PflaumenschnittDurch das Beschneiden von Pflaumen kann der Nährstoffverbrauch verringert, die Nährstoffaufnahme jedes einzelnen Zweigs gefördert, die Fruchtproduktion im nächsten Jahr sichergestellt, der Ertrag erhöht und den Pflanzen auch dabei geholfen werden, den Winter zu überstehen, indem neue Knospen schneller sprießen, neue Zweige gebildet werden und der allgemeine Zierwert verbessert wird. PflaumenschnittzeitFür einen fachgerechten Rückschnitt eignen sich Pflaumenbäume nach dem Laubfall im Winter und dem Austrieb im Frühjahr, also von Dezember bis Februar oder März des Folgejahres. Im Allgemeinen müssen Pflaumen drei- bis fünfmal beschnitten werden. Pflaumen können jedes Jahr im Mai und Juni durch Stecklinge vermehrt werden. Sie müssen starke Äste auswählen und sie in lockeren und fruchtbaren Boden stecken. Bei sorgfältiger Pflege werden sie bald sprießen. Wie man Pflaumen beschneidet1. Beschneiden im Jungbaumstadium: Pflaumenbäume wachsen im Jungbaumstadium relativ schnell und es kommt leicht zu zu starken Ästen. Sie sollten rechtzeitig beschnitten werden. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Rückschnitt nur leicht erfolgen und hauptsächlich aus dem Abknipsen und Entfernen von Knospen bestehen, um die gute Form des Baumes zu erhalten. 2. Beschneiden während der Fruchtperiode: Um die Krone zu erweitern und die Fruchtzweige zu vermehren und dadurch den Ertrag zu steigern, sollte der Hauptstamm gekürzt und die dichten Zweige beschnitten werden, um die Gesamtform des Baumes zu verbessern. 3. Beschneiden während der Hauptfruchtperiode: Die Hauptaufgabe während der Hauptfruchtperiode besteht darin, unnötige schwache Äste zu beschneiden, überschüssige Äste abzuschneiden, den Nährstoffverbrauch zu reduzieren und den fruchttragenden Ästen zu ermöglichen, mehr Nährstoffe aufzunehmen und bessere Ergebnisse zu erzielen. 4. Rückschnitt nach der Ernte: Pflaumenbäume müssen nach der Ernte der Früchte zurückgeschnitten werden. Zu dieser Zeit fallen die Blätter ab und die Zweige verdorren. Die abgestorbenen und alten Äste können weggeschnitten werden. Tipps zum PflaumenschnittDer Rückschnitt von Pflaumenbäumen sollte je nach Wuchsstärke der Bäume, Gelände etc. unterschiedlich stark erfolgen. Zudem gibt es große Unterschiede in Größe, Höhe, Haltung, Ausrichtung etc. der Bäume, so dass die Wahl der richtigen Richtung erforderlich ist. Alle dichten und sich kreuzenden Zweige und Blätter müssen beschnitten werden, um die Luftdurchlässigkeit zu erhöhen und Belüftungs- und Beleuchtungsprobleme zu lösen. |
>>: Wie oft sollte ich die Kleinblättrige Rotzypresse gießen?
Viele Frauen leiden unter Symptomen eines kalten ...
Wann ist die beste Zeit, um das Schneegras zu sch...
Chinesischer Grünkohl ist eine Spezialität mit ex...
Aussaatzeit für Orangensamen Orangensamen werden ...
Spinat ist das am häufigsten vorkommende grüne Bl...
Hallo zusammen, zunächst möchte ich mich vorstell...
Nach den Maifeiertagen litten plötzlich immer meh...
Viele Menschen mögen Shiitake-Pilze sehr gern, un...
Die Japanische Gardenie ist eine auf dem chinesis...
Übersicht über das Gießen von Orangenbäumen im To...
Häufigere Sonneneinstrahlung und weniger Gießen s...
Bei drei Mahlzeiten am Tag zu Hause können wir au...