Qlik: Business Intelligence (BI)-Bericht 2018

Qlik: Business Intelligence (BI)-Bericht 2018

Qlik hat seinen Business Intelligence (BI)-Bericht 2018 veröffentlicht, in dem 11 wichtige Trends der Branche analysiert werden.

  1. Datenkompetenz wird in Unternehmen und der Gesellschaft eine hohe Priorität haben. Einer Qlik-Umfrage zufolge haben fast 50 % der Mitarbeiter Schwierigkeiten, zwischen Datenwahrheit und -manipulation zu unterscheiden. Weniger als 20 % der Mitarbeiter verfügen über Datenkompetenz, im Vergleich zu 49 %, die nicht über Datenkompetenz verfügen. Allerdings wären 65 % der Befragten bereit, mehr Zeit und Mühe in die Verbesserung ihrer Datenkompetenzen zu investieren, wenn sie dazu mehr Möglichkeiten hätten.
  2. Die Hybrid Cloud verbindet die Punkte. Netskope schätzt, dass ein durchschnittliches Unternehmen derzeit rund 1.000 verschiedene Cloud-Dienste betreibt.
  3. Daten werden brisant. Bis 2019 werden mindestens 40 % der vom IoT erzeugten Daten am Netzwerkrand gespeichert, verarbeitet, analysiert und genutzt. Bis 2022 werden 75 % der von Unternehmen generierten Daten außerhalb traditioneller zentralisierter Rechenzentren oder Clouds erstellt und verarbeitet; heute sind es weniger als 10 %.
  4. Big Data, Dateneinblicke und Datenwissenschaft verschmelzen.
  5. Datenkataloge werden die nächste Grenze im Self-Service sein.
  6. Der Bedarf an Interoperabilität und neuen Geschäftsmodellen wird sich auf APIs konzentrieren.
  7. Der Blockchain-Hype wird experimentelle Anwendungen über Kryptowährungen hinaus vorantreiben.
  8. Die Analytik wird interaktiver.
  9. Die Berichterstattung wird neu definiert und soll nun stark kontextualisiert werden.
  10. Die Analytik wird immersiv.
  11. Intelligente Systeme auf Basis von Augmented Reality verwandeln Benutzer in Teilnehmer und Ermöglicher.

In einem zunehmend anspruchsvolleren Umfeld werden Management, Sicherheit und Datenqualität immer wichtiger. Um in der Analytics-Wirtschaft erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen neue Wege beschreiten und sich gleichzeitig in einer zunehmend verteilten Umgebung zurechtfinden.

Nutzen Sie eine wirklich offene Plattform mit einem Ökosystem und den neuesten Trends, Technologien und Methoden, um Daten, Menschen und Ideen zusammenzubringen. Dies wird zu datenversierteren Benutzern und innovativer Intelligenz führen und Daten erfolgreich in unser Leben integrieren.

Die PDF-Version wird an die 199IT-Austauschgruppe weitergegeben. Wenn Sie unsere Entwicklung unterstützen möchten, schließen Sie sich uns an!

<<:  Oath: Umfragebericht zu den Videopräferenzen amerikanischer Millennials

>>:  Science University: Wie viel wissen Sie über Diabetes?

Artikel empfehlen

Roter Bohnenbrei und Mungobohnenbrei

Wie gut kennen Sie das Rezept für Brei aus roten B...

Die Vorteile des Verzehrs von Königsausternpilzen

Pleurotus eryngii ist eine Pilzzutat höchster Qua...

Kann Drachenfrucht im Sand angebaut werden?

Kann Drachenfrucht im Sand angebaut werden? Drach...

So sehen Sie die Versorgung von Schwangerschaftsdiabetes

1. Grundkenntnisse zum Schwangerschaftsdiabetes S...

Wie man Geißblatt zu Hause anbaut

Wachstumsbedingungen für Geißblatt Geißblatt kann...

Wie wäre es mit Tchatche-Chat? Tchatche Chat-Rezension und Website-Informationen

Was ist die Chat-Website Tchatche? Tchatche ist di...

Welttuberkulosetag | Gemeinsam können wir die Tuberkulose-Epidemie beenden

Welttuberkulosetag | Gemeinsam können wir die Tub...

Kennen Sie diese gängigen Lebensmittel wirklich? (1)

In der Küche ist es normal, dass gängige Lebensmi...

Brei aus Frühlingszwiebeln und schwarzen Bohnen

Brei aus Frühlingszwiebeln und fermentierten schw...