Laut Beijing Youth Daily starb kürzlich Herr Li Chao, ein junger Crosstalk-Künstler und Sprachdirektor der CCTV-Frühlingsfestgala, im Alter von 34 Jahren in Peking an den Folgen einer wirkungslosen Behandlung von fortgeschrittenem Lungenkrebs. Als die Internetnutzer die traurige Nachricht hörten, drückten sie alle ihr Bedauern aus und sagten, Gott sei eifersüchtig auf eine so talentierte Person! Lungenkrebs ist derzeit die Todesursache Nummer eins unter allen bösartigen Tumoren und nimmt sowohl hinsichtlich der Häufigkeit als auch der Sterblichkeit den ersten Platz ein. Obwohl Lungenkrebs im Allgemeinen immer noch Menschen mittleren und höheren Alters bevorzugt, ist in den letzten Jahren der Trend zu einer jüngeren Erkrankung deutlich zu erkennen. Warum erkranken Menschen schon in so jungem Alter an Lungenkrebs? Einige Lungenfachleute sagten, dass die meisten Lungenkrebserkrankungen durch „Wut“ verursacht werden. Obwohl die Ursache von Lungenkrebs noch immer nicht ganz klar ist, ist das aktuelle Auftreten von Lungenkrebs, insbesondere die hohe Inzidenz in meinem Land, eng mit dem Rauchen verbunden. Bei etwa drei Viertel der Patienten ist die Krankheit auf Rauchen oder Passivrauchen zurückzuführen. Insbesondere von denjenigen, die vor dem 20. Lebensjahr mit dem Rauchen beginnen, leiden 25 % an Lungenerkrankungen und sind anfällig für Lungenkrebs. und wer seit mehr als 20 Jahren raucht und mehr als 20 Zigaretten pro Tag raucht, hat ein hohes Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Darüber hinaus steht Lungenkrebs laut den neuesten Informationen der Weltgesundheitsorganisation in engem Zusammenhang mit Umweltverschmutzung wie Dunst, PM2,5, Küchendämpfen, Hausdekoration usw. Er hängt auch mit unserer Krebspersönlichkeit zusammen, d. h. mit psychischer Verschmutzung. Obwohl Lungenkrebs im Frühstadium schwer zu erkennen ist und sich nach seiner Entdeckung oft bereits im Spätstadium befindet, verläuft er nicht ohne Anzeichen. Ein Grund hierfür ist, dass frühe Signale ignoriert werden. Daher ist es wichtig, die relevanten Anzeichen von Lungenkrebs zu verstehen. Sobald diese Symptome auftreten, müssen Sie wachsam sein und so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. 01 Atembeschwerden Obwohl nur wenige Patienten in den frühen Stadien von Lungenkrebs unter Dyspnoe leiden, müssen Sie, sobald Dyspnoe auftritt, auf die Anzeichen von Lungenkrebs achten und es ist wichtig, wachsam zu sein. 02 Heiserkeit Heiserkeit und Engegefühl im Hals sind Symptome von Lungenkrebs. Heiserkeit wird durch Lungenkrebs verursacht, der in die mediastinalen Lymphknoten metastasiert und in den Nervus laryngeus recurrens eindringt. Neben dem Herzen, im Mediastinum, befindet sich ein Nerv, der die Stimmbänder steuert: der sogenannte Nervus laryngeus recurrens. Wenn der Lungenkrebs in die Lymphknoten rund um den Nervus laryngeus recurrens metastasiert, wird dieser Nerv komprimiert oder befallen, und es treten Symptome wie Heiserkeit auf. 03 Husten Das häufigste Symptom von Lungenkrebs ist Husten. Mehr als die Hälfte der Lungenkrebspatienten leiden unter Hustensymptomen. Bei trockenem Husten, der länger als zwei Wochen anhält, sollten Sie vorsichtig sein, da Lungenkrebs die Ursache sein könnte. Besonders aufmerksam sollten Menschen sein, in deren Familie Lungenkrebs vorkommt und die schon lange rauchen. 04 Blut im Auswurf Manche Patienten mit Lungenkrebs haben Blut im Auswurf und husten manchmal Blut. Dies liegt daran, dass Tumorgewebe über eine starke Blutversorgung verfügt und starker Husten leicht zum Platzen und Bluten von Blutgefäßen führen kann. Wenn Ihr Auswurf ständig blutig ist oder Sie kürzlich eine kleine Menge Blut ausgehustet haben, müssen Sie rechtzeitig zu entsprechenden Untersuchungen ins Krankenhaus gehen. 