Experte dieses Artikels: Yang Shi, Associate Researcher, Zentrum für Vergleichende Medizin, Peking Union Medical College Im heißen Sommer tragen viele Männer zur Abkühlung ein nacktes Oberkörper und Frauen bauchfreie Kleidung. Allerdings ist der Nabel die schwächste Stelle in der Verbindung der inneren Organe des Menschen mit der Außenwelt und somit eine verletzungsanfällige Stelle im Körper. Darüber hinaus können die unterschiedlichen Formen Ihres Bauchnabels auch Ihren Gesundheitszustand widerspiegeln. Was kann Ihr Bauchnabel über Ihre Gesundheit sagen? Vor unserer Geburt hatte der Nabel eine Nabelvene und zwei Nabelarterien, Kanäle, die uns bei der Aufnahme von Nährstoffen helfen. Nach der Geburt wird der Kreislauf der Plazenta unterbrochen, die Nabelvene schließt sich und bildet das runde Leberband, und der Endast der Nabelvene schließt sich und bildet den Ductus venosus. Die Nabelarterie wird geschlossen und mit der geschlossenen Hypogastrica-Arterie verbunden, um das Hypogastrica-Band zu bilden. Der Bauchnabel ist im Wesentlichen die Narbe, die nach dem Durchtrennen der Nabelschnur zurückbleibt. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Schauen Sie sich Ihren Bauchnabel an, um zu erkennen, zu welcher Situation er gehört und wie Ihre körperliche Verfassung ist. Ein gesunder Bauchnabel lässt sich mit drei Worten zusammenfassen: rund, groß und tief. Der Nabel hat die Form eines perfekten Mondes, der Nabel ist rund oder oval, der Nabelring ist rund, der Nabel ist tief, die Nabelöffnung ist voll, fest und reichhaltig, die Farbe ist rot und hell und er fühlt sich beim Drücken stark an. Ein auffälliger Bauchnabel deutet oft auf eine Erkrankung hin. Zur Form: Dreieckiger Bauchnabel Das gleichseitige Dreieck tritt häufig bei Erkrankungen des Magens, der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse auf. Das umgekehrte Dreieck tritt häufig bei viszeralem Prolaps, chronischen Auszehrungskrankheiten, Verstopfung, chronischen Magen-Darm-Erkrankungen, gynäkologischen Erkrankungen usw. auf. Der Nabel weicht von der vorderen Mittellinie ab Linke Seite, häufig bei Angst vor Kälte, kalten Händen und Füßen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen, Blähungen, Verstopfung, Läsionen der kolorektalen Schleimhaut usw. Auf der rechten Seite treten häufig Schlaflosigkeit, Gliederschmerzen, Trockenheit und Hitze, Hepatitis, Flankenschmerzen, Oberbauchschmerzen, Zwölffingerdarmgeschwüre usw. auf. Der Bauchnabel ist zu einem horizontalen oder vertikalen Streifen abgeflacht Es tritt häufig bei Magen-Darm-Störungen, Verstopfung oder Durchfall auf. Es bildet sich ein horizontaler oder vertikaler Riss, der bei Lebererkrankungen wie Leberzirrhose häufig vorkommt. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Der Bauchnabel ist zu tief oder zu flach Im Allgemeinen ist ein tiefer Nabel ein Bauchnabel mit einer Tiefe von mehr als 1,5 cm. Schwere Depressionen treten häufig bei Fettleibigkeit, chronischen asthenischen Erkrankungen, Bauchentzündungen, Magen-Darm-Erkrankungen, anhaltendem Durchfall und starkem Erbrechen, adhäsiver tuberkulöser Peritonitis, Krebs im Spätstadium usw. auf. Eine weiche, dünne und atrophische Nabelschnur und ein kleiner und flacher Nabel von weniger als 1 cm kommen häufig bei Menschen mit schwacher Immunität, abnormaler