Gutachter: Zhang Jianzhong, Chefarzt, Beijing Tongren Hospital, Capital Medical University Mit zunehmendem Alter werden die Füße größer, hauptsächlich aufgrund von Senkfüßen, die durch Plattfüße verursacht werden. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Was sind Plattfüße? Bei Plattfüßen handelt es sich um das Phänomen, dass das Fußgewölbe an der Innenseite des Fußes unter Belastung des Patienten einsinkt. Eine grobe Einschätzung kann der Arzt durch die Messung der Fußgewölbehöhe des Patienten im Stehen vornehmen. Die Diagnose wird in der Regel klinisch anhand seitlicher Röntgenaufnahmen des belasteten Fußes gestellt. Es gibt zwei Arten von Plattfüßen: angeborene und erworbene. Das Fußgewölbe bildet sich normalerweise im Alter von 4 bis 6 Jahren und die meisten Kinder und Jugendlichen haben angeborene Plattfüße. Natürlich gibt es auch Plattfüße, die durch Senkfüße aus anderen Gründen entstehen. Welche Auswirkungen haben Plattfüße auf den Körper und das Leben des Patienten? Die offensichtlichste Auswirkung von Plattfüßen auf den Körper besteht darin, dass Sie beim Stehen oder Gehen zu Ermüdungserscheinungen neigen und Schmerzen an der Innenseite des Sprunggelenks auftreten. Nach längerem Stehen oder Gehen verstärken sich die Schmerzen, nach Ruhepausen lassen die Symptome nach. Darüber hinaus können Fußschmerzen und ein Senkungsgefühl des Fußgewölbes auch dazu führen, dass die Lauf-, Sprung- und sogar Gehfähigkeit der Patienten eingeschränkt ist. Daher sind Plattfüße ein sehr wichtiger Indikator bei der ärztlichen Untersuchung vor der Einberufung. Menschen mit Plattfüßen können nicht beim Militär dienen. Menschen mit Plattfüßen laufen normalerweise in Form einer Acht. Durch diese falsche Gehhaltung können die Fersen anfällig für Verletzungen werden und die Schuhe von Plattfußpatienten nutzen sich schneller ab als die von normalen Menschen. Eine langfristig falsche Gehhaltung kann zu einer Valgusstellung des Sprunggelenks oder einer Innenrotation führen und kann auch eine Valgusstellung oder Innenrotation von Knie und Hüfte zur Folge haben. Mit der Zeit können Schmerzen und Entzündungen im unteren Rücken, in den Knien und in den Hüften auftreten. Plattfüße beeinträchtigen nicht nur Knochen und Gelenke, sondern verursachen auch Schäden an Bändern und Sehnen, was die Symptome der Plattfüße zusätzlich verschlimmert. Auch bei normalen Menschen kommt es nach dem 40. Lebensjahr, wie bei anderen Körperteilen auch, mit der Zeit zu einer Degeneration der Füße. Die Bänder und Muskeln sind nicht mehr so stark wie in der Jugend. Auch die Struktur der Füße hat sich verändert. Muskeln und Sehnen haben sich erschlafft und die Elastizität des Fußgewölbes geht nach und nach verloren. Zu diesem Zeitpunkt senkt sich das Fußgewölbe allmählich ab. Welche täglichen Pflegemaßnahmen gibt es bei Plattfüßen? Die meisten Patienten mit beginnenden Plattfüßen glauben, dass die Krankheit keinen Einfluss auf ihr Leben haben wird, und suchen daher normalerweise keine Korrektur oder Behandlung. Mit zunehmendem Alter werden die Auswirkungen von Plattfüßen auf den Körper jedoch immer schwerwiegender, sodass die Patienten im Alltag weiterhin auf ihre Selbstpflege achten müssen. Verwenden Sie weiterhin ein Handtuch, einen Tischtennisball oder eine Glaskugel, um Ihre Fußmuskulatur zu trainieren und den Druck auf das Fußgewölbe zu verringern. Der Patient kann sich auf einen Stuhl setzen, das Handtuch mit den Zehen greifen, es 5 Sekunden lang halten und dann entspannen. Wiederholen Sie dies 10 Mal, jeweils 3 Durchgänge. Durch die Übung werden Ihre Fußmuskeln stärker und Sie können dann mit den Zehen einen Tischtennisball oder eine Glaskugel greifen. Trainieren Sie Ihre Wadenmuskulatur. Heben Sie Ihre