Kürzlich vergaß ein 23-jähriger Mann in Jinan, Shandong, in seiner Hochzeitsnacht, seine Kontaktlinsen abzunehmen. Als er am nächsten Tag aufwachte, stellte er fest, dass er auf einem Auge nicht sehen konnte. Um sein Auge zu retten, musste er sich schließlich einer Hornhauttransplantation unterziehen. Der Diagnose des Arztes zufolge war der Mann mit der Hochzeit beschäftigt und hatte nicht nur seine Kontaktlinsen nicht abgesetzt, sondern auch keine gute Handhygiene beachtet, was zu einer schweren Hornhautentzündung führte. Viele Internetnutzer waren nach dem Lesen dieser Nachrichten verängstigt und sagten, sie würden es in Zukunft nicht mehr wagen, Kontaktlinsen zu tragen. Manche Internetnutzer denken auch, dass es nicht so schlimm sei und dass sie ein paar Mal vergessen hätten, ihre Kontaktlinsen beim Schlafen abzunehmen, also sei es nicht schlimm. Quelle: Internet Ist es also wirklich so schädlich, wenn man die Kontaktlinsen nachts nicht herausnimmt? Worauf sollten wir beim Tragen von Kontaktlinsen achten? Schauen wir es uns gemeinsam an~ Kontaktlinsen – ein Hindernis für die Sauerstoffaufnahme der Augen Kontaktlinsen werden auch Hornhautkontaktlinsen genannt. Beim Tragen bedecken sie den schwarzen Teil unseres Augapfels (Hornhaut). Der Stoffwechsel des schwarzen Teils des Augapfels benötigt Sauerstoff, der zu 80 % aus der Luft gewonnen werden muss. Die Kontaktlinsen, die die Oberfläche des Augapfels bedecken, wirken wie eine Barriere und isolieren den Kontakt zwischen dem schwarzen Teil des Augapfels und Sauerstoff, was den Stoffwechsel beeinflusst. Quelle: Photo Network Darüber hinaus ziehen Kontaktlinsen Feuchtigkeit und Bakterien an. Um ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten, müssen Kontaktlinsen feucht gehalten werden. So können sie Feuchtigkeit aus unseren Augen aufnehmen und Bakterien einfangen. Daher ist es sehr wichtig, Kontaktlinsen regelmäßig zur Reinigung herauszunehmen. Quelle: Photo Network Daher wird generell empfohlen, dass die Tragedauer acht Stunden nicht überschreitet, da es sonst leicht zu Hornhauthypoxie, wie Fremdkörpergefühl, Juckreiz, Trockenheit usw. in den Augen kommen kann. Wenn Sie Ihre Kontaktlinsen nachts beim Schlafen nicht abnehmen, kann dies zu Hornhauthypoxie führen. Wenn Sie nachts schlafen, sind Ihre Augen geschlossen und das Tragen von Kontaktlinsen kann eher zu Hornhauthypoxie führen. Eine im U.S. Mortality and Morbidity Weekly Report veröffentlichte Studie wies darauf hin, dass das Tragen von Kontaktlinsen über Nacht das Risiko einer Keratitis um das 20-fache erhöhen kann. Auch die US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention wiesen in einem Forschungsbericht zu Morbidität und Mortalität auf das Risiko von Hornhautschäden oder sogar Erblindung hin, das durch das Schlafen mit Kontaktlinsen entstehen kann. Nachrichten über Hornhauterkrankungen, die durch das Schlafen mit Kontaktlinsen verursacht werden, sind keine Seltenheit. Die Beijing Youth Daily berichtete einmal über einen Fall, in dem ein Amerikaner gerne Kontaktlinsen trug und aus Bequemlichkeit oft mit ihnen schlief und schließlich auf dem linken Auge erblindete. Einem Bericht des Yuhang News Network