Was soll ich tun, wenn ich von einer Mücke gestochen werde? So lindern Sie Schwellungen und Juckreiz nach einem Mückenstich schnell

Was soll ich tun, wenn ich von einer Mücke gestochen werde? So lindern Sie Schwellungen und Juckreiz nach einem Mückenstich schnell

Sobald der Sommer kommt, insbesondere nach der kalten Jahreszeit, dringen Mücken, diese „ungebetenen Gäste“, in unseren Körper ein. Ich schätze, jeder wurde schon einmal von Mücken belästigt. Was sollten Sie also tun, wenn Sie von einer Mücke gestochen werden? Wie lindert man Juckreiz und Schwellungen nach einem Mückenstich? Ich fürchte, die erste Reaktion vieler Leute besteht darin, es mit den Händen zu kratzen. Normalerweise wird der Juckreiz umso stärker, je mehr Sie kratzen, bis die Haut verletzt ist, der Juckreiz aber immer noch unerträglich ist.

Gesundheitsexperten weisen darauf hin, dass man bei einem Mückenstich niemals mit den Händen kratzen sollte, da beim Kratzen Gewebeflüssigkeit, Lymphflüssigkeit usw. aus der Haut austreten können, was leicht zu Schwellungen führen und die Haut zu einem Beutel machen kann, der nicht so leicht abheilt. Schauen wir uns die spezifischen Methoden zur Reduzierung von Schwellungen und Linderung von Juckreiz an.

1. Kleine „rote Umschlagmethode“ zur Linderung des Juckreizes :

Wenn ein Mückenstich erkannt wird und dieser umgehend behandelt wird, lassen sich Juckreiz, Schmerzen und Schwellungen sowie das Infektionsrisiko durch den Stich erheblich verringern. Wie geht man mit diesen kleinen „roten Umschlägen“ um?

1. Aloe Vera : Wenn Ihre Haut nach einem Mückenstich rot und geschwollen ist und juckt, können Sie ein kleines Stück Aloe-Vera-Blatt abschneiden, es mit Wasser waschen, auseinanderbrechen und auf die rote und geschwollene Stelle auftragen. Dadurch werden Juckreiz und Schwellungen schnell gelindert.

2. Seife und Waschmittel : Tragen Sie bei einem Mückenstich sofort Seifenwasser oder Waschmittelwasser auf die rote und geschwollene Stelle auf. Dadurch können Juckreiz und Schwellungen schnell gelindert werden.

3. Ammoniakwasser : Drücken Sie bei einem Mückenstich leicht mit den Fingern auf den Stich, um zu verhindern, dass sich die Mückensekrete unter der Haut ausbreiten. Anschließend etwas Ammoniakwasser auftragen. Nach etwa 10 Minuten klingen die Schwellung und der Juckreiz ab. Ammoniak kann in Apotheken oder Krankenhäusern gekauft werden.

4. Knoblauch : Bei einem Mückenstich wiederholt Knoblauchscheiben auf die Stichstelle auftragen. Bereits nach wenigen Minuten der Anwendung zeigt sich eine deutliche juckreizstillende, schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung. Auch wenn der Mückenstich wund oder entzündet ist, können Sie ihn mit Knoblauch abwischen. Im Allgemeinen sind Entzündung und Schwellung nach 12 Stunden zurückgegangen. Menschen mit Hautallergien sollten Knoblauch mit Vorsicht verwenden.

5. Salzwasser : Wenn Sie von einer Mücke gestochen werden, können Sie Salzwasser auftragen oder ein Bad nehmen, um den Juckreiz zu lindern. Durch Einweichen oder Auftragen von Salzwasser kann die Beule schnell aufweichen und auch Juckreiz und Schwellung lindern.

6. Vitamin C : Wenn Sie von einer Mücke gestochen werden, können Sie die Vitamin-C-Tabletten zu Pulver zermahlen, es dann mit einer kleinen Menge Wasser verdünnen, dann ein steriles Wattestäbchen in die verdünnte Flüssigkeit tauchen und es direkt auf die betroffene Stelle auftragen, um Schwellungen zu reduzieren und Juckreiz zu lindern.

2. Große „rote Umschlag“-Juckreizmethode :

Nach einem Mückenstich verschwindet das kleine „rote Päckchen“ in der Regel schnell. Bei unsachgemäßer Handhabung wird aus dem kleinen „roten Umschlag“ jedoch ein großer „roter Umschlag“ und es kann sogar zu einer Hautinfektion kommen, die sich meist als großer „roter Umschlag“ mit Rötung, Schwellung, Schmerz und Juckreiz äußert. Nachfolgend finden Sie einige effektive Möglichkeiten zum Umgang mit großen „roten Umschlägen“.

1. Aspirin : Bei einem Stich einer gifthaltigen Mücke juckt die betroffene Stelle sehr stark und die Schwellung ist nicht nur groß, sondern auch hart. Zerdrücken Sie in diesem Fall 1–2 Aspirintabletten, mischen Sie diese mit etwas kaltem, abgekochtem Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese gleichmäßig auf den Mückenstich auf. Es lindert Juckreiz und Schwellung sofort. Herzliche Erinnerung: Die Gefahren des Antibiotikamissbrauchs.

2. Antiallergisches Medikament : Wenn Sie von einer giftigen Mücke gestochen werden, kann der Juckreiz schnell gelindert werden, wenn Sie das Antiallergische Medikament leicht anfeuchten und wiederholt auf die betroffene Stelle auftragen, unabhängig davon, welches Antiallergische Medikament Sie einnehmen.

3. Liushen-Pillen + Reisessig : Wenn Sie von einer Mücke gestochen werden, verwenden Sie 10 Liushen-Pillen und ein wenig Reisessig, um eine Paste herzustellen. Tragen Sie es gleichmäßig auf den Mückenstich auf. 3-5 Mal täglich anwenden. Selbst der schwerste Mückenstich kann geheilt werden.

4. Augentropfen : Da hormonelle Augentropfen wie Chloramphenicol eine bakterizide und desinfizierende Wirkung haben, können Sie bei einem Mückenstich Augentropfen auf die Bissstelle auftragen, was Juckreiz und Schmerzen lindert. Auch bei roten Kratzflecken sowie leichten Infektionen und Entzündungen wirken diese Augentropfen entzündungshemmend.

<<:  Sollte ich zum Züchten von Dendrobium einen großen oder kleinen Topf verwenden?

>>:  Ist die Cantaloupe-Melone ein Obst oder ein Gemüse?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr von Grapefruit?

Grapefruit ist eine dunkelrote Frucht, auch Grape...

Um Demenz vorzubeugen, vermeiden Sie diese schlechten Angewohnheiten

Autor: Sun Taixin, Chefarzt, Beijing Electric Pow...

Die Wirksamkeit und Funktion von Haferflocken

Haferflocken, auch Haferflocken genannt, sind ein...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Seerosen im Topf?

Düngezeit für Topfseerosen Normalerweise müssen S...

Welcher Blumentopf sieht gut aus für Spathiphyllum

Welche Blumentöpfe sehen mit Spathiphyllum gut au...

Was ist Evergreen?

Was ist Evergreen? Es handelt sich um chinesische...

Schritte zum Schmoren von Ochsenschwanz mit Feigen und süßem Taro

Jeder weiß, dass Feigen köstliche Früchte sind, a...