Wie man Geißblatt zu Hause anbaut

Wie man Geißblatt zu Hause anbaut

Wachstumsbedingungen für Geißblatt

Geißblatt kann in grobkörnigem Knochenboden in Sand- und Kiesbergen, in kalkhaltigem Braunboden und auf salzhaltigem und alkalischem Boden wachsen und blühen. Es verfügt über ein breites Temperaturanpassungsvermögen und kann im Winter problemlos bei minus 30 Grad Celsius überwintern. Die Keimung beginnt bei Temperaturen über 5 Grad im Frühjahr, im Sommer wachsen die neuen Triebe bei 20-30 Grad am schnellsten. Sie mag Licht, und bei ausreichend Licht wächst die Pflanze gesund und blüht viele Blüten.

Wie man Geißblatt anbaut

Unter normalen Umständen können Sie auch gesunde Zweige mit 3 bis 4 Blättern von der Geißblatt-Mutterpflanze abschneiden, die Wunden desinfizieren und trocknen und sie direkt in feuchte Erde schneiden. Legen Sie sie dann zur Wartung an einen kühlen und belüfteten Ort. Nach einem Monat sind die Stecklinge erfolgreich und es wachsen neue Wurzeln.

Geißblatt gießen

Generell sollte Geißblatt während der Wachstumsperiode alle 3 bis 5 Tage, im Sommer täglich und im Winter alle 7 bis 10 Tage gegossen werden. Sobald die Erde weiß wird, sollte Wasser mit Raumtemperatur verwendet werden.

Geißblattdüngung

Bei der Pflege von Geißblatt sollte häufig, im Frühjahr und Herbst in der Regel einmal pro Woche, ein dünner Dünger angewendet werden, um die Nährstoffe des Geißblatts zu ergänzen und ihm ein besseres Wachstum zu ermöglichen.

Geißblatt-Schädlingsbekämpfung

Die häufigsten Krankheiten des Geißblattes sind Blattfleckenkrankheiten, Mehltau, Blattläuse, Blattwespen usw. Wenn diese Krankheiten entdeckt werden, sollten rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um die Blüten mit einer Malathionemulsion im Verhältnis zu Wasser zu besprühen. Eine Woche vor und nach der Blüte sollte das Pflanzenschutzmittel allerdings nicht mehr versprüht werden, da sonst leicht giftige Substanzen in den Blüten verbleiben.

Wie man Geißblatt zu Hause anbaut

1. Wenn Sie Geißblatt zu Hause anbauen, ist die Blumenerde im Allgemeinen eine Mischung aus fruchtbarer Gartenerde, Lauberde und Sand. Vor dem Anbau wird eine kleine Menge Dünger aus verrotteten Bohnenkuchen und Mist auf den Boden des Topfes aufgetragen und eine kleine Menge Superphosphat als Basisdünger hinzugefügt.

2. Um Geißblatt anzubauen, müssen Sie für ausreichend Sonnenlicht sorgen. Bei regenlosem Wetter sollten Sie alle 3 bis 5 Tage gießen. Geben Sie zusätzlich alle 15 Tage verdünntes organisches Düngewasser hinzu.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Geißblatt

Bei der Pflege von Geißblatt sollte Unkraut rechtzeitig entfernt werden. Wenn zu viel Unkraut vorhanden ist, verbraucht es Nährstoffe und die Pflanze wächst langsam. Darüber hinaus ist auch ein entsprechender Rückschnitt erforderlich. Durch wissenschaftliches Beschneiden können die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit verbessert und das Pflanzenwachstum beschleunigt werden.

<<:  So beheben Sie den Fischgeruch in der Entensuppe So beheben Sie den Fischgeruch in der Entensuppe

>>:  Wie viel kostet Rosen Basque Käsekuchen? Ist der baskische Käsekuchen von Rosen lecker? Wie schmeckt es?

Artikel empfehlen

Wird es ohne Dekoration gut aussehen? Was kann man ohne Weinschrank machen?

Wir alle wissen, dass viele Menschen bei der Einr...

Wie kann man Agaven hydroponisch anbauen? Anleitung zur Hydrokultur von Agaven

Agave ist eine immergrüne Blattpflanze. Sie hat n...

Wie man Blaubeersaft macht Wie man Blaubeersaft macht

Blaubeersaft genießt in puncto Lebensmittelgesund...

Ist Mineralwasser gesünder als natürliches Wasser und gereinigtes Wasser?

Auf dem Markt gibt es viele Arten von Mineralwass...

Vorteile und Auswirkungen von Avocadoöl auf die Haut

Avocado, auch Avocado genannt, ist eine tropische...

Bittermelonentee

Einführung in Bittermelonentee Bittermelonentee i...

Die Wirksamkeit und Funktion der Lotuswurzel

Das Lotusgemüse, das ich Ihnen heute vorstellen m...