Obwohl Zuckerersatzstoffe Lebensmittelzusätze sind, die nur für Süße sorgen und keine oder nur sehr wenige Kalorien liefern, sind der Kohlenhydrat- und Fettgehalt sowie die Gesamtenergie zuckerfreier Lebensmittel, insbesondere einiger Stärkeprodukte wie Brot und Gebäck, nicht niedrig. Zuckerfreie Presskekse, zuckerfreie fettarme Haferflocken, zuckerfreies kalorienarmes Vitamingetränkepulver, 0 Zucker, 0 Fett, 0 Kalorien Sprudelwasser, zuckerfreie Snacks für Diabetiker... Als Nahrungsmittel mit gesundem Heiligenschein erfreut sich zuckerfreies Essen einer immer größeren Akzeptanz in der Bevölkerung und ist bei vielen gesundheitsbewussten Menschen beliebt. Mit Werbegags wie „0 Zucker ist gesünder“ und „Wird von den Ernährungsabteilungen großer Krankenhäuser der Tertiärversorgung verwendet“ erfreute sich der Markt für zuckerfreie Lebensmittel eine Zeit lang großer Beliebtheit. Sind zuckerfreie Lebensmittel wirklich gesund? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zunächst verstehen , was zuckerfreie Lebensmittel sind. „Zunächst einmal müssen wir die Definition von ‚Zucker‘ in zuckerfreien Lebensmitteln klären.“ Xue Changyong, ehemaliger Direktor der Ernährungsabteilung des Allgemeinen Krankenhauses der Volksbefreiungsarmee, führte ein, dass sich Zucker im weitesten Sinne auf verdauliche Kohlenhydrate bezieht; Unter Zucker im engeren Sinne versteht man vor allem raffinierten Zucker, wie zum Beispiel Saccharose. Wenn wir im weitesten Sinne über Zucker sprechen, werden streng genommen nur Lebensmittel als zuckerfrei bezeichnet, die nichts mit Kohlenhydraten zu tun haben. In Wirklichkeit sind sie es aber nicht. Die zuckerfreien Lebensmittel auf dem Markt, wie zuckerfreie Kuchen, zuckerfreie Mondkuchen, zuckerfreie Reisklöße usw., enthalten schlichtweg keine Saccharose. Unter dem Deckmantel dieses Konzepts können Händler andere Zuckerarten wie Fruktose, Süßstoffe usw. hinzufügen.“ Nach Ansicht von Xue Changyong sind zuckerfreie Lebensmittel nicht vollständig zuckerfrei. Gängige zuckerfreie Lebensmittel auf dem Markt beziehen sich meist auf Lebensmittel ohne raffinierten Zucker. Tatsächlich gibt es in China keine klaren Vorschriften zur Definition zuckerfreier Lebensmittel. In den Allgemeinen Richtlinien für die Nährwertkennzeichnung vorverpackter Lebensmittel liegt der kritische Grenzwert für Zucker (Laktose) jedoch bei „0 Zucker“ bzw. „zuckerfrei“ bedeutet, dass der Zuckergehalt in 100 Gramm bzw. 100 Millilitern Lebensmittel 0,5 Gramm nicht übersteigt. He Li, Forscher am Institut für Ernährung und Gesundheit des chinesischen Zentrums für Krankheitskontrolle und -prävention, erklärte weiter: „Die ‚Allgemeinen Grundsätze für die Nährwertkennzeichnung vorverpackter Lebensmittel‘ besagen, dass Lebensmittel mit einem Zuckergehalt von 0,5 g oder weniger pro 100 g oder 100 ml als zuckerfrei gelten und Lebensmittel mit einem Gesamtenergiegehalt von weniger als 17 Kilojoule (ungefähr 4 Kilokalorien) als energiefrei gelten. Mit anderen Worten: Lebensmittel mit ‚0 Zucker‘ oder ‚0 Kalorien‘ bedeuten nicht unbedingt absolut 0 Werte, sondern können nur einen sehr geringen Gehalt aufweisen und ignoriert werden.“ Daraus lässt sich schließen, dass „zuckerfrei“ teilweise nicht „0 Zucker“ bedeutet und zuckerfreie Lebensmittel nicht völlig zuckerfrei sind. Es ist erwähnenswert, dass in den letzten Jahren mit der Steigerung des Konsums und der Popularisierung von Gesundheitskonzepten auch Zuckerersatzprodukte wie zuckerfreie Lebensmittel die Gunst vieler Verbraucher gewonnen haben. Was sind Zuckerersatzstoffe? Worin besteht der Unterschied zu zuckerfreien Lebensmitteln? „Zuckerfreie Lebensmittel lösen ein Geschmacksproblem, enthalten aber dennoch Energie. Beispielsweise besteht zuckerfreies Dampfbrot hauptsächlich aus Kohlenhydraten.“ Lu Juming, Chefarzt und Professor der Abteilung für Endokrinologie des Allgemeinen Krankenhauses der Volksbefreiungsarmee, sagte freimütig: „Was ist ein Zuckerersatz? Es ist eine Zutat, die Zucker ersetzt. Sie schmeckt süß, ist aber kein raffinierter Zucker.