Warum blockiert die Bremse eines Autos, wenn es längere Zeit geparkt ist? Wie lässt sich das Problem einer blockierten Autobremse lösen?

Warum blockiert die Bremse eines Autos, wenn es längere Zeit geparkt ist? Wie lässt sich das Problem einer blockierten Autobremse lösen?

Bremsen sind die Teile, die für eine Notbremsung eines Autos benötigt werden. Manche Leute benutzen ihr Auto eine Zeit lang nicht und stellen bei der nächsten Fahrt fest, dass die Bremsen blockiert sind. Was ist also der Grund dafür? Wie kann man das Problem lösen?

Warum blockieren die Bremsen, wenn das Auto längere Zeit geparkt ist?

Diese Situation tritt nicht nur bei Kleinwagen, sondern auch bei großen Autos auf. Bei feuchter Witterung oder in Meeresnähe, in stark säure-, alkali- und salzhaltigen Umgebungen kann es zu Rostbildung an Bremsscheibe und Bremszylinder kommen. Dass die Bremsbeläge festsitzen, ist nicht verwunderlich, insbesondere bei Fahrzeugen mit Trommelbremsen an den Hinterrädern. Das ist umso schwerwiegender, da der Rost im Inneren nicht sichtbar ist.

Dies gilt auch für Fahrzeuge, deren Bremssysteme über einen längeren Zeitraum nicht gewartet werden. Der Bremszylinder auf der Radseite ist ein Ölzylinder, der durch Bremsflüssigkeit nach außen gedrückt wird. Der Ölzylinder besteht aus Stahl. Sobald es rostet und seine Bewegung behindert ist, wird es herausgedrückt und kann nicht mehr zurückgesetzt werden.

Sollte es stecken bleiben, empfiehlt es sich, es nicht zu starten, um eine Beschädigung der Maschine zu vermeiden. Das Wichtigste ist zunächst, eine professionelle Werkstatt für die Reparatur zu finden.

So lösen Sie das Problem der festsitzenden Autobremse

Wenn die Bremsen festsitzen, gibt es zwei Möglichkeiten, damit umzugehen. Eine Möglichkeit besteht darin, das Auto durch kräftiges Treten aufs Gaspedal zu zwingen, zu starten. Solange sich die Hinterräder normal bewegen können, liegt kein Problem vor. Die zweite Möglichkeit besteht darin, den Reifen abzunehmen und zweimal mit einem Hammer auf die Bremstrommel zu schlagen, um die Kontaktfläche zwischen Bremstrommel und Bremsbelag zu lösen.

Am besten führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch, verwenden für eine umfassende Wartung ein gutes Bremsenwartungsset und wechseln die Bremsflüssigkeit rechtzeitig.

Sollte nach der Autowäsche oder bei Regen Wasser in die Bremstrommel gelangen, halten Sie nicht sofort an. Fahren Sie ein Stück und bremsen Sie mehrmals, damit das Wasser verdunsten kann. Alternativ können Sie die Handbremse nicht anziehen, das Schaltgetriebe in den 1. Gang und das Automatikgetriebe in die P-Gang-Stellung schalten, dann rutscht das Auto nicht. Dadurch kommt es nicht zu einem Kontakt der Bremstrommel mit dem Bremsbelag, der zu Rostbildung und somit zu einem Festfressen führen kann.

Wie erkenne ich, ob der 4S-Shop die Bremsbeläge ausgetauscht hat?

1. Prüfen Sie die Bremsbelagdicke anhand des Spalts in der Radnabe. Der neue ist etwa 15 mm groß und der alte im Allgemeinen weniger als 5 mm.

2. Prüfen Sie, ob die alten Teile nach dem Austausch noch vorhanden sind. Auch wenn Sie alte Bremsbeläge verwenden und diese nicht durch neue ersetzen, verfügt das Auto über eine Warnfunktion für Bremsbelagverschleiß und die Kontrollleuchte am Instrument erlischt nicht.

Nach dem Austausch neuer Bremsbeläge dürfen Sie nicht sofort mit hoher Geschwindigkeit fahren, da die Bremswirkung der neuen Bremsbeläge nicht sehr gut ist und der Bremsweg bei einer Notbremsung sehr lang wird! ! Neue Bremsbeläge müssen eingefahren werden. Außerdem empfiehlt es sich, die Bremsbeläge paarweise und nicht alle auf einmal auszutauschen.

<<:  Mit dem Funkschlüssel lässt sich die Tür öffnen, das Auto jedoch nicht starten. Was soll ich tun? Warum lässt sich die Autotür mit dem Funkschlüssel nicht öffnen?

>>:  Wie man Papayasamen pflanzt

Artikel empfehlen

Nährwert der Kokosnuss Wie man Kokosnuss richtig isst

Die Kokosnuss ist eine Pflanze, die in tropischen...

Welchen Wert und welche Bedeutung hat das Lesen? Der Ursprung des Vorlesetags

Es gibt eine Sache auf der Welt, mit der Sie, sol...

Der Unterschied zwischen Prunkwinde und Kelchblume

In der Natur wachsen viele ähnliche Wildpflanzen....

Häufige Krankheiten des Gewächshauspilzes und ihre Bekämpfungsmethoden

Heute habe ich Zeit, Ihnen etwas über die Vorbeug...