05 Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen Engegefühl in der Brust und Brustschmerzen sind ebenfalls häufige Symptome von Lungenkrebs. Insbesondere wenn unregelmäßige Krämpfe und dumpfe Schmerzen auftreten, sollten Sie auf die Möglichkeit achten, dass diese durch Lungenkrebs verursacht werden könnten. Darüber hinaus ist bei anhaltenden Schmerzen in Schultern, Brust, Rücken usw. Vorsicht geboten, da es sich hierbei um Symptome einer Tumormetastasierung handeln kann. Derzeit beruht die Diagnose von Lungenkrebs hauptsächlich auf bildgebenden Untersuchungen des Brustkorbs. Da die Symptome von Lungenkrebs im Frühstadium nicht offensichtlich sind, sind eine frühzeitige Erkennung und Diagnose sehr wichtig. Insbesondere Röntgen- und CT-Untersuchungen im Zusammenhang mit Lungenkrebs. Insbesondere CT-Untersuchungen können kleinere Läsionen erkennen und in Kombination mit Tumormarkertests eine umfassendere Diagnose von Lungenkrebs im Frühstadium ermöglichen. Aus Sicht der Lungenkrebsklassifizierung wird je nach Lage des Tumors hauptsächlich in zentralen Lungenkrebs, peripheren Lungenkrebs und diffusen Lungenkrebs unterteilt. Je nach Wachstumsart des Tumors kann dieser in den intratubulären Typ, den wandinvasiven Typ, den massiven Typ, den sphärischen Typ, den nodulären Typ und den diffus infiltrativen Typ unterteilt werden. Histopathologisch kann es hauptsächlich in kleinzelliges Karzinom, Plattenepithelkarzinom, Adenokarzinom, großzelliges Karzinom, adenosquamöses Karzinom, Karzinoid usw. unterteilt werden. Bei zentralem Lungenkrebs wird normalerweise eine bronchoskopische Biopsie durchgeführt. Bei peripherem Lungenkrebs wird eine perkutane Lungenpunktionsbiopsie durchgeführt, und Lungenkrebs kann endgültig bestätigt werden. Bei der Behandlung wird ein angemessener Behandlungsplan hauptsächlich auf Grundlage der Krankheitsart, des klinischen Stadiums und der körperlichen Verfassung des Patienten ausgewählt. Insbesondere ist das Chemotherapieschema für verschiedene pathologische Arten von Lungenkrebs unterschiedlich, vor allem beim kleinzelligen Lungenkrebs. Wie kann man Lungenkrebs vorbeugen? 1. Vermeiden Sie Tabak und Passivrauchen. 2. Vermeiden Sie es, bei Nebel und diesigem Wetter nach draußen zu gehen. Wenn Sie ausgehen, tragen Sie unbedingt eine Maske, die PM2,5 vorbeugen kann, und versuchen Sie, die Zeit, die Sie draußen verbringen, zu reduzieren. 3. Setzen Sie auf umweltfreundliche Dekoration, wählen Sie umweltfreundliche grüne Dekorationsmaterialien und vermeiden Sie Formaldehyd und Radongas. 4. Wählen Sie das richtige Speiseöl, minimieren Sie den Kontakt mit Öldämpfen, warten Sie die Dunstabzugshaube regelmäßig, sorgen Sie für eine gute Belüftung der Küche und reduzieren Sie das Grillen und Braten zu Hause. 5. Bewahren Sie eine fröhliche Stimmung, seien Sie weniger mürrisch und vermeiden Sie psychische Belastungen und eine krebsartige Persönlichkeit. 6. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf, um Krankheiten vorzubeugen und die Immunität zu stärken. 7. Machen Sie regelmäßig Sport im Freien und gehen Sie mehr in einer grünen Umgebung mit guter Luftzirkulation spazieren. 8. Essen Sie in Bezug auf Ihre Ernährung mehr Obst und Gemüse und trinken Sie mehr grünen Tee. 9. Regelmäßige körperliche Untersuchungen, insbesondere auf verschiedene Tumormarker, einschließlich CT-Scans des Brustkorbs. Auch wenn Sie Lungenkrebs haben, hoffen Sie, dass Sie ihn durch regelmäßige körperliche Untersuchungen und CT-Scans des Brustkorbs rechtzeitig erkennen und behandeln können, um eine klinische Heilung zu erreichen. -ENDE- |
<<: Medizin-Baby-Quiz | Schädigt Metformin die Nieren?
Jeder hat sicher schon einmal einen Kaktus gesehe...
Garnelen, auch als getrocknete Garnelen bekannt, ...
Weihnachtskakteen sind schöne Blumenpflanzen. Jet...
Kann Reiswasser zum Gießen von Blumen verwendet w...
Haferbrei ist der wichtigste Bestandteil der chin...
Wer auf dem Land Bienen hält, muss sich keine Sor...
Achten Sie auf das Leben älterer Menschen und sch...
Haben Sie das schon einmal erlebt: Wenn Sie kurz ...
Tipps zum Beschneiden kleiner Kürbishähne Sesamöl...
Grain Rain Tea wird durch Regen und Tau genährt, ...
Hunde sind sehr freundliche Tiere. Manche Hunde s...
Was ist die Bohemian Zeitung? Bohemia ist eine alt...
Vitamin B6 ist ein wasserlösliches Vitamin. Es wi...
Wie lautet die Website einer privaten Krankenversi...