Hormonausschüttung, allgemeiner Schwäche und schlechter Geistesverfassung vor. Hervorstehender Bauchnabel Das Gewebe des Bauchnabels ist relativ weich und dünn. Wenn der Bauch stark geschwollen ist, wölbt er sich nach außen. Dies kommt häufig bei Aszites oder Eierstockzysten vor, die durch Leberzirrhose, chronische Nephritis usw. verursacht werden. Blähungen im Bauchraum, verdrehte und erweiterte Venen um den Nabel herum oder dichtes Kapillarnetz, häufig bei Aszites aufgrund einer Leberzirrhose; Blähungen, Druckempfindlichkeit und harter Stuhl kommen häufig bei Patienten mit trockenem Stuhl, Darmverschluss und Schwerstkranken vor. Bei Patienten mit Schwellungen, Keuchen oder Asthma kommt es zu einer plötzlichen Schwarzfärbung des Bauchnabels, was bei schweren Erkrankungen häufig vorkommt. Direkt unter der Mitte des Bauchnabels befindet sich ein strangartiger, harter Knoten, der häufig bei Nabel- oder Darmfisteln vorkommt. Eine Nabelfistel, die mit der Zeit nicht heilt oder sich infiziert und in eine Eiterfistel verwandelt, was oft zu Krämpfen und zum Tod führt; Geschwüre sind hart und fest und treten häufig bei Krebs auf. Starker Husten, angehaltener Atem und Blähungen im Bauch können zu einer Nabelprotrusion führen, die nicht pathologisch ist. Ein Nabelbruch ist jedoch pathologisch. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Farbe, Temperatur und Sekretion: Nabelausfluss Gelber Schleim ist schmerzlos, juckt aber und tritt häufig bei Nabelschnurlecks auf, die mit brennenden Schmerzen im Magen, trockenem und bitterem Mund, Durst ohne Verlangen zu trinken, Schweregefühl und Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Verstopfung einhergehen. Der Eiter ist dünnflüssig, schmerzlos und juckt nicht. Es kommt häufig bei Nabelschnurlecks vor und führt zu Symptomen wie Schwindel, Tinnitus, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Schwäche, Rückenschmerzen, schwachen Beinen, Schlaflosigkeit und Verträumtheit. Schleimig, tritt häufig bei Patienten mit fettigem Gesicht, Akne, bitterem und trockenem Mund, Appetitlosigkeit, brennenden Magenschmerzen, Übelkeit, Durst ohne Verlangen zu trinken, Schweregefühl und Müdigkeit, trockenem und hartem Stuhl, kurzem und dunklem Urin, feuchtem Hodensack bei Männern, starkem Vaginalausfluss bei Frauen, Reizbarkeit, Anfälligkeit für Furunkel, Gelbsucht usw. auf. Der Urin ist wässrig und hat einen urinartigen Geruch, der bei angeborenen Fehlbildungen und einem offenen Urachustubus häufig vorkommt. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Bauchnabelfarbe Weiß und matt, häufig sichtbar bei Energiemangel, Müdigkeit und Schwitzen, stumpfem Haar, Schwindel und Vergesslichkeit, normalem Stuhlgang, häufigem Wasserlassen oder Anämie; Bei lokalen Hautinfektionen kommt es häufig zu Rötungen oder sogar Furunkeln. Gelber, öliger Ausfluss und Juckreiz treten häufig aufgrund widriger äußerer Faktoren oder übermäßigen Konsums von fetthaltigen Lebensmitteln, Alkohol und Fleisch auf. Grün oder bläulich, oft durch schlechte Durchblutung im Körper verursacht; Violette, matte Farbe oder Ekchymose, die häufig bei inneren Massen, abdominalen Massen und Beckentumoren auftritt; Schwarz, tritt häufig bei akuten und langwierigen Erkrankungen bis hin zu kritischen Erkrankungen auf; Auf der umgebenden Haut treten violette Plaques