Autor: Pan Huajie, Erstes Volkskrankenhaus, Medizinische Fakultät der Shanghai Jiao Tong University Rezensent: Yu Bo, Chefarzt, Shanghai First People's Hospital Bei Jugendlichen in meinem Land liegt die Häufigkeit von Plattfüßen bei 25 bis 49 % [1]. Manche Eltern haben im Laufe ihres Lebens von ihren Kindern gehört, dass sie sich unwohl fühlen und vom vielen Gehen Schmerzen haben. Ihre Kinder stürzen möglicherweise sogar leicht, wenn sie normal gehen. Aufmerksame Eltern werden außerdem feststellen, dass die Schuhe ihrer Kinder auf einer Seite stärker abgenutzt sind, was durch Plattfüße verursacht werden kann. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 1. Was sind Plattfüße? Plattfüße können in flexible Plattfüße und starre Plattfüße unterteilt werden. Bei flexiblen Plattfüßen ist das Fußgewölbe des Patienten unter Belastung flach und nimmt seine normale Form wieder an, wenn das Fußgewölbe nicht mehr belastet wird. Bei starren Plattfüßen hingegen ist das Fußgewölbe des Patienten unabhängig davon, ob das Fußgewölbe belastet wird oder nicht, flach [2]. Flexible Plattfüße sind eine wichtige Klassifizierung von Plattfüßen. Frühe flexible Plattfüße sind ein physiologischer Zustand. Wenn sich nach dem 6. Lebensjahr kein normales Zahngewölbe mehr entwickeln kann, handelt es sich um einen pathologischen Zustand. Wenn zu diesem Zeitpunkt nicht rechtzeitig eingegriffen wird, wird dies der sportlichen Entwicklung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen großen Schaden zufügen. Eine rechtzeitige Erkennung und Intervention sind der Schlüssel zur Verbesserung der Prognose flexibler Plattfüße [3]. Normaler Fuß: Die Fußsohle weist ein natürliches Gewölbe auf. Plattfüße: Die Fußsohle ist grundsätzlich flach. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2. Welche Gefahren bergen Plattfüße? Die wichtigsten Erscheinungsformen sind wie folgt: 1. Da das Fußgewölbe einfällt und die Dämpfung nachlässt, fühlen Sie sich nach längerem Training oder Gehen sehr müde oder haben Fußschmerzen. 2. Abnormer Gang mit deutlich nach außen oder innen gedrehten Zehen, Sturzneigung aufgrund des „Kampfes“ von Knöchel und Knie beim Gehen, schlechtem Gleichgewicht und beeinträchtigter Bewegung; 3. Da es die Kraftübertragung des Fußgewölbes beeinträchtigt, führt es dazu, dass Wade und Oberschenkel nach innen rotieren, was zu Problemen wie Beinlängenunterschieden, X-förmigen Beinen, Skoliose, Beckenkippung und ungleichen Schultern führt; 4. Schmerzen in Hüfte, Knie, Knöchel, unterem Rücken und Rücken. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. Wie kann man zu Hause eine einfache und effektive Beurteilung durchführen? 1. Achten Sie auf das Erscheinungsbild: Achten Sie darauf, ob zwischen der Innenseite des Fußes und dem Boden ein Abstand besteht. Wenn keine Lücke vorhanden ist, bedeutet dies, dass das Fußgewölbe eingefallen ist. Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2. Messen Sie das Fußgewölbe: Führen Sie einen Finger unter das innere Fußgewölbe, normalerweise auf halber Höhe des vorderen Fingerknöchels; Abbildung 5 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. Methode zur Fußabdruckanalyse [3]: Barfuß, tauchen Sie die Fußsohle in Wasser oder Tinte auf weißem Papier oder trockenem, flachem Boden oder transparentem Glas, um einen Sohlenabdruck zu erhalten; Abbildung 6 Urheberrechtlich geschützte Bilder dürfen nicht reproduziert werden 4. Dreilinienmethode: Die Tangente der Innenkante des Fußgewölbes ist die erste Linie, die Linie von der Mitte des dritten Zehs zur Mitte der Ferse ist die zweite Linie, die erste und die zweite Linie schneiden sich und