Hüften und schieben Sie Ihre Zehen von vorne nach hinten; Halten Sie Ihre Knöchel mit beiden Händen und versuchen Sie, Ihre Füße so weit wie möglich abzuspreizen und sie dann zu adduzieren, ähnlich wie bei Ballettbewegungen. Beugen Sie Ihr vorderes Bein und drücken Sie mit Ihrem hinteren Bein, um Ihre Achillessehne zu dehnen. Am besten baden Sie Ihre Füße täglich vor dem Schlafengehen 10 bis 15 Minuten in heißem Wasser. Massieren Sie Ihre Füße sofort nach dem Einweichen, um die Durchblutung zu fördern und die Erholung von ermüdeten Fußgewölben zu beschleunigen. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Auch auf das Abnehmen sollten Menschen mit Plattfüßen achten, da es dabei helfen kann, die Belastung der Füße zu reduzieren. Bei akuten Schmerzen sollten die Aktivitäten vorübergehend eingestellt und zur Linderung der Symptome entsprechende nichtsteroidale Antirheumatika eingenommen werden. Bei weichen Plattfüßen im Kindesalter ist, sofern keine Beschwerden vorliegen, zunächst keine Korrektur erforderlich. Bei schwerwiegenderen Deformitäten kann eine Fußgewölbestütze verwendet werden, eine spezielle Behandlung ist nicht erforderlich. Sollten Sie dennoch Beschwerden verspüren, können Sie Einlagen oder Korrekturschuhe tragen. Bei Patienten mit schweren, reduzierbaren Plattfüßen ist eine chirurgische Behandlung erforderlich, wenn ein offensichtlicher Fersenvalgus, eine Vorfußabduktion und eine mediale Abweichung des Taluskopfes vorliegen. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Bei den meisten Kindern sind Plattfüße physiologisch bedingt. Mit zunehmendem Alter bildet sich das Fußgewölbe allmählich aus und hat keine negativen Auswirkungen auf die körperliche Entwicklung. Nur wenige Kinder mit Plattfüßen haben ein ungeformtes Fußgewölbe, das die Fußgelenke und sogar die Knie- und Hüftgelenke beeinträchtigen kann. Mit der Zeit können auch Bänder und Muskeln beeinträchtigt werden, was letztlich zu einer ernsthaften Beeinträchtigung der körperlichen Gesundheit und Lebensqualität führt. Daher empfiehlt es sich, dass Patienten mit Plattfüßen auf die Entwicklung ihrer Beschwerden achten und sich auf die tägliche Pflege und das Training der Fußmuskulatur konzentrieren. Sobald die Symptome von Plattfüßen sehr deutlich sind und Anzeichen einer ernsten Entwicklung zeigen, wird den Patienten geraten, zur Korrektur ins Krankenhaus zu gehen. Normale Menschen können die Gesundheit ihrer Füße nicht vernachlässigen. Ab dem 40. Lebensjahr sollten Sie auch auf Veränderungen an Ihren Füßen achten. Mit zunehmendem Alter können Senkfüße dazu führen, dass unsere Füße größer werden. Daher sollten Sie die Schuhe der richtigen Größe rechtzeitig ersetzen, um die Probleme wie Fußschmerzen, Fußreiben und unsicheres Gehen aufgrund einer ungeeigneten Größe. Obwohl Plattfüße kein großes Problem darstellen, können sie sich mit der Zeit zu einem großen Problem entwickeln, wenn Sie nicht darauf achten. |
Stinkender Tofu ist ein volkstümlicher Snack mit ...
Die Zahl der bestätigten COVID-19-Fälle in Japan ...
Was ist Dongkuk-Stahl? Dongkuk Steel (동국제강) ist ei...
Was ist Kelley Blue Book? Kelley Blue Book ist ein...
Nektarinen sind eine Art Pfirsich. Sie haben eine...
Viele Blumenliebhaber denken beim Anbau von Sukku...
„20 Jahre alt, aber die Halswirbelsäule eines 60-...
Der Balangfisch ist ein Meeresfisch, der hauptsäc...
Was ist die Website des Zambia Tourism Board? Dies...
Der leckere Haarschwanzbrei schmeckt frisch und ni...
Kürzlich konnte ein Rettungsteam, bestehend aus A...
Wie man Glücksbambus im Topf züchtet Glücksbambus...
Wenn Endometriumgewebe mit Wachstumsfunktion auße...
Welche Website ist Kim Soo Hyun? Kim Soo Hyun (kor...
Was ist die Website der KKR Group? Die KKR Group (...