zufolge trug ein 21-jähriges Mädchen nachts häufig Kontaktlinsen. Anfangs hatte sie keine Beschwerden, bis sie eine Lichtscheu entwickelte und ständig Tränenfluss und Schmerzen hatte, die es ihr unmöglich machten, die Augen zu öffnen. Ein Arzt stellte eine Hornhautschädigung fest, die durch das lange Tragen von Kontaktlinsen und mangelnde Hygiene entstanden sei. Quelle: Photo Network Die meisten dieser durch Hornhauthypoxie verursachten Komplikationen sind irreversibel! Deshalb müssen wir weiterhin auf unsere Hornhaut achten, beim Schlafen keine Kontaktlinsen tragen, sie nicht länger als 8 Stunden am Tag tragen und 1-2 Tage pro Woche pausieren. Worauf sollten wir beim Tragen von Kontaktlinsen achten? Neben zu seltenem Tragen von Kontaktlinsen sind auch mangelnde Hygiene beim Tragen und das Tragen von Kontaktlinsen in ungeeigneten Situationen wichtige Faktoren, die zu Augenbeschwerden führen können. Eine von Wissenschaftlern durchgeführte Umfrage und Analyse unter Kontaktlinsenträgern ergab, dass sehr häufig die Hände vor dem Herausnehmen oder Einsetzen von Kontaktlinsen nicht gewaschen werden, beim Reinigen oder Pflegen der Linsen keine spezielle Pflegelösung verwendet wird und die Linsen nicht richtig gereinigt werden. Bei mangelnder Hygiene können Bakterien die Linsen leicht verunreinigen und so unsere Hornhaut schädigen. Daher müssen wir beim täglichen Tragen von Kontaktlinsen auf Folgendes achten: 1. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen , schneiden Sie Ihre Nägel kurz, waschen Sie Ihre Hände mit Seife und trocknen Sie sie ab, um eine Beschädigung der Linsen und die Vermehrung von Bakterien zu vermeiden. Prüfen Sie sorgfältig, ob die Linsen beschädigt sind, Schmutz oder Ablagerungen aufweisen. Bei Beschädigung nicht tragen. Wenn Flecken und Ablagerungen vorhanden sind, reinigen Sie sie vor dem Tragen. Unterscheiden Sie zwischen Vorder- und Rückseite der Linsen, tragen Sie sie mit der Vorderseite nach oben, verlängern Sie die Zeit für den Linsenwechsel nicht willkürlich und versuchen Sie, Linsen mit kürzeren Zyklen zu wählen, wie etwa Tageslinsen und Monatslinsen. Wenn Sie Make-up tragen, sollten Sie vor dem Schminken Kontaktlinsen aufsetzen und vor dem Abschminken die Kontaktlinsen herausnehmen und darauf achten, dass keine Kosmetika an der Linsenoberfläche haften bleiben. Quelle: Photo Network 2. Reinigen Sie die Linsen, indem Sie sie auf beiden Seiten jeweils 10 Sekunden lang reiben, auf beiden Seiten jeweils 5 Sekunden lang abspülen und zur Desinfektion mindestens 4 Stunden einweichen. Reinigen Sie die Linsen regelmäßig, spülen Sie das Linsenetui täglich aus und desinfizieren Sie es einmal pro Woche. Ersetzen Sie den Linsenbehälter nicht später als 3 Monate; Nach dem Öffnen der Pflegelösungsflasche den Deckel rechtzeitig wieder verschließen und die Flaschenöffnung nicht mit den Fingern berühren. Wird es nicht innerhalb der vorgeschriebenen Zeit aufgebraucht, kann es nicht wieder verwendet werden und muss durch neue Pflegelösung ersetzt werden. Darüber hinaus wird das Tragen von Kontaktlinsen in einigen besonderen Situationen nicht empfohlen: 1. Tragen Sie es nicht bei intensiven Übungen Es wird nicht