Ich rieb mir häufig die Augen und ging zur Untersuchung ins Krankenhaus. Es wurde festgestellt, dass meine Sehkraft nachließ. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine katarrhalische Keratokonjunktivitis im Frühjahr handelte. Anfang April stellte Frau Gao fest, dass ihr sechsjähriger Sohn Longlong (Pseudonym) sich immer häufiger die Augen rieb und seine Augen rot waren. Als ihr klar wurde, dass etwas nicht stimmte, brachte sie ihren Sohn eilig zur Untersuchung in das Aier-Augenkrankenhaus der Universität Wuhan. Eine Sehuntersuchung mit bloßem Auge ergab, dass Longlongs Sehvermögen auf dem rechten Auge 0,5 und auf dem linken Auge 0,3 betrug. Long Fengjiao, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Augenoberflächen- und Hornhauterkrankungen, stellte fest, dass Longlongs Bindehaut am oberen Augenlid gestaut war und eine Papillenhyperplasie mit sichtbaren Riesenpapillen vorlag. die Bindehaut des Bulbus war gestaut und das Hornhautepithel war offensichtlich trüb und rau. Die vorläufige Diagnose lautete „frühlingskatarrhalische Konjunktivitis“. Nach Überprüfung seiner Krankengeschichte stellte sich heraus, dass Longlong im Oktober letzten Jahres wegen juckender Augen ins Krankenhaus gekommen war. Damals wurde bei ihm eine Frühjahrs-Konjunktivitis aufgrund einer Hausstaubmilbenallergie festgestellt, er nahm jedoch nach der Einnahme der Medikamente nicht mehr an regelmäßigen Kontrolluntersuchungen teil. Jetzt erlebt die katarrhalische Konjunktivitis im Frühjahr ein Comeback. "Warum ist er wieder krank geworden?" Frau Gao war sehr verwirrt. Dann erinnerte sie sich an den jüngsten Temperaturanstieg und zog ihrem Sohn sofort Frühlings- und Sommerdecken sowie Frühlingskleidung an, die für den Winter im Schrank lag. „Könnte das der Grund sein?“ Direktor Long Fengjiao sagte, dass die Decken und Kleidungsstücke dort für den Winter gelagert worden seien und sich darin viele Staubmilben befunden hätten, so dass diese Aktion höchstwahrscheinlich die Ursache gewesen sei. Die katarrhalische Keratokonjunktivitis im Frühjahr ist eine beidseitige, saisonal wiederkehrende allergische Keratokonjunktivitis, die vor allem Kinder und Jugendliche betrifft. Das auffälligste Symptom ist ein unerträglicher Juckreiz in beiden Augen, begleitet von einem brennenden Gefühl, das sich bei Hitze oder nach Reiben der Augen verstärkt. Weitere Symptome sind Tränenfluss, Lichtscheu und vermehrter klebriger Ausfluss. Regisseur Long Fengjiao erklärte, dass Longlong viele große Brustwarzen an seinen oberen Augenlidern habe, die juckende Augen verursachten. Durch häufiges Reiben der Augen reiben die Brustwarzen an der Hornhaut, wodurch das Hornhautepithel rau wird und die Sehkraft beeinträchtigt wird. Wenn keine sofortige Behandlung erfolgt, kann das Hornhautepithel beschädigt oder sogar infiziert werden, was zu irreversiblen Auswirkungen auf das Sehvermögen führen kann. Als Longlong nach einer Woche der Medikamenteneinnahme erneut untersucht wurde, war seine Hornhaut wieder glatt, die Sehkraft seines rechten Auges betrug wieder 1,0 und die seines linken Auges 0,8. Direktor Long Fengjiao weist darauf hin, dass die katarrhalische Keratokonjunktivitis im Frühjahr im Vergleich zur allgemeinen allergischen Konjunktivitis relativ schwerwiegender ist und die Hornhaut beeinträchtigen kann, wodurch das Sehvermögen beeinträchtigt und sogar zur Erblindung geführt werden kann. Die grundlegendste vorbeugende Maßnahme ist die „Vermeidung von Allergenen“. Es ist notwendig, das Wohnumfeld zu verbessern, beispielsweise durch regelmäßiges Reinigen des Zimmers und Waschen der Bettwäsche, um die Entstehung einer großen Anzahl von Hausstaubmilben zu vermeiden. Achten Sie auf persönliche Hygiene und Augenhygiene, waschen Sie häufig Hände und Gesicht und reiben Sie Ihre Augen nicht mit den Händen. Tragen Sie in Umgebungen mit viel Flusen, Staub und Pollen Masken und Schutzbrillen. Beim Jahreszeitenwechsel sollten Sie am besten keine Kontaktlinsen tragen, insbesondere keine kosmetischen Kontaktlinsen. Wenn Sie sie tragen müssen, wird empfohlen, die Tragezeit so weit wie möglich zu verkürzen. Achten Sie auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung, einen geregelten Lebensstil und steigern Sie Ihre körperliche Bewegung entsprechend, um die eigene Widerstandskraft zu stärken und Allergien vorzubeugen. Sobald die Krankheit auftritt, müssen Sie umgehend einen Arzt aufsuchen, die Medikamente wie vom Arzt verordnet einnehmen, die Medikamente regelmäßig kontrollieren und anpassen und die Einnahme der Medikamente nicht willkürlich abbrechen. |
<<: „Pilz“-Krieger, nehmt euch vor diesen köstlichen Fallen in Acht, wenn ihr wilde Pilze esst!
>>: Gesundheit im Silberzeitalter | Ausführliche Diskussion zur Hospizpflege
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal Erbsengelb ge...
Einführung in den Paranussanbau Brasilianische Ro...
Wir alle wissen, dass Schweinefüße mit Ingwer ein...
Abalone ist reich an Nährstoffen, darunter Kalziu...
Lilie und Jasmin Akklimatisierungszeit Generell g...
Kleines Walnussfleisch, auch als kleiner Walnussk...
Die kolumbianische Drachenfrucht ist eine kleine ...
Was ist die Wesleyan University? Die Wesleyan Univ...
Was ist die Website der Sapienza-Universität von R...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Autor: Fang Baomin, Chefarzt, Pekinger Krankenhau...
Was ist die Website des Lens Football Club? Racing...
Wenn Sie diesen Artikel lesen, müssen Sie als Ers...
Können Cannas im Garten gepflanzt werden? Canna k...
Wie man grünen Rettich im Wasser anbaut Chlorophy...