So pflegen Sie die Segge im Winter

So pflegen Sie die Segge im Winter

Haben Sie Angst, zu frieren, wenn Sie immer höher steigen?

Die geeignete Wachstumstemperatur für die Kalanchoe liegt zwischen 20 und 35 Grad. Es hat Angst vor dem Einfrieren. Sinkt die Temperatur im Winter unter 10 Grad, stellt es sein Wachstum ein. Sinkt die Temperatur unter 5 Grad, erleidet es Erfrierungen und verdorrt.

Deshalb können wir nach dem Wintereinbruch Zeitungspapier oder Plastiktüten um die Galgantpflanzen wickeln, um sie warm zu halten, und sie dann an einen warmen Ort im Haus stellen und das Wasser alle 20 bis 30 Tage wechseln.

Pflegemethoden für Hochlandgras im Winter

Zur Pflege kann sie im Innenbereich auf eine nach Süden ausgerichtete Fensterbank gestellt werden, um eine gewisse Lichteinstrahlung zu gewährleisten. Wenn die Temperaturen nachts sinken, können Sie den Blumentopf mit einer Folientüte abdecken. Halten Sie die Pflanze von Heizgeräten fern, um eine Gelbfärbung der Blätter zu verhindern. Bei trockener Raumluft muss rechtzeitig Wasser versprüht werden, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und die Luftfeuchte zu erhalten.

Außerdem muss sie im Winter an einen warmen und sonnigen Platz im Innenbereich gestellt werden. Das Korbblütlergewächs verträgt keine niedrigen Temperaturen und die Raumtemperatur sollte über 5 Grad liegen. Das Wasser sollte häufig gewechselt und die Blätter ausreichend mit Wasser besprüht werden. Es sollte täglich der Sonne ausgesetzt sein und kann auch der vollen Sonne ausgesetzt werden. Düngen Sie alle 10–15 Tage und füllen Sie die Nährlösung rechtzeitig auf. Um ein Austrocknen der Pflanze zu vermeiden, sollte die Pflanze nicht neben eine Heizung gestellt werden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Radieschenzucht im Winter

1. Die Winterpflegetemperatur der Agavenrebe muss über 10 Grad liegen. Wenn die Temperatur nicht ausreicht, stellt die Pflanze ihr Wachstum ein. Beim Gießen muss die Pflanze eine Weile in Ruhe gelassen werden, damit das enthaltene Chlor verdunsten kann. Die Wassertemperatur muss der Raumtemperatur entsprechen. Der Platz sollte an einem halbschattigen Platz stehen und nicht an einem Ort mit starker Sonneneinstrahlung, da sonst die Blätter gelb werden.

2. Im Norden müssen Sie sich beim Radieschenanbau im Winter keine großen Sorgen machen, da die Heizung eingeschaltet ist und die Innentemperatur im Allgemeinen recht hoch ist. Durch entsprechendes Besprühen kann die Luftfeuchtigkeit erhöht werden.

<<:  So pflegen Sie Lisianthus im Winter

>>:  Dürfen Schwangere Geckos halten?

Artikel empfehlen

Ab einem Alter von 50 Jahren ist eine körperliche Untersuchung erforderlich.

Viele Menschen sagen, dass das Alter, insbesonder...

Wie macht man Kidneybohnen am besten? So macht man Kidneybohnen zu Hause

Wie kocht man Kidneybohnen, damit sie am besten s...

Wie lagert man Osmanthus-Samen? Anleitung zur Lagerung von Osmanthus-Samen

Jeder, der Osmanthus gesehen hat, wird von seinem...

Wie man eingelegten Rettich macht

Besonders gut eignet sich Rettich als Zutat. Rett...

Nährwert von Kirschtomaten

Kirschtomaten haben eine sehr kleine Form. Sie si...

Wo pflanzt man Golden Finger-Trauben am besten an?

Weinanbaugebiet Goldfinger Im Allgemeinen wachsen...

Nährwert von Römersalat Vorteile des Verzehrs von Römersalat

Römersalat ist eine der am weitesten verbreiteten...

Warum macht Reiswein so leicht betrunken? Wie wählt man Reiswein

Unter den Reisweinen ist der Xiaogan-Reiswein der...