“ He Li erinnerte daran, dass Zuckerersatzstoffe wie Xylitol, Maltitol, Steviolglycoside und Mogroside zwar nur für Süße sorgen und als Lebensmittelzusatzstoffe keine oder nur sehr wenige Kalorien liefern, der Kohlenhydrat- und Fettgehalt sowie die Gesamtenergie zuckerfreier Lebensmittel, insbesondere einiger Stärkeprodukte wie Brot und Gebäck, jedoch nicht niedrig sind. Xue Changyong sagte: „Zuckerersatzstoffe lassen den Blutzucker nicht ansteigen. Sie sind süß, haben aber keine Kalorien. Viele aktuelle Konzepte, wie etwa Sprudelwasser mit 0 Zucker, 0 Kalorien und 0 Fett, bestehen hauptsächlich aus Wasser und Süßungsmitteln. Obwohl diese Süßungsmittel von den zuständigen Behörden zugelassen wurden und relativ sicher sind, raten wir dennoch davon ab, zu viel davon zu essen, da sie keinen Nährwert haben.“ „Auch wenn es sich um zuckerfreie Lebensmittel handelt, darf man nicht zu viel davon essen. Übersteigt die Gesamtkohlenhydratmenge den Grenzwert, ist das immer noch gesundheitsschädlich.“ Als er über die Gesundheit zuckerfreier Lebensmittel sprach, nannte Lu Juming zuckerfreie Dampfbrötchen als Beispiel. Er sagte, dass zuckerfreie Dampfbrötchen, was den Blutzucker angeht, genauso seien wie normale Dampfbrötchen und den Blutzucker ansteigen ließen. Gerade Diabetiker sollten nicht mehr essen, nur weil es „zuckerfrei“ ist. Mu Yiming, Leiter der Abteilung für Endokrinologie des Ersten Medizinischen Zentrums des PLA-Allgemeinkrankenhauses, erklärte kürzlich öffentlich: „Viele Studien haben ergeben, dass der langfristige Konsum zuckerfreier Getränke, wenn diese mit Sucralose, Aspartam, Xylitol und anderen Zuckerersatzstoffen gesüßt sind, sich hinsichtlich der Entstehung von Diabetes nicht von zuckerhaltigen Getränken unterscheidet.“ Heißt das also, dass zuckerfreie Lebensmittel wertlos sind? He Li sagte: „Zuckerfreie Lebensmittel können uns helfen, weniger Energie zu verbrauchen. Da zugesetzter Zucker für die Nährstoffe, die wir benötigen, nicht notwendig ist, können zuckerfreie Lebensmittel uns helfen, weniger zugesetzten Zucker zu konsumieren, was immer noch gesund ist. Ob zuckerfreie Lebensmittel gesund sind oder nicht, hängt davon ab, woraus sie hergestellt werden.“ In Bezug auf eine gesunde Zuckerreduzierung empfiehlt Xue Changyong Menschen, die eine zuckerfreie Diät einhalten, bei der Auswahl von Lebensmitteln den glykämischen Index und die glykämische Last zu berücksichtigen . Der glykämische Index gibt an, in welchem Ausmaß der Zuckergehalt eines Lebensmittels den Blutzucker beeinflusst, während die glykämische Last das Gewicht des verzehrten Lebensmittels multipliziert mit dem glykämischen Index ist. Beim Verzehr von Lebensmitteln können Sie unabhängig von den Zutaten mehr Nahrungsmittel mit einem niedrigen glykämischen Index zu sich nehmen, die wenig Einfluss auf den Blutzucker haben. (Erklärung: Dieser Artikel stammt aus Hubei Tiantian Popular Science. Er wird nur zu Lern- und Kommunikationszwecken und nicht für kommerzielle Zwecke reproduziert. Alle reproduzierten Artikel enthalten die Quelle. Sollte der ursprüngliche Autor des Artikels oder Fotos Einwände haben, kontaktieren Sie uns bitte im Hintergrund, und wir werden diese schnellstmöglich bearbeiten oder löschen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.) |
>>: Der 36-jährige Sänger starb deswegen an Krebs! Das
Einführung in das Lilienwachstum Lilien wachsen g...
Essen, Trinken und Schlafen sind die drei häufigs...
Welches Baumentfernungsmittel ist am wirksamsten?...
Was ist die Website von Thousand Islands Daily? Di...
Was Kartoffeln betrifft, wissen wir alle, dass si...
Kiwis erfreuen sich immer größerer Beliebtheit un...
Haben Sie schon einmal Papaya-Tofu-Suppe gegessen...
Ist die Wasserkastanie ein Obst oder ein Gemüse? ...
Die grüne Efeusäule ist einfach zu züchten. Seine...
Viele Menschen möchten Granatäpfel essen, haben a...
Jeder kennt ihn und weiß, dass er eine gängige Zu...
Wassermelonen-Einführung Die Wassermelone, auch S...
Was ist die AAMI Insurance-Website? AAMI ist Austr...
Autor: Guo Shubin, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hos...