Duologi hat einen neuen Bericht mit dem Titel „Die richtige Balance finden – Die Zukunft des Verbraucherkredits“ veröffentlicht. Aus Kreditsicht sind die Verbraucher der Meinung, dass das derzeitige Produktangebot unzureichend ist, und 20 % der Befragten vertrauen Bankkrediten nicht. Bei der Beantragung eines Kredits ist die Frustration der Verbraucher groß, was dazu führen kann, dass sie von der Kreditvergabe Abstand nehmen. 56 % der Befragten haben sehr hohe effektive Jahreszinsen erlebt, 24 % der Verbraucher empfinden den Kreditkartenantragsprozess als zu langsam, 20 % meinen, die Genehmigung dauere lange, 28 % der Verbraucher sind auf versteckte Gebühren gestoßen und 26 % der Befragten haben verwirrende Fachbegriffe gehört, die den Antragsprozess erschweren. Das Bewusstsein für POS-Optionen ist gering: 94 % der Verbraucher fragen einen Einzelhändler nicht, ob er eine solche Option anbietet. Allerdings ergab die Umfrage, dass die meisten Verbraucher künftig die Nutzung von POS in Erwägung ziehen würden. 78 % der Befragten würden die Nutzung von POS zur Bezahlung eines Produkts oder einer Dienstleistung in Betracht ziehen, und der durchschnittliche Kreditbetrag für diese Personen würde 620 £ betragen. Dies bedeutet, dass Großbritannien ohne diese Zahlungsmethode Einnahmen in Höhe von 25 Milliarden Pfund verlieren wird. Die POS-Abrechnung wird für Händler zum entscheidenden Punkt, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und ihren Umsatz zu erhöhen. Derzeit haben 27 % der Briten noch nie eine Kreditkarte zum Bezahlen von Waren oder Dienstleistungen verwendet. Wenn keine Kreditkarten akzeptiert werden, verlieren Händler 40 % ihres Umsatzes. Beim Kauf von Waren mit einer Kreditkarte gaben 75 % der Befragten an, dass eine Gebühr von 0 % ein wichtiger Gesichtspunkt sei. Bei Personen, die mehr als 40.000 £ verdienen, steigt dieser Wert auf 81 %. Weitere 40 % der Verbraucher legen zudem Wert auf einen schnellen und bequemen Ablauf. Das Anbieten einer breiten Palette an Zahlungsoptionen ist eine große Chance für Händler: 34 % der Verbraucher kaufen eher in einem Geschäft ein, das POS unterstützt; 20 % der Befragten würden Unternehmen verlassen, die keine geeigneten Zahlungsmethoden anbieten; 28 % der Verbraucher kaufen wiederholt Produkte von Unternehmen, die POS anbieten; 26 % der Befragten gaben an, dass sie wahrscheinlich mehr ausgeben würden, wenn die Zahlung per Kreditkarte allgemein unterstützt würde. Der Schlüssel liegt in flexiblen Ausgaben und Ausgaben über mehrere Kanäle. 46 % der Verbraucher sind der Meinung, dass POS sowohl online als auch im Geschäft unterstützt werden sollte. POS ist für einige Branchen besonders wichtig, beispielsweise für den Einzelhandel, das Gesundheitswesen, das Bildungswesen, den Tourismus und die Immobilienbranche. Die PDF-Version wird an die 199IT-Austauschgruppe weitergegeben. Wenn Sie unsere Entwicklung unterstützen möchten, schließen Sie sich uns an! |
<<: Ofcom: Bericht zum britischen Kommunikationsmarkt August 2018
Ich trinke im Sommer gerne Sportgetränke. Sportge...
Kohlpflanzzeit 1. Chinakohl im Frühjahr pflanzen ...
Haben Sie schon einmal Shenghua Tang getrunken? K...
Gekochte Sojabohnen als Dünger Gekochte Sojabohne...
Ich glaube, jeder kennt Birnensaftbrei. Dieser Bre...
Mädchen sind süß und sensibel. Die meisten Mädche...
Die moderne Medizin hat seit der Zeit der Blutege...
Brasilianische Kirschanbaubedingungen Brasilianis...
In letzter Zeit haben viele Menschen Symptome wie...
Gerste ist eine der ältesten Getreidesorten China...
Welche Vorteile hat der Verzehr von Grapefruit? I...
Produziert von: Science Popularization China Prod...
Heutzutage wissen viele Menschen in den Städten, ...
Mangostan ist eine einzigartige Frucht, die in Sü...
Was ist die Website der Wirtschaftsuniversität Chi...