Mit dem Beginn der großen Schneefallperiode sind viele Teile des Landes in den Schnellgefriermodus übergegangen. In dieser kalten Jahreszeit müssen wir uns nicht nur warm halten, sondern auch in anderer Hinsicht Vorbereitungen treffen, damit wir warm, komfortabel und sicher leben können. Haben Sie die folgenden Vorbereitungen hinsichtlich Ernährung, Kleidung, Unterkunft und Transport getroffen? Bildquelle: Baidu Gallery 1. Kleidung 1. Kümmern Sie sich um beide Seiten Der Kopf gibt Wärme leicht ab, daher ist es am besten, beim Ausgehen eine winddichte Mütze zu tragen. Achten Sie darauf, dass Ihr Hals nicht freiliegt. Sie können ein Kopftuch oder hochgeschlossene Kleidung tragen. Im Winter sollten Sie warme Schuhe mit dicken Sohlen und hohem Schaft wählen, um Ihre Füße warm zu halten. 2. Die Beine sollten dick sein Wenn Sie am ganzen Körper ein warmes Gefühl haben möchten, ist es wichtig, die Beine warm zu halten. Nach dem Spätwinter empfiehlt sich das Tragen von Thermohosen oder Wollhosen. Wenn Sie Ihre Gelenke warm halten möchten, sind auch Knieschoner eine gute Wahl. 3. Zeigen Sie nicht Ihre Taille Wenn die Taille einer Person kalt ist, beeinträchtigt dies ihre Fortpflanzungsfunktion. Achten Sie daher beim Anziehen darauf, dass das Oberteil nicht zu kurz und das Unterteil nicht zu tief ist. 2. Essen 1. Wärmendes Tonikum im Winter Im Winter sollten Sie mehr warme Speisen wie Kürbis, Datteln, Lauch usw. und weniger kalte Speisen wie kalte Getränke, Mungobohnen, Wassermelonen usw. essen. Der Winter ist trocken, daher können Sie auch einige Lebensmittel essen, die das Yin nähren und die Lunge befeuchten, wie Gemüse, Obst, Bohnen usw., die die Produktion von Körperflüssigkeiten fördern. 2. Iss morgens mehr und abends weniger Um die nötige Energie für die nachfolgenden Aktivitäten an einem Wintermorgen sicherzustellen, können Sie einige kalorienreiche und nährstoffreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Nach dem Abendessen nimmt das Aktivitätsniveau der Menschen ab. Um eine Ansammlung von Nahrungsresten zu vermeiden, ist es nicht ratsam, zu viel zu essen. Daher ist es auch eine gute Wahl, abends gelegentlich Brei zu trinken. 3. Vitamin D angemessen ergänzen Im Winter ist es kalt, die Sonneneinstrahlung wird kürzer und die Menschen sind seltener im Freien unterwegs, wodurch die Gefahr eines Vitamin-D-Mangels steigt. Es wird empfohlen, mehr Lebensmittel zu essen, die reich an Vitamin D und Kalzium sind, wie Milch, Ziegenmilch, Sojaprodukte, Meeresfrüchte, Tierleber usw. Darüber hinaus können Sie auch einige Nahrungsergänzungsmittel wie VC, VD usw. wählen, um die Mängel in Ihrer Ernährung auszugleichen. Ergänzen Sie die Nahrungsergänzung nur in angemessenen Mengen, nicht im Übermaß. 4. Viel Wasser trinken Im Winter ist das Klima trocken, die Luftfeuchtigkeit niedrig und die Menschen halten sich gern in warmen Innenräumen auf. Daher ist es sehr wichtig, den Wasservorrat aufzufüllen. Wenn Sie im Winter mehr Wasser trinken, wird die Viskosität des Blutes verdünnt und Probleme wie Blutgerinnsel werden vermieden. 3. Unterkunft 1. Heizdecke zum Heizen Überprüfen Sie vor der Verwendung, ob die Heizdecke beschädigt ist, um Kurzschlüsse oder Stromlecks zu vermeiden, die zu Verletzungen führen können. Heizdecken sollten nicht direkt auf der Bettoberfläche platziert werden, sondern flach ausgelegt werden. Benutzen Sie sie nicht bei eingeschaltetem Strom, wenn jemand darauf liegt. 