mit einem Durchmesser von etwa 2,5 cm auf (Cullen-Zeichen). Dies ist häufig bei massiven intraabdominalen Blutungen unterschiedlicher Ursache, beispielsweise bei akuter hämorrhagischer nekrotisierender Pankreatitis, Blutungsrupturen bei einer Eileiterschwangerschaft, rupturiertem Bauchaortenaneurysma und malignen Tumoren im Bauchraum, darunter primärer oder metastasierter Leberkrebs. Nabeltemperatur Warm, unter normalen Bedingungen üblich; Überhitzung, häufig bei Verstopfung, Hämorrhoiden, kleinen Furunkeln und Nabelkarbunkel; Zu den Symptomen einer Unterkühlung zählen häufig Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Ödeme und Schwäche, Kälte im Körper, Durchfall, Dysmenorrhoe, schwache Immunität und verminderte Nierenfunktion. Fühle den Nabel mit deiner Hand Weich, tritt häufig bei Menschen mit schwacher Körperabwehr auf, beispielsweise bei Magen-Darm-Störungen, Blut im Stuhl (Fernblut), Oberbauchschmerzen usw. Hart und voll, häufig bei Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Erbrechen, Verstopfung, Ödemen, Darmabszessen usw. Wie schützen Sie Ihren Bauchnabel? Grundsätze der Bauchnabelpflege: drei Vorlieben und drei Abneigungen ● Bevorzugt Wärme und mag keine Kühle Zeigen Sie nicht Ihren Bauchnabel. Der Nabel ist der den inneren Organen am nächsten gelegene Teil des menschlichen Körpers und zugleich eine große Schwachstelle. Egal wie heiß das Wetter ist, Sie müssen es abdecken und warm halten. ● Bevorzugen Sie Einfachheit und mögen Sie keine Komplexität Der Bauchnabel ist sehr empfindlich. Verwenden Sie keine anderen Dinge zur Verschönerung, Dekoration oder Beschädigung, wie etwa Bauchtattoos, Bauchaufkleber oder Bauchnägel. Andernfalls wird die Ausscheidungsfunktion der Haut beeinträchtigt und es kommt zu Hautkrankheiten oder Infektionskrankheiten. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck ● Mag Sauberkeit und hasse Schmutz Spülen Sie Ihren Bauchnabel mit warmem Wasser aus dem Duschkopf ab, wischen Sie den Schmutz vorsichtig mit einem weichen Handtuch ab und trocknen Sie den Bauchnabel mit einem sauberen und trockenen Handtuch ab. Wenn Ihr Nabel ungewöhnliche Symptome wie Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerzen oder Absonderung aufweist, ergreifen Sie selbst keine Maßnahmen, um zu verhindern, dass die Infektion tief in Ihren Körper eindringt und die Genesung erschwert oder sogar lebensbedrohlich wird. Sie sollten den Rat des Arztes befolgen und unter seiner Anleitung vorgehen. Das Cover und die mit Wasserzeichen versehenen Bilder dieses Artikels stammen aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet. |
Tierisches Öl ist eine Art Speiseöl für Menschen....
Warum wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenw...
Wir alle wissen, dass die Hausdekoration eine rel...
Was ist die Website der Citibank? Citibank (NA) is...
Wir alle wissen, dass Tatami eine beliebte Dekora...
Massagen sind mittlerweile im Leben vieler Mensch...
Wir kennen vielleicht eher Enoki-Pilze, Austernpi...
Der Geldbaum ist eine Sukkulente, ein mehrjährige...
Haben Sie schon einmal von kernlosen weißen Hühne...
Wenn Sie zum ersten Mal mit dem Anbau von Aloe Ve...
Im täglichen Leben und in der wissenschaftlichen ...
Pleurotus ostreatus ist eine einzigartige Art des...
Betelnüsse sind die wichtigste Spezialität Südchi...