Seien Sie vorsichtig, ein Fehltritt kann zu ewigem Bedauern führen! Der richtige Umgang mit einem verstauchten Knöchel, viele machen es falsch

Seien Sie vorsichtig, ein Fehltritt kann zu ewigem Bedauern führen! Der richtige Umgang mit einem verstauchten Knöchel, viele machen es falsch

Was soll ich tun, wenn ich mir versehentlich den Knöchel verstauche? Nach einer Knöchelverstauchung besteht die erste Reaktion vieler Menschen darin, den Knöchel zu bewegen und ihn dann zu ignorieren, weil sie denken, es handele sich nur um eine geringfügige Verletzung.

Doch eine Knöchelverstauchung ist keine Kleinigkeit. Obwohl kein Bruch vorliegt, kann es zu einem Riss des Außenbandes kommen, der zu wiederholten Knöchelverstauchungen führt. Manche Menschen verstauchen sich sogar mehrmals im Jahr den Knöchel, während andere unter Knöchelschmerzen leiden.

Wie geht man richtig mit einer Knöchelverstauchung um? Als Nächstes erklären Ihnen die Orthopädie-Experten des Hunan Provincial Hospital of Traditional Chinese Medicine, wie Sie damit umgehen können.

1. Bremsen

Hören Sie sofort mit dem Gehen auf und schonen Sie den verletzten Knöchel, um die durch die Verletzung verursachten Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Manche Menschen gehen trotz der Schmerzen, die sie sich nach einer Knöchelverstauchung zugezogen haben, in dem Glauben, dass alles gut wird, wenn sie sich nur bewegen. Das ist eine falsche Vorstellung. Gehen oder Bewegen trotz Schmerzen verschlimmert die Verletzung und ist nicht förderlich für die Genesung des geschädigten Gewebes.

2. Kalte Kompresse

Sie können Eisbeutel oder andere kalte Gegenstände auf das verletzte Sprunggelenk legen, um die lokale Temperatur zu senken. Der Zweck kalter Kompressen besteht darin, die Kapillaren im verletzten Bereich zusammenzuziehen und dadurch Blutungen und Exsudationen zu reduzieren sowie lokale Schwellungen zu verhindern. Gleichzeitig können kalte Kompressen Schmerzen lindern.

Wie lange sollte ich eine kalte Kompresse anwenden?

Kalte Kompressen sollten unmittelbar nach der Verletzung angewendet werden und halten im Allgemeinen 1–3 Tage an. Das heißt, innerhalb von 48 bis 72 Stunden nach der Verletzung muss für die verletzte Stelle keine heiße Kompresse verwendet werden, sondern es werden kalte Kompressen verwendet, um die Schmerzen zu lindern und Schwellungen vorzubeugen.

3. Druckverband und Fixierung

Ziel ist es, durch lokale Verbände beschädigte Blutgefäße zu komprimieren, Blutungen und Exsudationen zu reduzieren und so Gewebeschwellungen und Schmerzen zu lindern. Gleichzeitig trägt der Druckverband auch zur lokalen Fixierung des Sprunggelenks bei, wodurch Schmerzen gelindert und weitere Gewebeschäden durch lokale Instabilität oder Aktivität verhindert werden können.

Quelle: Abteilung für Orthopädie, Hunan Provincial Hospital of Traditional Chinese Medicine

Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten!

(Bearbeitet von YT)

<<:  Brusterhaltung + Strahlentherapie: Eine gemeinsame Anstrengung, um die „Schönheit“ von Brustkrebspatientinnen zu bewahren!

>>:  Im Herbst und Winter treten Atemwegsinfektionen häufiger auf. Wie können wir sie verhindern und behandeln? Atemwegsexperten kommen zu Hilfe

Artikel empfehlen

Mungobohnen- und Gerstenbrei

Mungobohnen- und Gerstenbrei kühlt den Körper gut...

Vorbeugung und Behandlung von Übergewicht: Wie ernähren?

In der letzten Ausgabe haben wir darüber gesproch...

Was ist mit Kona-Bikes? Kona Bike-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Kona Bicycles? Kona ist eine bekannte amer...

Was ist Mohn? Welche Funktion hat Mohn?

Mohn (wissenschaftlicher Name: Papaver rhoeas) is...

Wie isst man braunen Zucker aus Zuckerrohr? Ist Rohrzucker von Natur aus warm?

Klassisches Ingwerwasser mit braunem Zucker ist s...

Nährwert und Wirksamkeit von Hirsebrei aus violetten Süßkartoffeln

Hirsebrei ist der am häufigsten vorkommende und g...