Das Antigen wurde negativ und dann wieder positiv. Bedeutet das, dass es nicht vollständig geheilt ist? Was ist der Unterschied zwischen „Repositivität“ und „Sekundärinfektion“? Im Internet heißt es, dass es 15 Tage dauert, bis „Yang Kang“ Antikörper produziert. Ist das wahr? Li Dongzeng, Chefarzt der Abteilung für umfassende Infektionen des Beijing You'an-Krankenhauses, erläuterte den Internetnutzern die Anliegen der Bürger. 01 Was ist der Unterschied zwischen „Repositivität“ und „Sekundärinfektion“? „Repositivität“ bedeutet, dass die Symptome der infizierten Person im Wesentlichen verschwunden sind und nach einem negativen Nukleinsäuretest und Antigentest der erneute Test erneut positiv ausfällt. Es wird allgemein angenommen, dass es sich bei dem, was derzeit nachgewiesen wird, um einige Virusfragmente handelt und nicht um das vollständige Virus, das keine Symptome verursacht, nicht ansteckend ist und keinen Einfluss auf das normale Leben hat. „Sekundärinfektion“ bedeutet, dass die Person die aktuelle COVID-19-Infektion vollständig überstanden hat, sich aber ein zweites Mal mit dem Virus infiziert. Eine Sekundärinfektion verläuft in der Regel symptomatisch, der Ct-Wert der Nukleinsäure ist relativ niedrig, die Viruslast hoch und die Infektion ist ansteckend. Experten gehen davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Positivität und einer Sekundärinfektion bei Menschen mit normaler Immunfunktion sehr gering ist. Im Allgemeinen können Patienten mit normaler Immunfunktion nach der Genesung von einer Infektion länger als 3 bis 6 Monate geschützt bleiben , und die Wahrscheinlichkeit einer „Sekundärinfektion“ während dieser Zeit ist sehr gering. 02 Welche Personengruppen erleben „erneute Tests“ und „Sekundärinfektionen“? Eher? Experten gaben relevante Informationen darüber, welche Gruppen häufiger von einer „Sekundärinfektion“ betroffen sind. Menschen mit geschwächtem Immunsystem , wie ältere Menschen und Säuglinge unter drei Jahren. Die Immunfunktion älterer Menschen ist geschwächt und der Schutz, den sie nach der Genesung erlangen, ist nur von kurzer Dauer. Bei Säuglingen und Kleinkindern unter drei Jahren ist die Immunfunktion noch nicht vollständig entwickelt und auch der Schutz, den sie nach der Genesung erlangen, kann nur von kurzer Dauer sein. Bei Menschen mit Immunschwäche , wie etwa AIDS-Patienten und Anwendern von Immunsuppressiva, hält der Schutz nur für einen relativ kurzen Zeitraum an, und mit fortschreitender Zeit ist das Risiko einer „Sekundärinfektion“ relativ hoch. Personen in Hochrisikopositionen , wie etwa medizinisches Personal, Betriebs- und Wartungspersonal im öffentlichen Nahverkehr usw., haben in der Regel mehr Kontakt mit anderen Menschen und unterliegen einem höheren Infektionsrisiko. Für die „Repositivität“ konnte bisher kein spezielles Muster gefunden werden. Es handelt sich lediglich um einen Indikator zum Nachweis von Virusfragmenten und hat wenig mit Unterschieden in der körperlichen Konstitution zu tun . 03 Eine Person kann verschiedene Virusstämme haben Und es kommt zu Mehrfachinfektionen? Darüber hinaus ist es Experten zufolge möglich, dass sich eine Person aufgrund verschiedener Stämme mehrfach infiziert . Entsprechenden Meldungen aus dem Ausland zufolge gibt es viele Zweifachinfizierte, vergleichsweise wenige Dreifachinfizierte und äußerst selten sind Vier- oder Fünffachinfizierte. Da wir bei jeder Infektion einen gewissen Antikörperschutz aufbauen können, ist das Risiko einer erneuten Infektion geringer und auch die Symptome nach einer erneuten Infektion werden gelindert. 04 Kann man sich innerhalb von zwei Wochen nach „Yang Kang“ leicht anstecken? Online heißt es: „Nach einem positiven Test dauert es etwa zwei Wochen, bis Antikörper gebildet werden, sodass eine zweite Infektion in diesem Zeitraum am wahrscheinlichsten ist.“ Experten antworteten , dass es nicht stimme, dass man sich innerhalb von zwei Wochen leicht anstecken könne . Die spezifischen Antikörper, von denen wir oft sprechen, benötigen zwei Wochen, um einen relativ hohen Wert zu erreichen. Tatsächlich hat das Immunsystem jedoch bereits in dem Moment zu arbeiten begonnen, in dem das Virus in den menschlichen Körper eindringt. Die anschließend produzierten schützenden Antikörper erreichen nach zwei bis drei Wochen ihren Höhepunkt und halten länger an. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der menschliche Körper innerhalb dieser zwei Wochen keinen Schutz hat. Wenn das Virus zu diesem Zeitpunkt erneut in den Körper eindringt, kann es schnell beseitigt werden und es besteht ein relativ geringeres Infektionsrisiko. Generell gilt: Je länger nach einer Infektion vergangen ist, desto niedriger ist der Antikörperspiegel im Körper und desto größer ist das Infektionsrisiko . 05 Wie lange nach einem positiven Test kann ich eine Auffrischungsimpfung bekommen? Wie lange nach einem positiven Test kann ich eine Auffrischungsimpfung bekommen? Nach der Genesung hält der Schutz laut Experten in der Regel drei bis sechs Monate an, junge Menschen können nach sechs Monaten eine Auffrischungsimpfung erhalten. Da die Schutzwirkung bei älteren Menschen kürzer ist, kann bei ihnen drei Monate später eine Auffrischungsimpfung erfolgen . Quelle: CCTV News Das Titelbild dieses Artikels stammt aus der Copyright-Bibliothek und ist nicht zur Reproduktion berechtigt |
Schwangere Frauen haben hohe Ansprüche an die Ern...
Jeder kennt Lammleber. Jeden Sommer grillen die L...
Reisnudeln werden aus Reis hergestellt. Es handel...
Mangos sind köstlich, saftig und haben ein einzig...
Wenn Männer voller Energie sein und über ausreich...
Orchideen haben edle Eigenschaften und schöne Bed...
Frühlingsbambussprossen sind eine sehr frische Le...
Viele Menschen haben schon gelbe Pfirsiche aus de...
Kennt jeder die Vorteile von Pinienkernbrei? Nach...
Der Melonen-Nachtschatten ist eine Pflanzenart au...
Ein 27-jähriger Mann mit einer Größe von 1,91 Met...
Falls Sie in letzter Zeit Heißhunger darauf hatte...
Würden Sie sich nicht langweilen, wenn Sie jeden ...
Wacholderbeeren sind die reifen Früchte der Wacho...
Kiwis sind als Vitamin-C-Könige bekannt. Sie enth...