Das Wurzelsystem der Kalanchoe ist nicht gut entwickelt, daher verträgt sie Düngemittel schlecht. Gedüngt werden muss nur mäßig zu den üblichen Zeiten. Beim Bodenwechsel können Sie Schafmist und Knochenmehl als Grunddünger verwenden. Während der normalen Wachstumsperiode können Sie entsprechende Mengen an Topdressing auftragen. Während der Blütezeit müssen Sie auch einige andere Düngemittel hinzufügen. Dünger für Kalanchoe1. Schafmist Beim Einpflanzen von Kalanchoe können Sie beim Umtopfen etwas Schafsmist ausbringen. Die Verwendung von Schafmist ist sehr einfach. Sie müssen den Schafmist lediglich zum Trocknen auf den Balkon stellen, was in der Regel etwa 2 Tage dauert. Gießen Sie dann etwas Wasser in die Blumenerde, graben Sie ein kleines Loch und geben Sie den Schafmist hinein. 2. Selbstgemachtes Knochenmehl Wenn Sie zu Hause Fischgräten haben, verschwenden Sie sie nicht. Fischgräten sind reich an Spurenelementen, die der Kalanchoe ausreichend Nährstoffe liefern können. Nach der Verarbeitung und Sonneneinstrahlung können die Fischgräten auch Phosphordünger produzieren, einen wichtigen Nährstoff zur Förderung der Blütenbildung von Pflanzen. 3. Eierschale Auch die Eierschalen verschiedener Küchen enthalten Phosphor. Sie können sie sammeln, mit klarem Wasser abspülen, um die darin enthaltene Eierflüssigkeit zu entfernen, trocknen und zu Pulver zerstoßen, in Plastikfolie füllen und der Kalanchoe vor dem Knospen etwas davon hinzufügen. Dadurch wächst die Pflanze kräftig und blüht wunderschön. 4. Langzeitdünger Wenn die Kalanchoe in die Wachstumsphase eintritt, können Sie etwas Langzeitdünger verabreichen. Die Düngewirkung ist relativ langsam und eine Anwendung kann drei Monate anhalten. Der generelle Zeitpunkt für die Düngung kann etwa auf September festgelegt werden. Nach einer Absorptionsphase ist es für die Kalanchoe von Vorteil, Nährstoffe anzusammeln und die Differenzierung der Blütenknospen zu fördern. 5. Kaliumdihydrogenphosphat Kaliumdihydrogenphosphat kann auch auf Kalanchoe angewendet werden. Vor dem Winter kann eine einmalige Besprühung mit Kaliumdihydrogenphosphat die Differenzierung der Blütenknospen fördern und die Kälteresistenz der Kalanchoe verbessern. Vor der Blüte im Frühjahr kann ein erneutes Besprühen mit Kaliumdihydrogenphosphat dazu führen, dass sich die Blütenknospen der Kalanchoe weiter öffnen und die Blütezeit verlängert wird. Wichtige Punkte zur Düngung von KalanchoeDas Prinzip der Kalanchoe-Düngung besteht darin, häufig dünnen Dünger aufzutragen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Häufigkeit der Düngung zu kontrollieren. Normalerweise wird die Blumenerde alle zwei Jahre gewechselt. Zu diesem Zeitpunkt wird ein Langzeitdünger ausgebracht, Blattdünger kann alle 15 Tage verwendet werden. Während der Blütezeit wird Kaliumdihydrogenphosphat einmal wöchentlich angewendet, bis die Pflanze blüht. |
>>: Welcher Dünger eignet sich am besten für Alpenveilchen? Spezialdünger für die Alpenveilchenzucht
Viele Menschen lieben Autos nicht nur, sondern mo...
Jedes Jahr im Spätfrühling und Frühsommer sieht m...
Kiwis sind eine tolle Frucht, die uns sehr vertra...
Ist es besser, wenn das Geld aus allen Richtungen...
Fu Lili, Reporterin der Science and Technology Da...
Wie lange dauert die Fruchtperiode bei Tomaten? D...
Klebreis ist eine Art Reiszutat mit weichem, kleb...
Das koreanische Drama „Nobody Knows“ wird im März...
Tratsch: „Das Übergießen von Eiern mit kochendem ...
Pleurotus geesteranus ist eine Pilz-Lebensmittelz...
Wir alle wissen, dass Äpfel beim Abnehmen helfen ...
Was ist die Global Gaming Alliance? Die Global Gam...
Nitto Active Probiotic Vermicelli ist in letzter ...
Die Moderatoren der Live-Übertragung von Xiao Men...