Beim Baden im Winter gibt es einiges zu beachten. Baden Sie richtig?

Beim Baden im Winter gibt es einiges zu beachten. Baden Sie richtig?

Im Winter empfinden manche Menschen ihre Haut oft als sehr trocken und juckend und kratzen sich sogar unwillkürlich mitten in der Nacht, was ihnen den Schlaf erschwert. Wenn dieses Problem bei Ihnen auftritt, Sie aber keine Hautprobleme haben, nehmen Sie möglicherweise das falsche Bad.

Warum juckt meine Haut beim Duschen im Winter so schnell?

Die äußerste Schicht der menschlichen Haut ist das Stratum corneum, auf dem sich eine Schicht aus saurem Talgfilm befindet. Der Talgfilm schützt und befeuchtet die Haut. Wenn Sie zu oft baden, fallen zu viele normale Keratinzellen ab, wodurch die Talgmembran dünner wird, was wiederum zu trockener und juckender Haut und, noch schlimmer, zu Schuppen führt.

Bildquelle: Baidu Gallery

Wie oft sollte man im Winter duschen?

Da Umgebung, Hauttyp, Alter usw. bei jedem Menschen unterschiedlich sind, kann die Badezeit im Winter entsprechend Ihrer tatsächlichen Situation verlängert oder verkürzt werden. Generell wird empfohlen, alle 3–5 Tage einmal zu baden. Manche Menschen mit Hautproblemen müssen die Badehäufigkeit den Anweisungen des Arztes entsprechend anpassen und die Abstände zwischen den Bädern entsprechend verlängern. Sie können dann einmal pro Woche baden.

So vermeiden Sie trockene Haut beim Baden im Winter:

1. Körperlotion auftragen

Nach dem Baden sollten Sie ausreichend Körperlotion oder Körpercreme verwenden, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, die Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit der Haut zu verbessern und die Hautempfindlichkeit zu verringern.

2. Verkürzen Sie Ihre Badezeit

Die Badedauer sollte nicht zu lang sein, 5–10 Minuten sind angemessen, und die Wassertemperatur sollte nicht zu hoch sein, 40 Grad sind angemessen.

3. Das richtige Duschgel wählen

Wählen Sie beim Baden keine Seife mit hoher Alkalität. Verwenden Sie am besten ein eher rückfettendes Duschgel oder ein Duschgel mit einem gewissen Anteil an Ölbestandteilen. Bei empfindlicher Haut sollten Sie diese mit klarem Wasser waschen.

4. Gesunde Ernährung und Ruhe

Sorgen Sie für ausreichend Schlaf, trinken Sie viel Wasser, essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst usw.

Das sollten Sie beim Baden im Winter beachten:

1. Nicht zu stark schrubben

Durch starkes Schrubben wird der Barrierefilm der Haut beschädigt. Es wird empfohlen, an Stellen mit dicker Hornschicht, wie Knöcheln, Rücken, Gelenken usw., ein Badetuch zu verwenden. Darüber hinaus wird empfohlen, ein Duschgel ohne Duftstoffe und mit einfachen Funktionen zu wählen. Wenn Sie nicht stark schwitzen und Ihr Körper nicht stark verschmutzt ist, verwenden Sie einfach sauberes Wasser.

2. Waschen Sie sich nicht von Kopf bis Fuß

Die richtige Reihenfolge beim Baden sollte sein: Zuerst das Gesicht waschen, dann den Körper und zum Schluss die Haare. Heiße Luft kann die Erweiterung der Poren fördern. Indem Sie Ihr Gesicht zuerst waschen, können Sie den Schmutz effektiv von Ihrem Gesicht entfernen und ein Verstopfen der Poren vermeiden. Wenn Sie Ihren Körper waschen, sollten Sie zuerst Ihre Füße anwärmen und dann, nachdem Ihre Füße warm sind, langsam Wasser über Ihren Körper gießen, damit sich Ihr Körper allmählich anpassen kann. Wenn Sie Ihre Haare direkt nach dem Bad waschen, kann dies dazu führen, dass sich die Blutgefäße in Ihrem Kopf erweitern und das Gewicht nicht mehr tragen können.

