Viele Freunde legen mittlerweile besonderen Wert auf die Erhaltung ihrer Gesundheit und essen, sofern es die Bedingungen erlauben, gerne grünes und schadstofffreies Gemüse aus ihrem eigenen Anbau. Wissen Sie, welche Monate sich generell für den Spinatanbau eignen? Im Sommer sind die Temperaturen relativ hoch. Kann ich Spinat anbauen? Was ist die Lösung für den Spinatanbau im Sommer? Sehen wir uns an, wie das Encyclopedia Knowledge Network teilt. Inhalt dieses Artikels 1. In welchem Monat können wir Spinat essen? 2. Kann Spinat im Sommer angebaut werden? 3. Warum ist es schwierig, im Sommer Spinat anzubauen? 4. Lösungen für den Spinatanbau im Sommer 1In welchem Monat können wir Spinat essen?1. Frühherbstspinat. Die Aussaat erfolgt um den 20. August herum und ist ab Mitte bis Ende September verfügbar. Da die Temperaturen noch hoch sind, sollten Sie für die Aussaat zu diesem Zeitpunkt hitzebeständige und gut keimende Sorten wählen, beispielsweise Allround-Spinat. 2. Herbstspinat. Aussaat im August, chargenweise Ernte nach 30–60 Tagen, Vermarktung ab Mitte/Ende September bis Oktober. 3. Spinat überwintern. Der Anbau beginnt Anfang bis Mitte Oktober und ist vor dem Frühlingsfest auf dem Markt erhältlich. Es empfiehlt sich, Sorten zu wählen, die spät schießen, eine gute Kälteresistenz und einen hohen Ertrag aufweisen, wie zum Beispiel Spitzblattspinat, Spinat Nr. 10, Spinat Nr. 9 usw. 2Kann ich im Sommer Spinat anbauen?Spinat ist ein kälteresistentes Gemüse. Die Samen können bei 4 °C keimen, die optimale Temperatur liegt bei 15–20 °C, die geeignete Temperatur für nahrhaftes Wachstum liegt bei 15–20 °C und über 25 °C wächst das Saatgut schlecht. Der oberirdische Teil hält Temperaturen von bis zu minus 6–8 °C stand. Wenn die Temperatur im Sommer über 30 °C liegt, ist das für das Wachstum des Spinats nicht förderlich und er ist daher nicht zum Anpflanzen geeignet. 3Warum ist es schwierig, im Sommer Spinat anzubauen?Im Sommer ist der Spinatanbau schwierig, da es zu dieser Zeit häufig regnet und die Bodentemperatur höher ist. Fällt zu viel Regen auf die Felder, wirkt sich dies stark auf die Wurzeln und Stängel des Spinats aus und führt zu Wurzelfäule. Die hohen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit an den Wurzeln können zur Verbreitung von Krankheiten führen, die zum Absterben der Spinatpflanzen führen. Spinat mag kühles Wetter und ist kälteresistent. An Orten mit einer Wintertemperatur von -10 °C kann er auch im Freien überwintern. Die geeignete Temperatur für die Keimung liegt bei 5 °C bis 20 °C, die geeignete Temperatur für das Wachstum liegt bei etwa 20 °C und bei über 25 °C tritt schlechtes Wachstum auf. 4Lösungen für den Spinatanbau im SommerDie erste ist die Keimung nach der Aussaat. „Die Keimung von Spinatsämlingen nach der Aussaat ist sehr kritisch, da es nach der Aussaat oft zu starken Regenfällen kommt und die Keimung der Sämlinge dadurch sehr wahrscheinlich erschwert wird. Um die negativen Auswirkungen einer geringen Keimrate zu vermeiden, erhöhe ich die Aussaatmenge des Spinats immer etwas.“ Meister Wang stellte vor. Das zweite Problem ist die Spinamanbauwirtschaft während der Regenzeit. Nachdem die Setzlinge aufgegangen sind, besteht der nächste Schritt in der Feldbewirtschaftung. Eine der wichtigsten Fragen besteht darin, sicherzustellen, dass die Spinatpflanzen nicht absterben. Derzeit sind Niederschläge und Krankheiten die Haupttodesursachen, die ebenfalls auf wetterbedingte Ursachen zurückzuführen sind. Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen. Eine Möglichkeit besteht darin, das Wasser nach dem Regen rechtzeitig abzulassen und Brunnenwasser zur Bewässerung des Gartens zu verwenden. Dabei ist zu beachten, dass sich nach dem Gießen kein Wasserstau im Freiland bilden darf, da es sonst zu Wurzelfäule kommen kann. Zweitens muss darauf geachtet werden, Krankheiten wie plötzliches Welken, Falschen Mehltau, Stängelfäule und Bakterienfäule vorzubeugen. Nachdem alle Keimlinge aufgegangen sind, können Sie diese einmal mit 600-fach verdünntem Thiophanat-Methyl oder Cymoxanil besprühen. Später können Sie Streptomycin, Cypermethrin usw. sprühen, um bakteriellen Erkrankungen vorzubeugen, wodurch das Absterben der Pflanzen wirksam verhindert werden kann. |
<<: Warum müssen wir Spinat blanchieren? Tipps zum Verzehr von Spinat
>>: Welche Vorteile hat der regelmäßige Verzehr von Spinat für Frauen? Welchen Nährwert hat Spinat?
Autor: Fang Yanbo, Abteilung für neurologische In...
Wie lange wächst Spinat? Der Wachstumszyklus von ...
Wie lautet die Website zur Fußballweltmeisterschaf...
Ich glaube, dass viele Menschen ein wenig Ekel vo...
Konzentrierter Saft ist ein konzentriertes Saftpr...
Manchmal haben wir das Gefühl, als ob etwas in un...
Jasper-Zuchtmethode Jadeit kann durch Teilung und...
Dous Mutter machte sich Sorgen, dass Doudou nicht...
Apropos „Ewige Liebe“: Ich glaube, jeder kennt da...
Mit zunehmendem Alter lässt die Nierenfunktion al...
Weißer Jasmin ist eine wunderschöne Zierpflanze m...
Wann sollte man die Schefflera beschneiden? Der S...
Pflanzzeit für Gummibäume Gummibäume werden durch...
Gemischter Brei ist ein köstlicher Brei, der aus ...
[Gerücht dieser Ausgabe] : Im Internet gibt es Ne...