Welt-AIDS-Tag | Keine Angst vor AIDS, haben Sie diesen 5 Gerüchten schon einmal Glauben geschenkt?

Welt-AIDS-Tag | Keine Angst vor AIDS, haben Sie diesen 5 Gerüchten schon einmal Glauben geschenkt?

Der 1. Dezember 2022 ist der 35. Welt-AIDS-Tag. Die Vereinten Nationen haben das diesjährige Thema auf „Gleichstellung“ festgelegt, während Chinas Thema „Gemeinsam AIDS bekämpfen, Gesundheit teilen“ lautet.

In den Köpfen der meisten Menschen ist AIDS mit Angst und Verachtung verbunden, doch in Wirklichkeit gibt es in unserer Wahrnehmung viele Missverständnisse.

Wenn wir mit AIDS-Patienten zu tun haben, sollten wir sie gleichbehandeln, statt blinde Angst vor ihnen zu haben. Schrecklicher als Krankheiten sind Vorurteile und Diskriminierung.

Werfen wir einen Blick auf diese 5 Gerüchte über AIDS. Glaubst du ihnen?

Was genau ist AIDS?

AIDS oder erworbenes Immunsyndrom ist ein Syndrom, bei dem Menschen nach einer Infektion mit HIV (humanes Immundefizienzvirus) eine Immunschwäche entwickeln und eine Reihe opportunistischer Infektionen und Tumore entwickeln, die in schweren Fällen zum Tod führen können.

Obwohl AIDS eine sehr ernste Krankheit ist, konnte AIDS durch die antivirale Behandlung von einer tödlichen Krankheit in eine kontrollierbare chronische Infektionskrankheit umgewandelt werden.

Bei der heute in der Provinz Zhejiang abgehaltenen Informationsveranstaltung zum Welt-AIDS-Tag 2022 erklärte das Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention der Provinz:

In den letzten fünf Jahren war die HIV/AIDS-Epidemie in unserer Provinz relativ stabil und weist im Land im Allgemeinen ein mittleres bis niedriges Prävalenzniveau auf . Die sexuelle Übertragung ist zum Hauptübertragungsweg geworden. Der Anteil der Infizierten unter Männern mittleren und höheren Alters sowie unter Männern, die Sex mit Männern haben (MSM), ist gestiegen und die Risikofaktoren für die Verbreitung von HIV/AIDS sind vielfältiger und komplexer geworden.

Fünf Mythen über AIDS

1

Bedeutet eine HIV-Infektion, dass man AIDS hat?

Eine HIV-Infektion bedeutet nicht, dass der Körper sofort an AIDS erkrankt, denn unser Körper verfügt über ein starkes Abwehrsystem – das Immunsystem.

Der gesamte Prozess von der HIV-Infektion bis hin zu AIDS gliedert sich in drei Phasen: akute Phase, asymptomatische Phase und AIDS-Phase . Patienten im akuten und asymptomatischen Stadium werden als HIV-Infizierte bezeichnet, und nur diejenigen, bei denen sich das AIDS-Stadium entwickelt, gelten als wirklich an AIDS erkrankt. Bei Patienten dauert die asymptomatische Phase im Allgemeinen 8–10 Jahre, und wenn eine wissenschaftlich fundierte und wirksame Behandlung angewendet wird, kann die asymptomatische Phase bestehen bleiben.

2

Können Mückenstiche und täglicher Kontakt AIDS übertragen?

Mücken injizieren das Blut, das sie saugen, nicht in einen anderen Menschen und HIV kann im Körper der Mücke nicht überleben.

Durch Kontakte im täglichen Leben, wie etwa das gemeinsame Benutzen von Geschirr, Tassen, Handtüchern, Bettzeug, Toiletten, Waschbecken, Büromaterialien, Tischen, Stühlen, Bänken usw., wird AIDS nicht verbreitet.

3

AIDS-Patienten können nicht heiraten oder Kinder bekommen?

Heutzutage kann das Infektionsrisiko dank der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie auf unter 5 % begrenzt werden, solange AIDS-Patienten eine wirksame antivirale Behandlung erhalten, ihre Medikamente standardisiert einnehmen und vor oder während der Schwangerschaft rechtzeitig Maßnahmen ergreifen. In manchen Fällen kann dieser Wert sogar auf 1 % gesenkt werden. Darüber hinaus haben die Medikamente kaum Auswirkungen auf die Entwicklung des Fötus, sodass auch die jungen Patientinnen gesunde Kinder zur Welt bringen können.

4

Kann Blut auf Lebensmitteln AIDS verbreiten?

Es gab einmal das Gerücht, dass „das Essen von Barbecue AIDS verbreiten kann“, und später gab es das Gerücht, dass „von großen Hühnchentellern tropfendes Blut AIDS verbreiten kann“. Das sind alles falsche Aussagen!

Tatsächlich ist das HIV-Virus außerhalb des Körpers (die Körperoberfläche befindet sich ebenfalls außerhalb des Körpers) sehr zerbrechlich und kann sich nicht vermehren, sodass es keine Menschen infizieren kann. Darüber hinaus kann HIV nicht über das Verdauungssystem übertragen werden .

5

Wird meine Privatsphäre verletzt, wenn ich einen HIV-Test mache?

Gemäß den einschlägigen nationalen Bestimmungen müssen die Prüfinstitutionen die persönlichen Daten der Prüfer streng vertraulich behandeln . Auch bei einer bestätigten AIDS-Erkrankung erfolgt lediglich eine Meldung an die betroffene Person, eine Information der Arbeitsstelle erfolgt nicht und es werden keine Zwangsmaßnahmen ergriffen.

Abschließend hoffe ich, dass jeder sein eigenes Leben und seine Gesundheit schützen, AIDS-Patienten richtig behandeln und nicht blind Angst vor AIDS haben oder sie diskriminieren kann!

Bildquelle: Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention der Provinz Zhejiang

<<:  Wo Index: Mobile App-Rankings im Januar 2019

>>:  Kontrapunkt: Daten zum weltweiten Marktanteil von Smartwatch-Lieferungen im 1. Quartal 2019

Artikel empfehlen

Was würde mit uns passieren, wenn wir keinen Schmerz mehr empfinden könnten?

Im Leben werden wir zwangsläufig verletzt und die...

Warum ist Senfgrün bitter? Wie man Senfgrün weniger bitter macht

Senfblätter sind außerdem reich an Vitaminen. In ...

Welcher Monat eignet sich zum Bohnenanbau?

Wann pflanzt man Bohnen Grüne Bohnen können im Fr...

Diese Generation junger Menschen ist von Gicht betroffen ...

Ein jüngerer Körper Ich kann dein Hin und Her nic...

Gliome: Ein genauerer Blick auf diesen mysteriösen Hirntumor

Gliom, dieser scheinbar gewöhnliche Begriff, birg...

Wie wäre es mit Amuse? Amuse-Rezension und Site-Informationen

Was ist Amuse? Amuse ist eine 1978 gegründete japa...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Bernstein-Walnusskernen

Süße und knusprige Bernstein-Walnusskerne sind di...

Auberginenrezepte

Ernährung mit Auberginen Auberginen sind außerdem...

Wie man Erdbeeren vermehrt und worauf man achten muss

Erdbeer-Reproduktionsmethode Es gibt vier Möglich...