Kontrapunkt: Fast 500 Smartphone-Marken haben den Markt seit seiner Entwicklung verlassen

Kontrapunkt: Fast 500 Smartphone-Marken haben den Markt seit seiner Entwicklung verlassen

Der Smartphone-Markt ist einer der Märkte mit dem intensivsten Markenwettbewerb. Das Überlebensumfeld auf dem Smartphone-Markt ist äußerst schwierig und nur sehr wenige Unternehmen können dem harten Wettbewerb standhalten. Unternehmen wie Apple und Samsung haben ein Duopol auf dem Markt geschaffen, und es gibt viele andere, die davon träumen, in die große Liga aufzusteigen. Nun zeigt ein neuer Bericht, wie düster die Marktlage seit 2017 geworden ist.

Statistiken von Counterpoint Research zufolge wird es im Jahr 2023 nur noch 250 aktive Smartphone-Marken geben. Das mag nach einer riesigen Zahl klingen, doch wenn man bedenkt, dass es im Jahr 2017 über 700 Smartphone-Marken gab, wird einem klar, wie der Markt in nur sechs Jahren geschrumpft ist, und die Ergebnisse sind schockierend. Das Unternehmen fügte hinzu, dass der Rückgang fast ausschließlich auf lokale Marken zurückzuführen sei, während es noch über 30 globale Marken gebe.

Die Umfrage ergab, dass einige Smartphone-Marken in Indien, dem Nahen Osten, Afrika, China, Japan und Südkorea aus dem Verkehr gezogen wurden.

Zu den Smartphone-Marken, die den Markt verlassen haben, zählen LG und Kyocera, die nur noch auf ihren Heimatmärkten erhältlich sind. Kleinere Unternehmen haben zwar stärker gelitten als die größeren, haben es aber dennoch geschafft, den Sturm zu überstehen.

Counterpoint Research erwähnte sogar eine Reihe von Herausforderungen, mit denen Smartphone-Marken konfrontiert waren und die zu ihrer vorzeitigen Schließung führten. Beispielsweise werden die Nutzer reifer, die Austauschzyklen verlängern sich und der Sanierungsmarkt wächst. Hinzu kommen Probleme in der Lieferkette, Konjunkturabschwünge, technologische Veränderungen und die Fähigkeit großer Hersteller, Telefone in großem Maßstab zu produzieren.

Der traurige Punkt hierbei ist, dass das Unternehmen erwähnt hatte, dass mehr Smartphone-Marken von diesem Rückgang betroffen sein würden, kleine Hersteller jedoch überleben könnten, indem sie Geräte zu einem höheren Preis verkauften. Doch selbst dann müssten sie etwas Einzigartiges anbieten, etwas, das andere Unternehmen nicht anboten. Nehmen wir Fairphone als Beispiel. Obwohl die Marke nicht sehr groß ist, bietet sie dennoch viele Verkaufsargumente, an die große Marken derzeit noch nicht einmal denken.

<<:  Kontrapunkt: ODM/IDH-Smartphone-Lieferungen werden im ersten Halbjahr 2023 um 6 % sinken

>>:  Omdia: Die weltweite Nachfrage nach Display-Treiberchips wird im Jahr 2023 voraussichtlich 7,98 Milliarden Einheiten erreichen

Artikel empfehlen

Ist es notwendig, nach dem Training Sportgetränke zu trinken?

Während sich die Lebensqualität moderner Menschen...

Der Unterschied zwischen Golden Mango und Daqing Mango Wie man Golden Mango isst

Mango ist eine in tropischen Regionen verbreitete...

Können Maishülsen als Dünger verwendet werden?

Maishülsendünger Maishülsen können als Dünger ver...

Anbaumethoden und Techniken von Goldefeu

Golden Edge Ivy ist eine Art Zier-Efeu. Er wurde ...

Was sind die Vor- und Nachteile vom Hula-Hoop?

Hula-Hoop ist heute die beliebteste Fitnessform. ...

Können im Norden Banyanbäume gepflanzt werden?

Können im Norden Banyanbäume gepflanzt werden? Im...

Mama, Mama, Mama, warum fühlt sich mein Körper so taub an?

Immer wenn wir taumelnd und langsam an der Wand e...

Was ist die Blütensprache der Grünlilie? Wie werden Grünlilien vermehrt?

Unter den Grünpflanzen sind Grünlilien sehr einfa...