Deuten Schmerzen im unteren Rückenbereich auf Nierenprobleme hin? Machen Sie nicht mehr blind „Nieren auffüllen“!

Deuten Schmerzen im unteren Rückenbereich auf Nierenprobleme hin? Machen Sie nicht mehr blind „Nieren auffüllen“!

Autor: Chen Zhou Shanghai Changhai Krankenhaus

Karikatur: Chen Zhou Shanghai Changhai Krankenhaus

Rezensent: Guo Zhiyong, Chefarzt, Shanghai Changhai Hospital

Hatten Sie in Ihrem Leben schon einmal Rückenschmerzen? Wenn Sie schreien, dass Ihr unterer Rücken schmerzt, oder Ihren unteren Rücken mit einer Hand beruhigen, hat Sie dann jemand in Ihrer Umgebung ausgelacht und gesagt: „Leiden Sie an Niereninsuffizienz? Sie sollten auf die Ernährung Ihrer Nieren achten!“ Bedeuten „Rückenschmerzen“ also wirklich, dass ein Nierenproblem vorliegt?

Wissenschaftliches Verständnis von Rückenschmerzen

Schmerzen im unteren Rückenbereich kommen im wirklichen Leben sehr häufig vor. Mehr als 80 % aller Erwachsenen haben schon einmal unter Rückenschmerzen gelitten, und manche Menschen leiden sogar ihr ganzes Leben lang darunter. Obwohl es viele Krankheiten und Komplikationen im Zusammenhang mit Kreuzschmerzen gibt, klingen anfängliche Kreuzschmerzen glücklicherweise in den meisten Fällen von selbst ab, was bedeutet, dass sie auch ohne Behandlung normalerweise nach 4 bis 6 Wochen gelindert werden können. Natürlich müssen einzelne Ausnahmen weiterhin ernst genommen werden.

Gehören Sie zur Risikogruppe für Rückenschmerzen?

Ein hohes Risiko für Rückenschmerzen besteht bei Menschen, die schwere körperliche Arbeit verrichten, Büroangestellten mit sitzender Tätigkeit, Ärzten und anderen Gruppen mit hohem Stresslevel, Menschen mit Angstzuständen oder Depressionen, Frauen, älteren Menschen, Rauchern und übergewichtigen Menschen. Wenn Sie zu diesen Hochrisikogruppen gehören oder unter Schmerzen im unteren Rückenbereich leiden, wird Ihnen dringend empfohlen, weiterzulesen.

Warum haben Menschen Schmerzen im unteren Rücken?

Bevor wir diese Frage beantworten, müssen wir die Anatomie des unteren Rückens verstehen. Mit der „Taille“, von der wir oft sprechen, ist im Allgemeinen der Bereich unterhalb des Rückens und oberhalb des Gesäßes gemeint, also der Bereich, der der Lendenwirbelsäule entspricht. Von außen nach innen besteht die Taille aus Haut, Unterhautgewebe, Taillenmuskulatur, Wirbelsäule, Spinalnerven, Nieren, Nebennieren und anderen Organen. Gehen Sie tiefer und „bewegen“ Sie sich weiter nach innen, bis Sie den Bauch erreichen.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Aus anatomischer Sicht ist es nicht schwer zu verstehen, dass jedes Problem mit einem Organ oder Gewebe, das von innen nach außen zur Taille gehört, Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen kann. Beispielsweise können falsche Übungen, die zu einer Überlastung der Rückenmuskulatur führen, oder Schäden und Vorwölbungen der Bandscheiben der Wirbelsäule Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen. Aus dieser Sicht werden Rückenschmerzen nicht nur durch Nierenprobleme verursacht. Daher ist die im vorherigen Artikel erwähnte Aussage, dass „Rückenschmerzen durch eine Nierenschwäche verursacht werden“, einseitig und eine „Tonisierung der Niere“ kann das Problem nicht lösen.

Was verursacht Rückenschmerzen im Leben?

Es gibt viele Gründe für Schmerzen im unteren Rückenbereich und oft lässt sich die Ursache auch nach zahlreichen Untersuchungen nicht finden. Schmerzen im unteren Rückenbereich im Alltag werden häufig durch eine Zerrung der Lendenmuskulatur, einen Bandscheibenvorfall, Osteoporose, Morbus Bechterew und andere Erkrankungen verursacht. Nierenbedingte Schmerzen im unteren Rückenbereich treten vor allem bei Nierensteinen und akuter Pyelonephritis auf, während Schmerzen im unteren Rückenbereich, die durch Tumore anderer Organe wie etwa der Nieren verursacht werden, relativ selten sind.

Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung der Merkmale verschiedener Krankheiten, die Rückenschmerzen verursachen, und der medizinischen Abteilungen, die konsultiert werden sollten.

•Muskelzerrung: Schmerzen im unteren Rückenbereich treten normalerweise auf, wenn die Muskeln überdehnt werden, was häufig bei anstrengenden Übungen oder Verkehrsunfällen vorkommt. Sie sollten einen Orthopäden oder Rehabilitationsspezialisten aufsuchen.

• Lendenmuskelzerrung: bezieht sich im Allgemeinen auf eine chronische entzündliche Schädigung von Weichteilen wie der Lendenmuskulatur und der Kreuzbeinmuskulatur. Schmerzen im unteren Rückenbereich sind meist anhaltende Schmerzen. Ein Orthopäde oder Schmerzspezialist sollte konsultiert werden.

• Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Dabei handelt es sich in der Regel um langfristige und wiederkehrende Schmerzen im unteren Rückenbereich, die mit Schmerzen oder Taubheitsgefühlen in den unteren Gliedmaßen einhergehen können. Ein Orthopäde oder Schmerzspezialist sollte konsultiert werden.

• Osteoporose: Sie tritt häufiger bei Frauen nach der Menopause, älteren Menschen usw. auf und äußert sich normalerweise in Form von chronischen leichten Schmerzen. Sie sollten einen Orthopäden aufsuchen.

•Harnsteine: Die meisten Patienten haben in der Vergangenheit Nierensteine ​​gehabt. Wenn ein Nierenstein herausfällt und im Harnleiter stecken bleibt, verursacht er eine unerträgliche Nierenkolik. Die Notaufnahme oder die urologische Abteilung sollten umgehend aufgesucht werden.

• Akute Pyelonephritis: Sie kommt häufig bei Frauen vor und wird oft von Fieber oder Übelkeit oder häufigem, dringendem und schmerzhaftem Wasserlassen begleitet. Der Patient sollte umgehend von einem Nephrologen untersucht werden.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Schmerzen im unteren Rückenbereich?

Um Schmerzen im unteren Rückenbereich zu behandeln, müssen Sie zunächst die Ursache finden und diese dann entsprechend behandeln. Im Allgemeinen ist zur Behandlung von Schmerzen im unteren Rückenbereich nur selten eine Operation erforderlich. Liegt keine ernsthafte körperliche Erkrankung vor, können Sie zur Linderung folgende Methoden ausprobieren.

• Sorgen Sie für ausreichend Bewegung : Ruhen Sie sich nach Bedarf aus und bewegen Sie sich so viel wie möglich, da aktive Aktivitäten wie Schwimmen, Tai Chi, Yoga usw. sich positiv auf die Linderung von Schmerzen im unteren Rückenbereich auswirken.

• Heiße Kompresse : Sie kann Rückenschmerzen lindern, die Temperatur sollte jedoch nicht zu hoch sein, um Verbrennungen zu vermeiden.

•Analgetika : Häufig verwendete Medikamente sind nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen, Paracetamol usw.

• Tui Na oder Massage : wird normalerweise von einem professionellen Physiotherapeuten oder Rehabilitationstherapeuten durchgeführt.

• Stressabbau durch Achtsamkeit : Menschen mit Angstzuständen oder Depressionen können es mit Entspannungs- und Meditationsübungen versuchen.

<<:  Warum sind ältere Menschen anfälliger für die Grippe?

>>:  Cornell University: Vielnutzer von Foursquare interagieren anders mit öffentlichen Räumen

Artikel empfehlen

Krebszellen bevorzugen diese 5 Geschmacksrichtungen. Gefallen sie dir?

Wie das Sprichwort sagt: Krebs kommt aus dem Mund...

Sind Herzstents eine im Ausland ausgediente Technologie? Gerüchte, Pleite!

[Gerüchte zu dieser Ausgabe]: Die Herzstent-Opera...

quetschen

Zucchini ist eines der hausgemachten Gerichte, un...

Bluthochdruck: Die Kunst, mit „Hochdruck“ zu tanzen

Im schnelllebigen modernen Leben gibt es eine Kra...

Die Vorteile des Verzehrs von Wachskürbissamen

Wachskürbissamen sind die Samen des pflanzlichen ...

Wie man blaue Schneeflocken vermehrt und wie man sie kultiviert

Die Blaue Schneeblume kann durch Stecklinge verme...

Schöne Blumen und Pollenallergien

Der Frühling ist da und verschiedene Blumen blühe...

Kann man Hami-Melone im Süden anbauen?

Kann man Hami-Melone im Süden anbauen? Hami-Melon...