bilden einen Winkel, und die Winkelhalbierende ist die dritte Linie. Drei Linien unterteilen den Fußabdruck in Innen-, Mittel- und Außenseite. Bei einem normalen Fuß liegt die Innenkante des Fußgewölbes im äußeren Bereich, bei leichten und mittelschweren Plattfüßen liegt die Innenkante des Fußgewölbes im mittleren bzw. inneren Bereich und bei schweren Plattfüßen überragt die Innenkante des Fußgewölbes den inneren Bereich. Abbildung 7 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 5. Verhältnismethode: Zeichnen Sie eine gerade Linie zwischen den hervorstehenden Teilen vor und hinter der Innenkante des Fußabdrucks als Grundlinie, nehmen Sie den Mittelpunkt der inneren konkaven Kante des Fußabdrucks und zeichnen Sie eine vertikale Linie zur Grundlinie. Diese vertikale Linie schneidet die Grundlinie sowie die Innen- und Außenkanten des Fußabdrucks an den Punkten a, b und c (wie in der Abbildung gezeigt). Messen Sie die Abstände zwischen ab und bc und unterteilen Sie den Fußabdruckbogen entsprechend dem Verhältnis ab/bc in 9 Typen. Typ I (1:0) ist ein Knickfuß, Typ II (3:1), Typ III (2:1) und Typ IV (1,5:1) sind Normalfußfüße, Typ V (1:1) ist ein intermediärer Typ, Typ VI (1:1,5) ist ein leichter Plattfuß, Typ VII (1:2) ist ein mittelschwerer Plattfuß und Typ VIII (1:3) und Typ IX (0:1) sind schwere Plattfüße. Abbildung 8 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 4. Was soll ich tun, wenn nach der Beurteilung Probleme festgestellt werden? Die nicht-operative Behandlung von Plattfüßen erfolgt in der Regel orthopädisch, wobei vor allem professionelle orthopädische Einlagen für flexible Plattfüße angepasst werden. Individuell angepasste orthopädische Einlagen können das Fußgewölbe gut stützen und die Stabilität des Fußgewölbes erhalten [4]. Allerdings erfordern orthopädische Einlegesohlen eine wissenschaftliche und strenge Konstruktion und Herstellung durch Fachleute, um eine angemessene Stützhöhe und einen angemessenen Seitenschutz zu erreichen und eine übermäßige Unterstützung und Korrektur zu vermeiden. Gleichzeitig ist von den Patienten auch ein aktives Bewegungstraining gefordert[5]. Wir können folgende Schulungen durchführen: 1. Nach oben gerichtete Zehen Lassen Sie Ihre Füße auf dem Boden und heben Sie Ihre Zehen so weit wie möglich an, wobei Sie spüren, wie sich der Spann anspannt. Halten Sie jede Bewegung 3 bis 5 Sekunden lang, 15 Mal pro Satz, und üben Sie 3 Sätze. Abbildung 9 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2. Verwenden Sie Ihre Zehen, um etwas zu kneifen Verwenden Sie Glasperlen oder Handtücher zwischen Ihren Zehen, um die Kraft Ihrer Plantarfasziitis zu trainieren. Halten Sie jede Bewegung 3 bis 5 Sekunden lang, 15 Mal pro Satz, und üben Sie 3 Sätze. Abbildung 10 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. Fußgewölbetraining Lassen Sie Ihre Füße auf dem Boden und wölben Sie Ihre Füße. Halten Sie jede Bewegung 3 bis 5 Sekunden lang. Machen Sie 15 Bewegungen pro Satz und üben Sie 3 Sätze. Abbildung 11 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 4. Gehtraining mit angehobenen Fersen Stützen Sie sich mit den Zehen ab und gehen Sie langsam vorwärts. Dadurch stärken Sie Ihre Waden- und Fußmuskulatur, steigern Ihre Körperkoordination und verbessern Ihre Gehhaltung. Abbildung 12 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 5. Gehtraining Barfußlaufen auf verschiedenen harten und weichen Oberflächen wie Gras, Strand, Kopfsteinpflaster usw. kann die Propriozeption verbessern. Abbildung 13 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 6. Entspannungstraining der Plantarmuskulatur Verwenden Sie einen