im Winter warm gehalten werden, um der Kälte zu widerstehen. Äste, die nicht in der Erde vergraben sind, sterben häufig ab oder erfrieren. Himbeeren vertragen keine hohen Temperaturen und ihr Wachstum wird in Gebieten mit zu hohen Temperaturen beeinträchtigt. 2. Wasser: Himbeeren vertragen keine Trockenheit. Durch Wassermangel werden die Früchte klein und das Wurzelsystem schwach, was sich auf den Ertrag im nächsten Jahr auswirkt. Zu viel Wasser führt zu Wurzelfäule. 3. Licht: Himbeeren sind schattentolerant und mögen Licht. Es muss ein Ort mit ausreichend Licht gewählt werden. Bei Lichtmangel können Sie durch dichtes Zusammenbinden von Ästen gute Lichtverhältnisse schaffen. |
<<: Wie oft sollte ich den Glücksbaum gießen?
Der Drachenknochenbaum ist eine immergrüne Sukkul...
„Die Geschichte der Drei Reiche“ ist der erste Ka...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal den einfachen...
Die Geschlechtsteile der Frau waren schon immer e...
Können Strauchrosen getopft werden? Strauchrosen ...
Wilde Himbeeren sind wilde Früchte, die in der Na...
Viele Obst- und Gemüsesorten enthalten Vitamin C,...
Geeigneter Zeitpunkt für die Aussaat von Nordisch...
Mais ist eine jedem wohlbekannte Lebensmittelzuta...
Welches Gemüse eignet sich für den Anbau auf Sand...
Amomum villosum-Brei hat tatsächlich viele Vortei...
Aufgrund der Auswirkungen des neuen Coronavirus w...
Umweltbedingungen und Anforderungen für den Sparg...
Wie lange dauert die Vegetationsperiode bei Raps?...