empfohlen, Kontaktlinsen bei der Ausübung von sehr konfrontativen oder Kontaktsportarten wie Basketball zu tragen. Wenn Sie beim Sport versehentlich gegen Ihr Gesicht stoßen, können Ihre Kontaktlinsen herausfallen und unnötige Probleme verursachen. Quelle: Photo Network 2. Tragen Sie es nicht beim Baden, Schwimmen, Einweichen in heißen Quellen usw. Kontaktlinsen haben Adsorptionseigenschaften, die leicht dazu führen können, dass sich im Wasser enthaltene pathogene Mikroorganismen auf den Linsen ablagern. Darüber hinaus haben Augen, die über einen längeren Zeitraum Kontaktlinsen tragen, eine relativ schwache Resistenz gegen pathogene Mikroorganismen und werden leicht von verschiedenen pathogenen Mikroorganismen infiziert. 3. Tragen Sie es nicht an nebligen Tagen Die Augäpfel selbst können die Staubpartikel im Dunst durch Blinzeln, Tränenabsonderung usw. wegspülen. Wenn Sie jedoch Kontaktlinsen tragen, blockieren die Linsen den Tränenfluss und Schmutzpartikel können nicht wirksam gereinigt werden. Zu diesem Zeitpunkt nimmt bei dunstigem Wetter die Dichte feiner Partikel und Bakterien zu, und Kontaktlinsen können diese Schadstoffe leicht absorbieren, was die Hypoxie des Auges verschlimmert, leicht zu Hornhautödemen führt und die Klarheit und Transparenz des Sehens erheblich verringert. Vermeiden Sie daher an trüben Tagen das Tragen von Kontaktlinsen. 4. Tragen Sie es nicht, wenn Sie in einem Fahrzeug mit offenen Fenstern oder im Flugzeug fahren. Beim Fahren in einem Fahrzeug mit geöffneten Fenstern kann die Konvektion der Umgebungsluft zu einer übermäßigen Verdunstung der Feuchtigkeit von den Linsen führen. beim Fliegen ist die Luft in der Kabine trocken; beides kann dazu führen, dass die dünnen Brillengläser verhärten und so zu Augenbeschwerden führen. Quelle: Photo Network 5. Tragen Sie es nicht während besonderer Perioden wie Menstruation und Schwangerschaft Vor und während der Menstruation ist der Augeninnendruck höher als gewöhnlich und der Bereich um den Augapfel neigt stärker zu Verstopfungen. Insbesondere bei Frauen mit Dysmenorrhoe hat das Tragen von Kontaktlinsen negative Auswirkungen auf den Augapfel. Quelle: Shangguan News, Ruijin Krankenhaus Digital Beijing Science Center, Beijing Youth Daily, CCTV Finance usw. Zusammengestellt von: Dang Min Herausgeber: Guru |
<<: Sensor Tower: Die weltweiten Downloads von Douyin und TikTok überschreiten 2 Milliarden
Wie lange ist es her, dass Sie eine schöne Sonnen...
Wachstumsbedingungen für Granatapfelbäume Der kle...
Topinambur ähnelt optisch dem Ingwer, ist jedoch ...
Der Gehalt an Ginsenosiden ist einer der wichtigs...
Woher kommt Sauerkraut? Lassen Sie es mich Ihnen u...
Urintests sind ein sehr häufiger Bestandteil klin...
Mimosenschnittzeit Mimosen müssen mehrmals im Jah...
Die Pflege des grünen Rettichs ist sehr einfach u...
Mandheling-Kaffee ist eine Kaffeespezialität, die...
Die Zitronen-Taglilie wird auch Taglilie genannt ...
Keine Diät, kein Sport, nur eine kleine Pille kan...
Leviathan Press: Wenn wir über Charakter sprechen...
Birne ist der Name einer Frucht. Birnen sind saft...
Was ist die Website der Universität von Kastilien-...
Wann pflanzt man Süßkartoffeln Mit Süßkartoffeln ...