2. Wärmflasche zum Erwärmen Überprüfen Sie die Wärmflasche vor der Verwendung auf Alterung oder Beschädigungen. Ersetzen Sie es jedes Jahr und versuchen Sie, es nicht zu lange zu verwenden. Schütteln Sie den Beutel beim Laden vorsichtig, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten. 3. Kohleheizung Wenn Sie zum Heizen Kohle verwenden, achten Sie unbedingt auf eine ausreichende Belüftung, um eine Kohlenmonoxidvergiftung zu vermeiden. Stellen Sie den Ofen nicht neben brennbare Materialien, um Unfälle zu vermeiden, und stellen Sie sicher, dass das Feuer gelöscht wird, wenn niemand in der Nähe ist. 4. Klimaanlage und Heizung Bevor die Klimaanlage in den Heizbetrieb geschaltet wird, sollten die Ablagerungen im Filter gereinigt werden, um zu verhindern, dass die Klimaanlage „streikt“ und dadurch versteckte Gefahren entstehen. Prüfen Sie vor der Verwendung, ob der Stecker guten Kontakt hat und ob an den Rohrverbindungen Undichtigkeiten vorliegen. Während der Nutzung sollten Sie außerdem die Fenster öffnen, um zu lüften und die Raumluft frisch zu halten. 5. Elektroheizung zum Heizen Verwenden Sie Elektroheizgeräte nicht zusammen mit anderen Hochleistungs-Elektrogeräten, um eine Überlastung des Stromkreises durch zu hohe Leistung zu vermeiden. Wenn die elektrische Heizung in Betrieb ist, ist die Körpertemperatur sehr hoch. Bedecken Sie es nicht mit Kleidung und stellen Sie es nicht in die Nähe von brennbaren Gegenständen wie Vorhängen, Bettzeug, Tischdecken usw. Wenn während der Verwendung des Elektroheizers Leckagen oder ungewöhnliche Geräusche auftreten, stellen Sie die Verwendung sofort ein, ersetzen Sie ihn rechtzeitig oder suchen Sie einen Fachmann mit der Reparatur auf. Zerlegen und reparieren Sie es nicht selbst. 4. Aktion 1. Fahrsicherheit Achten Sie bei Fahrten morgens und abends besonders auf Straßen, die anfällig für Eis und Frost sind, wie etwa Brücken, Durchlässe und schattige Bereiche. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit frühzeitig, halten Sie ausreichend Abstand zu den Fahrzeugen und fahren Sie mit konstanter Geschwindigkeit. Bei vereister oder gefrorener Fahrbahn vermeiden Sie Ausweichmanöver, scharfe Kurven, Notbremsungen und plötzliches Beschleunigen, um ein Schleudern zu verhindern. Bildquelle: Baidu Gallery 2. Sicherheit beim Radfahren Sie können vor der Reise mehr, aber nicht zu schwere Kleidung tragen und darauf achten, dass Ihre Hände und Füße sich noch flexibel bewegen können. Viele Freunde tragen ihre Mäntel oder Daunenjacken auf links, was sehr unsicher ist. Obwohl es Sie warm hält, verlieren Ihre Hände an Flexibilität und Sie können Notfälle nicht gut bewältigen. Wir empfehlen, dies nicht zu tun. Beim Fahrradfahren ist aus Sicherheitsgründen das Tragen eines Schutzhelms Pflicht. Der Helm hält Sie warm und sorgt für die Sicherheit Ihres Kopfes. Manche Freunde tragen weder Helme noch Hüte, um Ärger zu vermeiden. Das Tragen eines Hutes ist beim Zurückblicken beim Wenden unbequem und blockiert leicht die Sicht, was gewisse Sicherheitsrisiken mit sich bringt. 3. Sicherheit beim Gehen Denken Sie beim Gehen daran, eine Mütze zu tragen, die Ihre Ohren nicht bedeckt, einen Regenschirm zu halten, der Ihre Augen nicht bedeckt, und auf Fahrzeuge zu achten, die von vorne und von links und rechts kommen. Bei Spaziergängen bei Eis und Schnee tragen Sie am besten warme, rutschfeste Schuhe oder Sportschuhe mit gutem Halt. Im Vergleich zu anderen Jahreszeiten erfordert der Winter mehr Vorbereitung, um es warm und sicher zu haben. |
Getrocknete Winterbambussprossen gelten als das „...
Haben Sie schon einmal Bambuspilz gegessen? Verst...
Hier ist ein sehr leckeres Gericht, Garnelen-Luff...
Die Zubereitung von Longan- und Lotussamenbrei is...
Der Frühling ist da und der Sommer ist nicht mehr...
Luffa ist eine Art Fruchtgemüse, das im Frühjahr ...
Chronische Pharyngitis ist eine häufige Atemwegse...
Wir haben viele populärwissenschaftliche Artikel ...
Was ist die Website des Western Sydney Wanderers F...
Clivia ist eine häufige Grünpflanze im Haus. Manc...
199IT-News: Parallel zur Markteinführung von Glas...
Welcher Topf eignet sich am besten für den Anbau ...