Plantarfaszienball oder -stab, um vor und zurück zu rollen und so die Fußsohle zu entspannen, übermäßige Spannungen und Belastungen der Plantarfaszie und -muskulatur zu lösen und die Flexibilität des plantaren Bindegewebes zu erhöhen. Rollen Sie jedes Mal 2 bis 3 Minuten lang und wiederholen Sie dies 3 bis 5 Mal. Abbildung 14 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 7. Dehnübungen für Füße und Waden Verwenden Sie ein Handtuch, Ihre Hände oder treten Sie auf eine Ecke oder schiefe Ebene, um die Flexibilität und Dehnbarkeit Ihrer Zehen und Füße zu erhöhen. Halten Sie jede Dehnung 30 Sekunden lang und wiederholen Sie sie 5 bis 8 Mal. Abbildung 15 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 5. Wie kann man Plattfüßen vorbeugen? Flexible Plattfüße können frühzeitig erkannt und behandelt werden. Je nach den nachteiligen Faktoren, die Plattfüße verursachen können, können Sie diese mit den folgenden Methoden vermeiden: 1. Eltern sollten verhindern, dass ihre Kinder im Kindesalter zu früh laufen lernen. Abbildung 16 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2. Vermeiden Sie, dass Kinder längere Zeit knien, z. B. mit gekreuzten Beinen oder in einer W-Form sitzen. Abbildung 17 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. Kontrollieren Sie das Gewicht des Kindes, um Übergewicht und eine erhöhte Belastung der Füße zu vermeiden. 4. Verhindern Sie, dass Kinder zu früh mit Aktivitäten wie Skateboarden und Rollschuhlaufen in Berührung kommen. 5. Bei der Schuhauswahl für Kinder über 6 Jahre sollten Sie, genau wie bei Erwachsenen, Schuhe mit guter Sohlenunterstützung wählen. Verweise Li Hai, Zhang Hairui, Zhang Hanyuan et al. Forschung und Fortschritt bei Methoden zur Erkennung von Plattfüßen[J]. Chinesisches Journal für Gesundheitsstandardmanagement, 2018, 9(9): 34-37. [2] Dars Sindhrani, Uden Hayley, Banwell Helen A, et al. Die Wirksamkeit nicht-chirurgischer Eingriffe (Fußorthesen) bei flexiblem Plattfuß bei Kindern: Eine systematische Übersicht: Update [J]. PLOS ONE, 2018, 13(2): e193060. [3] Hui Junling, Chen Shujun, Xia Fengqi et al. Vergleich der Plattfuß-Röntgenmessverfahren mit der Verhältnismethode und der Dreilinienmethode [J]. Journal of Anatomy, 2007, 30(2): 232-234. [4] Zhou Xiangying, Zeng Qing, Liao Zhengwen et al. Anwendung individueller orthopädischer Einlagen bei der Behandlung von Plattfüßen [J]. Chinesisches Journal für Tissue Engineering Research, 2022, 26(28): 4587-4592. [5] Zhang Jin, Jiang Shuyun, Li Yang et al. Forschungsfortschritte bei der Diagnose und Prävention flexibler Plattfüße bei Kindern[J]. Chinesisches Journal für Schulgesundheit, 2023, 44(6): 946-950. |
<<: Thrombozytopenie bei Kindern? Eine große Krise in einem kleinen Körper
>>: Angst? Depression? Hyperaktiv? Es stellt sich heraus, dass alles damit zusammenhängt →
Jeder weiß, dass Pfirsiche köstliche, saftige Frü...
Sommerwurz, auch als Kochia scoparia bekannt, ist...
Was ist W3Schools? W3Schools ist die weltweit größ...
Während der Neujahrsfeiertage besteht weiterhin d...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Fünfkornbrei? L...
Eiche hat eine harte Struktur, eine klare Maserun...
Was ist St. Mary's College? Das Saint Mary'...
Autor: Yao Linming, stellvertretender Chefarzt de...
Blumenkohl wird auch Brokkoli, Blumenkohl, Brokko...
Hamamelis, auch als Geißblatt bekannt, ist eine Z...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Sojamilch ist ein nahrhaftes Getränk aus Sojabohn...
Bodenanforderungen für Lilien 1. Lilien bevorzuge...
Viele Menschen wissen, dass das Trinken von Essig...
Grünes Gemüse ist ein Lebensmittel, das viele Vit...