Wie oft sollte man Spinat gießen?Spinat wächst im Frühling am stärksten. Sie können sie alle drei Tage gießen, um die Erde feucht zu halten, sodass sie genügend Wasser für die Photosynthese hat. Bei Trockenheit im Sommer ist alle zwei Tage eine Bewässerung erforderlich. Bei nicht zu hohen Temperaturen können Sie die gleiche Bewässerungshäufigkeit wie im Frühling beibehalten. Zum Gießen verwenden Sie am besten natürliches Flusswasser oder Regenwasser. Wie man Spinat gießt1. Beobachten Sie den Boden: Gießen Sie den Boden, wenn er trocken ist, aber achten Sie darauf, nicht zu viel zu gießen, damit sich das Wasser im Boden ansammelt. Halten Sie die Erde einfach leicht feucht. 2. Wachstumsbedingungen: Wächst der Spinat sehr schnell, müssen Sie die Gießmenge entsprechend erhöhen, um der Pflanze Wasser für die Photosynthese zuzuführen. Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Spinat1. Bodenfeuchtigkeit: Spinat wächst in leicht feuchten Böden, er darf also weder zu trocken noch durchnässt sein. Die Bewässerung muss der vorhandenen Bodenfeuchtigkeit entsprechend erfolgen. 2. Während der Keimlingsphase weniger gießen: Spinat benötigt während der Keimlingsphase, bevor die Pflanze ausgewachsen ist, nicht allzu viel Wasser, daher können Sie ihn entsprechend weniger gießen. Was tun, wenn Sie Spinat zu viel gießen?1. Mehr Licht: Stellen Sie den Spinat an einen Ort mit viel Licht, um den photosynthetischen Stoffwechsel der Pflanze zu verbessern und überschüssiges Wasser zu verbrauchen, indem Wasser durch Photosynthese kombiniert wird, um organische Substanz zu erzeugen. 2. Verbessern Sie die Belüftung: Stellen Sie Geräte zur Verbesserung der Belüftungseffizienz neben dem Pflanzenkörper auf und nutzen Sie die Methode zur Beschleunigung der Luftzirkulation, damit trockene Luft überschüssige Feuchtigkeit abtransportieren kann. |
<<: Bedingungen für den Anbau von Grapefruits Klima und Temperatur im Anbaugebiet
>>: Wie oft sollte Kapuzinerkresse gegossen werden?
Apropos Dampfglätter: Sie sind für viele Familien...
Jeder sollte Klebreisknödel kennen , ein sehr bel...
Erinnern Sie sich an Ihre Geburt? Welche Fähigkei...
In der Natur gibt es viele Arten von Sträuchern, ...
Grünes Gemüse, Rindfleisch und Pilze sind im tägl...
Haben Sie schon einmal versucht, Erdbeeren auf de...
Gekochte Eier sind heutzutage weit verbreitet. Fr...
Rettich ist das häufigste Lebensmittel in unserem...
Die Trompetenwinde hat eine einzigartige Blütenfo...
Ingwer und brauner Zucker sind beides Zutaten, di...
Wir alle wissen, dass Hirsebrei eine gängige Brei...
In den letzten Jahren ist der Begriff „Helicobact...