Wie kann man verhindern, dass die Haut das Alter verrät?

Wie kann man verhindern, dass die Haut das Alter verrät?

„Ein weiteres Jahr vergeht mit dem Klang von Feuerwerkskörpern.“ Habe ich jetzt, da ich ein Jahr älter bin, beim Blick in den Spiegel das Gefühl, dass sich mein Hautbild verschlechtert? Obwohl ich viele Hautpflegeprodukte verwendet habe, ist meine Haut nicht so straff, wie ich es mir vorgestellt habe, ganz zu schweigen von weiteren Pigmentstörungen und Mattheit. Was ist der Grund dafür? Wie sollten wir unsere Gesichtshaut pflegen, damit sie straff bleibt?

Lassen Sie mich heute mit Ihnen über dieses Thema sprechen.

01. Warum wird die Haut schlaff?

Tatsächlich muss man, wenn man seine Gesichtshaut straffen möchte, zunächst eine Frage klären: Was genau verursacht schlaffe Gesichtshaut? Sie denken vielleicht an oberflächliche Faktoren wie Alter und Stress, aber was ist mit den tieferen Gründen? Was macht unsere Haut elastisch?

Die Antwort ist eigentlich jedem bekannt: Kollagen.

Kollagen ist einer der wichtigsten Strukturbestandteile der Haut. Es ist die Füll- und Stützsubstanz der Haut. Kollagen besteht aus mehreren spiralförmig vernetzten Proteinketten, die Kollagenfasern mit extrem hoher Elastizität bilden. Deshalb macht Kollagen die Haut sehr weich und stark.

Mit zunehmendem Alter altern die Zellen jedoch erheblich und ihre Funktionen beginnen nachzulassen. Dadurch nimmt die Fähigkeit zur Kollagensynthese ab, was zu einem allmählichen Kollagenverlust in der Haut führt. Während unsere Hautoberfläche ihre ursprüngliche Größe beibehält, vergrößert sich der Abstand zwischen Kollagenzellulose und Elastinmatrix, wodurch das Stütznetzwerk geschwächt wird. Dies führt zu einem Verlust der Gesichtsfestigkeit und schlaffer Haut [1].

Wenn die Hautzellen aufgrund rauer Alltagsbedingungen, wie etwa einem längeren Aufenthalt an Orten mit starker UV-Strahlung, stark durch die Außenwelt beeinflusst werden, beeinträchtigt dies natürlich auch die Regeneration des Hautkollagens und führt zu schlaffer Haut.

Aus diesem Grund besteht die Strategie bei schlaffer Haut häufig darin, Kollagen zuzuführen und so den Mangel auszugleichen.

02. Arten von Kollagen

Allerdings gibt es bei der Kollagenergänzung einige Tricks. Oftmals glauben wir fälschlicherweise, dass Kollagen eine einzelne Komponente ist. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Kollagen macht 25–30 % des Gesamtproteins aus und ist grundsätzlich in verschiedenen Geweben des menschlichen Körpers verteilt. Entsprechend seinen Eigenschaften kann es in viele Typen unterteilt werden, wobei die häufigsten Typen I-IV Kollagen sind.

Kollagen Typ I: Dies ist das uns am besten bekannte Kollagen, das mehr als 85 % des Kollagens im menschlichen Körper ausmacht. Kollagen Typ I ist in verschiedenen Teilen des menschlichen Körpers weit verbreitet, beispielsweise in unserer Haut, unseren Sehnen, Bändern und Knochen. Da die Zellulose relativ dick ist, weist sie eine hohe Zugfestigkeit auf.

Kollagen Typ II: kommt hauptsächlich im Knorpel vor, insbesondere in Gelenken;

Kollagen Typ III: kann feinere Fibrillennetzwerke bilden und kommt daher in lockeren Bindegeweben wie Haut, Blutgefäßen und inneren Organen vor;

Kollagen Typ IV: kommt als Bestandteil der Basalmembran vor.

