Kein Wunder, dass Ärzte uns den Verzehr von Zucker verbieten, denn Zucker hat einen enormen Einfluss auf Karies!

Kein Wunder, dass Ärzte uns den Verzehr von Zucker verbieten, denn Zucker hat einen enormen Einfluss auf Karies!

Dies ist der 3989. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Karies ist als häufige Erkrankung der Mundhöhle in der Öffentlichkeit wohlbekannt. Wenn es um Methoden zur Vorbeugung von Karies geht, wird am häufigsten „weniger oder gar keinen Zucker essen“ genannt. Bei den mit Karies in Verbindung gebrachten Zuckern handelt es sich im Wesentlichen um fermentierbare Kohlenhydrate, die von kariogenen Bakterien fermentiert werden können, wodurch saure Substanzen entstehen und die Zähne korrodieren. Daher wird allgemein angenommen, dass die Bedeutung fermentierbarer Kohlenhydrate für die Entstehung von Karies hauptsächlich in ihrer Fähigkeit liegt, mit kariogenen Bakterien bei der Säureproduktion zu kooperieren. Tatsächlich können fermentierbare Kohlenhydrate jedoch auch Auswirkungen auf kariogene Bakterien haben.

Bildquelle: Wikipedia

Zuckerliebende kariogene Bakterien

Viele Menschen in unserem täglichen Leben behaupten, „Dessertsüchtige“ zu sein, aber die Karies verursachenden Bakterien sind ältere „Dessertsüchtige“, die ohne Zucker nicht leben können.

Fermentierbare Kohlenhydrate sind nicht nur eine Delikatesse für kariogene Bakterien, sondern haben auch bestimmte Auswirkungen auf kariogene Bakterien. Im Einzelnen können sie: 1) das Mundmilieu verändern, indem sie mit kariogenen Bakterien bei der Säureproduktion kooperieren und dadurch selektiv säureresistente Bakterien zurückhalten, die besser an säureresistente und säureproduzierende Umgebungen angepasst sind; 2) Bereitstellung von Substraten für die Glucosyltransferase kariogener Bakterien und dadurch Synthese extrazellulärer Polysaccharide. Zahnbelag, der reich an extrazellulären Polysacchariden ist, trägt nicht nur dazu bei, dass kariogene Bakterien fest an der Zahnoberfläche haften, sondern begrenzt auch die Ausbreitung kariogener Bakterien und verlängert dadurch den Prozess der Säureproduktion durch kariogene Bakterien und fermentierbare Kohlenhydrate. 3. Zahnbelag, der reich an extrazellulären Polysacchariden ist, kann auch eine Schutzbarriere für kariogene Bakterien bilden und sie vor einer „Schädigung“ durch eine antibakterielle Behandlung schützen.

Kurz gesagt: Fermentierbare Kohlenhydrate sind für das Überleben und Wachstum kariogener Bakterien in der Mundhöhle von großer Bedeutung. Für Karies verursachende Bakterien ist der häufige Kontakt mit zuckerhaltiger Nahrung wie Öl ins Feuer.

Zuckerersatzstoffe wirken effektiv gegen Kariesbakterien

Zuckerersatz, auch Zuckeraustauschstoff genannt. Eine sehr wichtige Kategorie darunter ist Zuckeralkohol. Ihr Antikariesmechanismus besteht darin, die Produktion saurer Substanzen und extrazellulärer Polysaccharide sowie die Ansammlung von Zahnbelag zu reduzieren.

Karies ist eine Infektionskrankheit, die durch eine Dysbiose der oralen Mikrobiota aufgrund einer Zunahme kariogener Bakterien gekennzeichnet ist. Die häufige Aufnahme fermentierbarer Kohlenhydrate kann ein Ungleichgewicht der oralen Mikrobiota hervorrufen und verschlimmern, während Zuckeralkohole als mikroökologische Regulatoren wirken und dazu beitragen können, das Gleichgewicht der oralen Mikrobiota wiederherzustellen.

Studien haben gezeigt, dass die topische Anwendung von mehr als 4 g Xylitol pro Tag eine moderate Antikarieswirkung haben kann, während die kurzfristige Anwendung von mehr als 6 g Xylitol pro Tag (innerhalb eines halben Jahres) den oralen Mutans-Streptococcus-Spiegel (die wichtigsten kariogenen Bakterien) senken kann. Erythrit hat möglicherweise eine bessere Antikarieswirkung, weniger Nebenwirkungen und ist besser für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes geeignet.

Xylitol verfügt außerdem über eine einzigartige Antikarieswirkung, da es die Übertragung von Streptococcus mutans von der Mutter auf das Kind verhindern kann und so eine langfristige Wirkung auf das orale Mikrobiom des Kindes und eine Antikarieswirkung hat.

Xylitol (Quelle: Wikipedia)

Obwohl Zuckerersatzstoffe gut sind, seien Sie nicht zu gierig

Obwohl die moderne medizinische Forschung bestätigt hat, dass Zuckeralkohole sowohl für die Mundgesundheit als auch für die allgemeine Gesundheit von Vorteil sind. Eine übermäßige Aufnahme von Zuckeralkoholen kann jedoch dennoch gesundheitliche Probleme verursachen. Das häufigste Problem sind Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall. Eine Aufnahme von 100 g/Tag bei Erwachsenen bzw. 45 g/Tag bei Kindern kann Durchfall verursachen.

Bei der Verwendung von Zuckeralkoholen als Inhaltsstoffe in Mundpflegeprodukten treten aufgrund der begrenzten Verwendung und der lokalen Anwendung in der Regel keine gesundheitlichen Probleme auf, sodass kein Grund zur Sorge besteht.

Der Einfluss von Zucker auf Karies bestätigt einmal mehr die Möglichkeit, dass „Krankheiten aus dem Mund kommen“. Für die Erhaltung der Gesundheit ist es sehr wichtig, „seinen Mund unter Kontrolle“ zu haben.

Autor: Shanghai Health and Health Development Research Center

reich

<<:  Die Erholung nach der Geburt ist langsam

>>:  Der neunvalente HPV-Impfstoff wird auf das Alter von 9 bis 45 Jahren erweitert! In welchen Situationen kann geimpft werden? 6 Fragen und 6 Antworten zur Lösung Ihrer Zweifel

Artikel empfehlen

So macht man Mangowein So macht man Mangowein

Mango ist eine tropische Frucht mit einem extrem ...

Welche Jahreszeit ist die beste, um Ginseng anzupflanzen?

Pflanzzeit und -saison für Ginseng Die Pflanzzeit...

Wie wäre es mit Durex? Durex-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Durex-Website? Die Marke Durex wurde 1...

Die Vorteile des Verzehrs von lila Kartoffelchips

Lila Kartoffelchips sind ein alltäglicher Snack. ...

Studie zeigt: Smartphone-Sucht kann bei Teenagern ADHS verursachen

Einer neuen Studie zufolge können Jugendliche, di...

Welcher Monat eignet sich für die Freiland-Luffa-Anpflanzung?

Wann sollte man Luffa im Freiland pflanzen? Die b...

Die Wirksamkeit und Kultivierung südamerikanischer Narzissen

Was ist eine Narzisse? Sie ist eine mehrjährige P...

Wie viel kostet ein Original-Lego-Set? Wie erkennt man, ob ein Lego-Set echt ist?

Wenn es um Bausteine ​​geht, kann man sagen, dass...

Wie oft sollte man Spinat gießen?

Wie oft sollte man Spinat gießen? Spinat wächst i...