Was tun bei einer Infektion mit Helicobacter pylori?

Was tun bei einer Infektion mit Helicobacter pylori?

Helicobacter pylori (kurz Hp) ist ein gramnegatives, mikroaerophiles Bakterium, das im Magen und Zwölffingerdarm lebt. Es kann zu leichten chronischen Entzündungen der Magenschleimhaut kommen, im schlimmsten Fall kann es sogar zu Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren sowie Magenkrebs kommen.

Unter normalen Umständen verfügt die Magenwand über einen perfekten Selbstschutzmechanismus, die Gefahr durch Helicobacter pylori besteht jedoch darin, dass es diese natürliche Barriere durchbrechen kann. Die folgenden Personengruppen sind eher Ziel von Angriffen:

Von den Kindern in meinem Land, die unter 10 Jahren mit Helicobacter pylori infiziert sind, sind 40 bis 60 % jünger als 10 Jahre, und die Zahl steigt jedes Jahr stark um 3 bis 10 % an. Während die Zahl der Infizierten über 10 Jahren nur langsam um 0,5 bis 1 Prozent pro Jahr steigt.

Kinder, die in einem überfüllten Familienumfeld leben, insbesondere diejenigen, die bei ihren Eltern schlafen, sind anfälliger für eine Infektion. Die Infektionsrate mit Helicobacter pylori ist sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern in städtischen Haushalten mit Zugang zu Wasser- und Abwassersystemen niedriger als in ländlichen Haushalten ohne derartige Systeme.

Eine Umfrage unter Menschen, die in wasserverschmutzten Gebieten leben, ergab, dass die Infektionsrate mit Helicobacter pylori bei denjenigen, die Teichwasser tranken, höher war als bei denjenigen, die Brunnenwasser tranken, während die Infektionsrate bei denjenigen, die Leitungswasser tranken, am niedrigsten war.

Wenn im Leben die folgenden Symptome auftreten, sollten Sie aufpassen: Der Magen ist ständig aufgebläht und stößt auf, nach dem Essen stellt sich ein spürbares Völlegefühl ein, das jedoch nach dem Essen verschwindet. Schmerzen im Oberbauch, die Schmerzen sind meist unregelmäßig und konzentrieren sich hauptsächlich auf den Oberbauch; hartnäckiger Mundgeruch mit einem deutlichen sauren Geschmack, der durch normale Putzmethoden nicht rechtzeitig beseitigt werden kann.

Wenn Sie den Verdacht haben, mit Helicobacter pylori infiziert zu sein, können Sie in der gastroenterologischen Abteilung des Krankenhauses einen C13-Atemtest durchführen lassen. Selbstverständlich besteht auch bei einer Infektion mit Helicobacter pylori kein Grund zur Panik. Nicht alle Infizierten benötigen eine Behandlung. Derzeit wird den folgenden vier Personengruppen eine Eradikationsbehandlung empfohlen: Patienten mit Magengeschwüren (Magengeschwüre, Zwölffingerdarmgeschwüre), Patienten nach einer Operation wegen Magenkrebs im Frühstadium, Patienten mit Magen-MALT-Lymphom und Patienten mit chronischer Gastritis (mit Schleimhautatrophie oder -erosion).

Zu den wichtigsten klinischen Maßnahmen zur Eradikation von Helicobacter pylori zählen derzeit:

Bei der Vierfachtherapie handelt es sich um einen Magensäurehemmer + ein Magenschleimhautschutzmittel + zwei oder mehr Antibiotika. Zu beachten ist, dass bei dieser Therapie viele verschiedene Medikamente zum Einsatz kommen und die Patienten die Anweisungen des Arztes strikt befolgen und die Medikamente rechtzeitig und in der richtigen Dosierung einnehmen müssen. Sollten Magenbeschwerden auftreten, müssen Sie diese umgehend dem Arzt melden. Nach dem Absetzen des Medikaments muss der Patient innerhalb der vom Arzt festgelegten Zeit eine Nachuntersuchung durchführen lassen, um den Behandlungsverlauf zu verstehen und die Behandlungswirkung zu bestätigen. Machen Sie keine subjektiven Annahmen und beurteilen Sie Ihren eigenen Zustand nicht.

Bei der Behandlung und Prävention und Therapie von Krankheiten in der Traditionellen Chinesischen Medizin stehen das ganzheitliche Konzept sowie die Differenzierung und Behandlung von Syndromen im Vordergrund. Die Traditionelle Chinesische Medizin kann zur Vorbeugung und Behandlung bei Menschen mit schwacher Konstitution eingesetzt werden, insbesondere bei denen, die zu Hause an einer Helicobacter-pylori-Infektion leiden.