Wenn wir vorschnell Kollagen ergänzen, kann dies möglicherweise nicht gezielt gegen die Erschlaffung unserer Haut wirken. Daher müssen wir dem Kollagen, das unserer Haut fehlt, mehr Aufmerksamkeit schenken.

03. Kollagen, das die Haut am meisten braucht

Welche Art von Kollagen braucht unsere Haut also am meisten?

Die Antwort ist Kollagen Typ I.

Kollagen Typ I weist nicht nur den höchsten Anteil auf, beispielsweise sind mehr als 85 % des Kollagens in unserer Haut Typ I-Kollagen. Dieses Kollagen gibt der Haut Halt und Struktur und spielt daher eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung einer definierten Gesichtsstruktur. Im Vergleich zu anderen Kollagentypen hat Kollagen Typ I die längste Kollagen-Helixkette und bildet somit eine stabile Struktur. Dadurch verfügt es über höchste Elastizität und reißt auch bei starkem Zug nicht. Diese hochelastische Muskelgrundstruktur kann der Haut eine bessere Widerstandsfähigkeit, Flexibilität und Elastizität verleihen.

Wenn Sie die Festigkeit und Elastizität Ihrer Haut wiederherstellen möchten, ist Kollagen Typ I daher von größter Bedeutung.

04. Wie kann man den Kollagenhaushalt der Haut wieder auffüllen?

Zu den gängigen Strategien zählen derzeit die direkte Nahrungsergänzung und die orale Verabreichung. Unabhängig von der gewählten Methode handelt es sich jedoch im Allgemeinen um eine exogene Ergänzung, sodass es schwierig ist, die Bedürfnisse der Haut zu erfüllen. Ganz zu schweigen davon, dass die Hauptquelle des Kollagens tierische Extrakte sind, die bestimmte Beschwerden oder sogar Allergien hervorrufen können.

Daher haben Forscher nach Inhaltsstoffen gesucht, die die körpereigene Fähigkeit zur Kollagenregeneration aktivieren können, sodass die Haut selbst Kollagen produzieren und so eine Straffung der Haut erreichen kann. Natürlich wurde entdeckt und wiederholt untersucht, dass dieser Inhaltsstoff in der Natur vorkommt, und einige funktionelle Hautpflegeprodukte haben begonnen, diese Inhaltsstoffe als Ergänzung zu Kollagen hinzuzufügen.

Ehrlich gesagt ist der Umgang mit Hautalterung und schlaffer Haut schon seit langem ein heiß diskutiertes Thema. Obwohl der Verlust von Kollagen ein natürliches Phänomen ist, ist es sinnvoll, die Festigkeit des Gesichts zu erhöhen und die Elastizität der Haut zu steigern, indem man einige funktionelle Hautpflegeprodukte ausprobiert.

Art.-Nr.

1 Baroni, Eloina do Rocio Valenga, et al. „Einfluss des Alterns auf die Hautqualität weißer Frauen: Die Rolle von Kollagen.“ Acta cirurgica brasileira 27 (2012): 736-740.

<<:  Was sollte man vor einem Marathon essen? Wie lange dauert es, einen Marathon zu absolvieren?

>>:  Warum läuft beim Öffnen Limonade aus? Wie lange ist Limonade haltbar, wenn man sie öffnet, aber nicht trinkt?

Artikel empfehlen

Wann und wie pflanzt man Artemisia selengensis

Pflanzzeitpunkt von Artemisia selengensis Waldchr...

Können handgedrehte Kürbisse eingetopft werden?

Können handgedrehte Kürbisse eingetopft werden? H...

Wie man wilde Kochbananen kocht und isst

Haben Sie schon einmal das Wildgemüse Kochbanane ...

Wer sollte keine Wassermelone essen?

Wenn wir im heißen Sommer ein großes Stück Wasser...

Was ist weißer Tee? Warum verursacht das Trinken von weißem Tee Durchfall?

Weißer Tee ist reich an Nährstoffen, darunter ein...

Die Vorteile des Verzehrs von Buchweizen

Haben Sie schon einmal Buchweizen gegessen? Es is...