Laut Omdias neuester Datenbank „Display Driver Chip Market Tracking Report-1Q23“ wird die Gesamtnachfrage nach DDICs im Jahr 2023 voraussichtlich 7,98 Milliarden Einheiten betragen, genauso viel wie im Jahr 2022. Im Jahr 2023 wird die Nachfrage nach LCD-Display-Treiberchips 6,94 Milliarden Einheiten erreichen, ein Rückgang von 0,2 % gegenüber dem Vorjahr, was besser als erwartet ist; Die Nachfrage nach AMOLED-Display-Treiberchips dürfte bei 1,04 Milliarden Einheiten liegen, was einem Anstieg von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und damit niedriger ausfällt als erwartet. Was LCD-Display-Treiberchips angeht, übertrafen die Auslieferungen von LCD-Display-Treiberchips für Smartphones im ersten Quartal 2023 die Erwartungen und stiegen im zweiten Quartal weiter an, da OEM-Hersteller, Distributoren und Vertreter begannen, ihre Lagerbestände an a-Si-TFT-LCD-Smartphone-Panels für die zukünftige Nachfrage aufzufüllen. Omdia geht daher davon aus, dass die Nachfrage nach Display-Treiberchips für LCD-Smartphones im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 % steigen wird. Neben Smartphones wird auch die Nachfrage nach Display-Treiberchips für TFT-LCDs in Bereichen wie LCD-Fernsehern, Industriesteuerungen, Smartwatches und Automobilanwendungen im Jahr 2023 steigen. Andererseits wird aufgrund der anhaltend schwachen Nachfrage auf dem Endgerätemarkt die Nachfrage nach Display-Treiberchips für IT-Anwendungen wie Desktop-Monitore, Laptops und Tablets im Jahr 2023 voraussichtlich weiter sinken. Omdia erwartet daher, dass die Gesamtnachfrage nach Display-Treiberchips für LCDs im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 % sinken wird, was leicht über der vorherigen Prognose eines Rückgangs von 1 % im Vergleich zum Vorjahr liegt. Was AMOLED-Displaytreiberchips betrifft, wird die Nachfrage nach Displaytreiberchips für AMOLED-Smartphones im Jahr 2023 aufgrund der schwachen Nachfrage nach starren AMOLED-Smartphones geringer ausfallen als bisher prognostiziert. Die jährliche Wachstumsrate von Display-Treiberchips für AMOLED-Smartphones wird im Jahr 2023 voraussichtlich nur 4 % betragen, was einem Rückgang von 6 Prozentpunkten gegenüber der vorherigen Prognose entspricht. In Kombination mit der sinkenden Nachfrage nach AMOLED-Smartwatches erwartet Omdia, dass die Gesamtnachfrage nach AMOLED-DDICs im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr lediglich um 3 % wachsen wird. Omdia prognostiziert, dass sich die weltweite DDIC-Nachfrage im Jahr 2024 erholen und im Vergleich zum Vorjahr um 6 % wachsen wird Omdia erwartet, dass die Auslieferungen von Displaypanels im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 4 % steigen werden. Die Auslieferungen von Panels für die meisten wichtigen Anwendungen, darunter Mobiltelefone, mobile PCs, LCD-Fernseher, OLED-Fernseher und Desktop-Monitore, werden aufgrund des Beginns eines neuen Austauschzyklus und der Preiselastizität voraussichtlich wieder wachsen. Daher wird erwartet, dass die DDIC-Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr um 6 % auf 8,48 Milliarden Stück im Jahr 2024 steigen wird. Im Jahr 2024 dürfte die Nachfrage nach LCD-Display-Treiberchips für Desktop-Monitore und Notebooks wieder steigen. In Kombination mit dem anhaltenden Wachstum bei Display-Treiberchips für LCD-Fernseher und LCD-Smartphones wird erwartet, dass die Nachfrage nach Display-Treiberchips für LCD-Fernseher im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 5 % steigen wird. Omdia geht davon aus, dass die Nachfrage nach AMOLED-Displaytreiberchips für Smartwatches im Jahr 2024 wieder steigen wird. Auch die Nachfrage nach AMOLED-Displaytreiberchips in IT-Anwendungen wird im nächsten Jahr steigen. In Verbindung mit der weiterhin steigenden Nachfrage nach Display-Treiberchips für AMOLED-Smartphones wird erwartet, dass die Nachfrage nach Display-Treiberchips für AMOLED-Smartphones im Jahr 2024 wieder zweistellig wachsen und 17 % erreichen wird. Omdia geht davon aus, dass die Nachfrage nach DDIC langfristig weiterhin langsam wachsen wird, da höhere Auflösungen in vielen großformatigen Anwendungen immer durchlässiger werden. |
<<: Kontrapunkt: Fast 500 Smartphone-Marken haben den Markt seit seiner Entwicklung verlassen
>>: Zehn Fragen und Antworten zur COVID-19-„Repositivität“ und „Reinfektion“!
Die Langlebigkeitsfrucht ist eine köstliche Nuss,...
Sesamertrag pro mu Sesam wird in weißen Sesam und...
Lauch ist ein im Alltag häufig verzehrtes Gemüse,...
Wir alle wissen, dass es sich bei dem neuen Coron...
Woran erkennt man bei der Auswahl, ob der Luffa z...
Beste Pflanzzeit für Gurken im Herbst Die Pflanzu...
Kann Actinidia arguta in Töpfen gezüchtet werden?...
Haben Sie schon einmal Kürbisranken gesehen? Es h...
Wachstumsbedingungen für Hortensien Hortensien be...
Jeder muss schon einmal getrockneten Fisch gegess...
Wenn Sie chronische Müdigkeit schnell und effekti...
Honigmelonen sind eine besondere Melonenart in Xi...
Schnittlauchblüten sind eines der beliebtesten He...
Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt...
Was ist Imperial Chemical Industries? Imperial Che...