1. Konditionierung durch chinesische Medizin. Sie können einen professionellen Praktiker der chinesischen Medizin finden, der chinesische Kräuterabkochungen wie die Abkochung Buzhong Yiqi verwenden kann, um Ihren körperlichen Zustand entsprechend Ihrer persönlichen Konstitution zu regulieren, um die Ziele der Qi-Erneuerung und Stärkung der Milz, der Regulierung der Immunfunktion und der Verbesserung der Milz- und Magenfunktion zu erreichen.

2. Moxibustion am Nabel. Durch die Anwendung von Moxibustion auf den Nabel mit Medizin kann die Hitze des Moxa-Feuers den Körper stimulieren, alle Mängel ausgleichen, Qi und Blut harmonisieren, Milz und Magen stärken und die Meridiane reinigen, wodurch Krankheiten vorgebeugt, der Körper gestärkt und das Leben verlängert wird.

3. Akupunkturpunkt-Anwendung. Verwenden Sie chinesische Arzneimittel wie Sandelholz und Galgant, die die Körpermitte erwärmen und die Milz stärken, und tragen Sie sie auf Zusanli, Weishu, Tanzhong und andere Akupunkturpunkte auf, um Milz und Magen zu regulieren und die Immunität zu stärken.

Neben einer aktiven Behandlung sind die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils im Alltag, die Aufrechterhaltung eines stabilen inneren Milieus und die Vermeidung einer Dysbiose im Körper die grundlegendsten Maßnahmen zur Vermeidung von durch Helicobacter pylori bedingten Erkrankungen. Dabei ist insbesondere auf folgende Aspekte zu achten:

1. Waschen Sie Ihre Hände häufig, insbesondere vor den Mahlzeiten. Desinfizieren Sie Geschirr und Stäbchen, insbesondere wenn Sie mit Personen essen, die positiv auf Helicobacter pylori getestet wurden. Halten Sie das Geschirr getrennt; Menschen, die mit Helicobacter pylori infiziert sind, sollten die Initiative ergreifen und Mahlzeiten mit anderen teilen.

2. Beim gemeinsamen Essen wird die Verwendung von Servierstäbchen empfohlen.

3. Vermeiden Sie das Trinken von Rohwasser und den Verzehr von Rohkost. Im Sommer ist es heiß und manche Menschen sind es gewohnt, zur Abkühlung kalte Speisen zu essen oder rohes Wasser zu trinken. Wenn die Lebensmittel schädliche Mikroorganismen enthalten und nicht ausreichend sterilisiert sind, kann dies auch eine Möglichkeit für eine Infektion mit Helicobacter pylori sein.

4. Essen Sie weniger scharfes Essen. Versuchen Sie, weniger scharfe Speisen zu essen, insbesondere Hot Pot, Gegrilltes sowie Alkohol, Kaffee und scharfe Speisen, da diese die Magenschleimhaut reizen, ihre Widerstandskraft verringern und die Voraussetzungen für das Eindringen von Helicobacter pylori schaffen.

Es ist zu beachten, dass die Symptome einer Helicobacter-pylori-Infektion versteckt sind, körperliche Untersuchungen müssen daher ernst genommen werden. Für Risikogruppen wird eine Gastroskopie alle 2 bis 3 Jahre empfohlen (Erwachsene unter 50 Jahren alle 3 Jahre, über 50 Jahre alle 2 Jahre). Für den Normalbürger empfiehlt es sich, alle ein bis zwei Jahre einen C13-Atemtest durchführen zu lassen.

<<:  Wenn Ihr Kind eine laufende Nase hat, können Sie eine Rhinitis an der Rotzfarbe erkennen!

>>:  Können Kinder mit Diabetes zuckerfreie Getränke trinken?

Artikel empfehlen

Was ist mit Matchbox? Matchbox-Rezension und Website-Informationen

Was ist Matchbox? Matchbox ist eine weltbekannte S...

McAfee: Malware auf Android-Geräten nahm im ersten Quartal 2012 um 1.200 % zu

Das Antivirensoftwareunternehmen McAfee meldete e...

Wo wachsen Cashewnüsse?

Cashewnüsse gehören zur Gattung Cashew der Famili...

Wie isst man schwarze Bohnen am besten? Tipps zum Verzehr von schwarzen Bohnen

Schwarze Bohnen haben den höchsten Nährwert aller...

Zutaten und Schritte für Karotten-Magerfleisch-Brei

Karotten- und Magerfleischbrei ist für Babys geei...

Können Hühnerknochen als Dünger verwendet werden?

Hühnerknochen als Dünger Hühnerknochen können als...

Ein Serienmörder schrieb Gedichte, und alles war anders

Leviathan Press: Österreich ist die Heimat von Ha...