3. Bewegen Sie sich nach dem Duschen nicht zu heftig

Probleme mit der Durchblutung treten am häufigsten direkt nach dem Duschen auf. Bei zu heftigen Bewegungen kann es leicht zu einer Unterdurchblutung kommen, die insbesondere bei älteren Menschen zu schweren kardiovaskulären und zerebrovaskulären Problemen führen kann.

4. Wassertemperatur regeln

Ein heißes Bad zu nehmen ist in der Tat eine sehr angenehme Sache, besonders im kalten Winter genießen die meisten Menschen das Gefühl, wenn heißes Wasser den Körper wärmt. Wenn die Badewassertemperatur jedoch zu hoch ist, trocknet dies die Haut aus, führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße an der Körperoberfläche und führt dazu, dass große Mengen Blut an die Körperoberfläche strömen, was zu Ischämie und Hypoxie des Herzens führt.

Bildquelle: Baidu Gallery

5. Es ist nicht ratsam, vor oder nach den Mahlzeiten ein Bad zu nehmen

Wenn Sie hungrig sind, sinkt Ihr Blutzuckerspiegel. Wenn der Wert unter einen bestimmten Wert fällt, treten Schwindel, Müdigkeit, Herzklopfen und kalter Schweiß auf. In diesem Moment kann es in Verbindung mit heißem Wasser und einer geschlossenen Umgebung leicht zu Ohnmachtsanfällen kommen. Zu viel Essen beeinträchtigt die Verdauung. Es wird empfohlen, 1 Stunde nach einer Mahlzeit ein Bad zu nehmen.

Haben Sie gelernt, wie man im Winter richtig badet? Ich hoffe, dass jeder seine Müdigkeit abwaschen und sich körperlich und geistig erfrischt fühlen kann. Für eine umfassendere Integration großer Gesundheits-MCNs und medizinischer und gesundheitlicher Kommunikationsressourcen folgen Sie bitte Xiaohan Health und wir beantworten alle Ihre Fragen.

<<:  Wie kann man traditionelle chinesische Medizin zur Vorbeugung von COVID-19 einsetzen? Experten für Traditionelle Chinesische Medizin in Zhengzhou geben Ihnen Ratschläge!

>>:  Lebensmittelsicherheit | Ist der Verzehr von Radieschen im Winter gesund? Das ist der wahre Grund!

Artikel empfehlen

Die Wachstumsumgebung und Eigenschaften von Striga

Die Wachstumsbedingungen und Anforderungen der St...

Wie man Tausend Buddha-Hände züchtet, damit sie blühen

Wachstumsbedingungen von Thousand Buddha Hands Th...

Wie man Kohl auf verschiedene Arten isst Wie man Kohl lecker macht

Kohl ist im Winter ein Grundnahrungsmittel und vi...

Ist Rapsöl gut? Ist Rapsöl gentechnisch verändert?

Auch die Sicherheit von Rapsöl ist für die breite...

Ist Topinambur roh verzehrt giftig?

Topinambur ist ein Wurzelgemüse, das jeden Herbst...

Wann und wie man Kamelien umtopft

Umtopfzeit für Kamelien Der empfohlene Zeitpunkt ...

Die Vorteile von raffiniertem Salz

Jeder kennt raffiniertes Salz. Es ist das übliche...

Wie lange dauert es, bis sich der Fleischkegel an das Becken anpasst?

Die Zeit, die der Fleischkegel benötigt, um sich ...

Der „Versteckte“ auf der Flucht: Zervixadenokarzinom

Autor: Ye Dan, behandelnder Arzt, Krankenhaus für...

Rezept für Suppe mit Lotuswurzeln, Gerste und Schweinerippchen

Lotuswurzel-, Gersten- und Schweinerippchensuppe i...

Wie pflegt man Clivia?

Wachstumsbedingungen für Clivia-Blumen Die geeign...