Der Melonenkern-Buchsbaum, auch als Buchsbaum und Tausendjähriger Zwerg bekannt, wird im Jangtse-Becken und allen Gebieten im Süden meines Landes angebaut und erfreut sich großer Beliebtheit. Es handelt sich um eine einfach zu züchtende Pflanze, die schnell wächst, sich gut an die Umgebung anpasst und in allen Umgebungen gesund wachsen kann. Anbaumethode von Buchsbaum1. Boden Buchsbaum mag lockeren, fruchtbaren und atmungsaktiven Boden. In der Erde des Bonsais darf sich kein Wasser stauen, da es sonst leicht zu Staunässe an den Wurzeln kommt. Daher können Sie bei der Eigenanfertigung des Bodens zwischen Humuserde, Gartenerde und Flusssand im Verhältnis 4:4:2 wählen und abschließend noch etwas Grunddünger hinzufügen. 2. Behälter Wenn Sie Buchsbaum pflanzen, können Sie einen Behälter mit schönem und stattlichem Aussehen sowie guter innerer Drainage und Belüftung wählen. Sie können einen eckigen oder runden Topf mit großem Durchmesser verwenden, der der Wuchsgröße des Buchsbaums entspricht. 3. Beleuchtung Buchsbaum ist eine sonnenliebende und schattentolerante Pflanze, die sowohl drinnen als auch draußen gut wachsen kann. Allerdings sollte bei der Aufzucht im Innenbereich auf die Lichtproblematik geachtet werden. Wenn die Pflanze längere Zeit in einer dunklen Umgebung steht, beeinträchtigt dies das Wachstum ihrer Zweige. Generell wird der Anbau im Freien empfohlen. 4. Luftfeuchtigkeit Buchsbaum mag eine feuchte Umgebung und ist sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit. Beim Pflanzen im Freien müssen Sie sich keine Sorgen wegen Regen machen. Es kann sogar überleben, wenn es einen Monat lang regnet. Bei länger anhaltender Wasseransammlung muss rechtzeitig eine Drainage erfolgen. 5. Düngung Beim Pflanzen von Buchsbäumen können Sie etwas Basisdünger verabreichen. Der Dünger muss zersetzter Kuchendünger sein. Die Düngung kann jährlich von Mai bis August mit der Bewässerung kombiniert werden. Tragen Sie mehr Stickstoffdünger auf. Ab August kann auf Kalidünger umgestellt werden. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von Buchsbaum1. Buchsbaum wächst sehr schnell. Obwohl er nicht zu hoch wächst, bilden sich problemlos viele Äste. Neben dem Rückschnitt alter, abgestorbener und kranker Äste sollte auch das Ausdünnen dichter Äste erfolgen, um den Bonsai schöner zu machen. 2. Beim Buchsbaumanbau sollten Sie auch auf Schädlingsprobleme achten. Zu den häufigsten Schädlingen zählen Schildläuse und Buchsbaumzünsler. Sie können sie durch manuelles Bürsten oder bestimmte Pestizide abtöten. |
<<: Wann ist die beste Zeit, Basilikum zu ernten?
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den japanischen Regenschirm
Anbaumethode der fünfeckigen Blume Die fünfzackig...
Was ist Euronet? Euronet ist ein in Italien bekann...
Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundh...
Wann ist der richtige Zeitpunkt, Schnittrosen zu ...
Schröpfen hat als in unserem täglichen Leben häuf...
Was ist Grenoble II? Die Université Pierre Mendès ...
Im Sommer können Myrtebeeren gekühlt und im Allgem...
Was ist die Website des University College Cork? D...
Wie lautet die Website des japanischen Generalkons...
Sonnenblumenkerne sind ein besonders beliebtes Na...
Das Thema „Kürzlich aufgetretenes Fieber bei Kind...
Diese Frage ist etwas kompliziert. Ob Sie nach ei...
Eselfleisch ist in unserem alltäglichen Leben kei...
Der Beginn der „Frühlings-Tagundnachtgleiche“ zei...