Im Klassiker der Inneren Medizin des Gelben Kaisers heißt es, dass „fünf Körner die Quelle der Nahrung sind“, und die Bedeutung von Grundnahrungsmitteln ist offensichtlich. Mittlerweile erkennen immer mehr Menschen, dass es nicht ratsam ist, ausschließlich raffinierten weißen Reis und Mehl zu essen, und dass die Aufnahme von grobem Getreide als Teil der Grundnahrungsmittel eine gesündere Ernährungsweise darstellt. Zu den groben Körnern zählen sogenannte Vollkornprodukte und verschiedene Bohnensorten. In unserem täglichen Leben sind brauner Reis, Weizen, Hafer, Gerste, schwarzer Reis, Mais, Hirse, Hochlandgerste, Buchweizen, Coix-Samen, Sorghum usw. allesamt Vollkornprodukte. Vollkornprodukte wurden nicht fein verarbeitet und enthalten alle Inhaltsstoffe des natürlichen Getreides. Im Vergleich zu raffiniertem weißem Reis und Mehl enthalten sie mehr B-Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe sowie einige gesunde sekundäre Pflanzenstoffe. und rote Bohnen, Mungobohnen, Kidneybohnen, Blumenbohnen usw. sind alles verschiedene Bohnen. Der Proteingehalt verschiedener Bohnen kann bis zu 20 % oder mehr betragen und auch der Gehalt an Ballaststoffen, Kalzium und Eisen ist relativ hoch. Die „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“ empfehlen, täglich 50–150 g Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte zu essen, was 1/4–1/3 der täglichen Getreidemenge entspricht. Es wird empfohlen, dass mindestens eine der drei Mahlzeiten am Tag eine grobkörnige Mahlzeit ist, wie zum Beispiel Hirsebrei, Haferbrei, Acht-Schätze-Brei oder Maisgrießbrei zum Frühstück oder Abendessen. Obwohl viele grobe Körner nahrhaft sind, können sich Menschen, die an raffinierten weißen Reis und Nudeln gewöhnt sind, zunächst nicht mit dem „rauen“ Geschmack anfreunden und haben vielleicht sogar das Gefühl, dass er ihnen im Hals „zieht“. Wie kann man also grobes Getreide schmackhafter machen? Vielleicht möchten Sie die folgenden drei Methoden ausprobieren. Essen Sie Vollkornprodukte mit raffiniertem weißem Reis und Mehl Das Mischen von groben Körnern mit raffiniertem weißem Reis und Mehl verbessert nicht nur den Geschmack, sondern gleicht auch die Ernährungsvorteile der Diät aus und verbessert sie. Beispielsweise kann Maismehl dem Mehl hinzugefügt werden, um gedämpfte Maismehlkuchen herzustellen, die köstlich und nahrhaft sind. Sie können auch etwas Buchweizenmehl mit glutenarmem Mehl mischen und Buchweizenkuchen backen, was auch ein guter Snack für Menschen ist, die ihren Blutzucker kontrollieren möchten. Geben Sie beim Dämpfen von Reis eine Handvoll Hirse, Mungobohnen, Naturreis oder Hafer in den weißen Reis. Der Grobkornanteil kann bis zu 1/3 betragen. Der so gedämpfte Grobkornreis sorgt nicht nur für ein längeres Sättigungsgefühl und unterstützt die Gewichtsabnahme, sondern weist auch einen höheren Nährwert auf. Darüber hinaus können Sie bei der Herstellung von Vollkornprodukten Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Sesampulver, zerstoßene Erdnüsse, Rosinen, Datteln, getrocknete Cranberries usw. hinzufügen, um das Vollkornprodukt noch schmackhafter zu machen. Aus verschiedenen Bohnen wie Kidneybohnen, roten Bohnen, Mungobohnen usw. lassen sich auch köstliche Füllungen herstellen, sie in gedämpfte Brötchen einwickeln und als Grundnahrungsmittel essen. Gemischte Bohnen sind köstlich beim Kochen Verschiedene Bohnen können nicht nur als Füllung verwendet werden, sondern können nach dem Kochen auch direkt in Gerichten verarbeitet werden, um köstliche Gerichte zuzubereiten. So können Sie beispielsweise Kidneybohnen, Mungobohnen, rote Bohnen etc. durchgaren und weich werden lassen und direkt nach dem Abkühlen würzen, um daraus ein leckeres kaltes Gericht zuzubereiten. Auch verschiedene Bohnen wie Mungobohnen und rote Bohnen können dort eingeweicht und nach dem Keimen direkt zu warmen Gerichten verarbeitet werden. Nach dem Keimen verfügen die verschiedenen Bohnen nicht nur über eigene Nährstoffe, sondern enthalten auch viel Vitamin C. Nutzen Sie moderne Küchengeräte optimal Auch bei der Herstellung von Grobkörnern sollten wir die modernen Küchenutensilien unserer Küche voll ausnutzen. Mit einem Sojamilchbereiter oder einer Küchenmaschine können wir beispielsweise aus groben Körnern Fünfkorn-Sojamilch oder Vollkornreispaste herstellen. Die grobkörnige Sojamilch oder Reispaste aus einer Küchenmaschine mit Zerkleinerungsfunktion hat einen feineren Geschmack. Zum Kochen von Acht-Schätze-Brei, roter Bohnenpaste und anderen Speisen können Sie auch einen elektrischen Reiskocher oder einen Schnellkochtopf verwenden. Der auf diese Weise gekochte Brei hat einen dicken Geschmack, die Bohnenpaste ist zart und dicht und schmeckt sehr gut. Vollkornpulver ist praktisch und lecker Als Arbeiter der neuen Ära stehen wir morgens in Eile auf und haben keine Zeit zum Essen. Auch das im Supermarkt erhältliche Vollkornpulver ist derzeit eine gute Wahl. Einfach etwas heißes Wasser darübergießen und schon erhalten Sie eine Tasse gesundes und leckeres Vollkornpulver. Da Vollkornprodukte uns hauptsächlich mit Ballaststoffen und Mineralstoffen versorgen, vertragen diese beiden Nährstoffe weder Hitze noch grundsätzlich Oxidation. Daher geht durch das vorherige Mahlen zu Pulver nicht allzu viel an Nährwert verloren, es spart uns aber viel Zeit. |
<<: So pflegen Sie Ihre Zähne durch die richtige Ernährung
Kennen Sie den Unterschied zwischen roten Trauben...
Mangos werden in den Tropen angebaut. Aufgrund ih...
Dies ist der 4412. Artikel von Da Yi Xiao Hu In l...
Geranien sind wunderschöne Zierpflanzen. Sie könn...
Ich habe gehört, dass einige Internetnutzer sagte...
Statische Elektrizität ist in unserem täglichen L...
Traubenkerne sind die Kerne in der Frucht von Wei...
Nach Angaben der Gesundheitskommission der Provin...
Knoblauchsprossen sind die Blütenknospen des Knob...
Sukkulenten erfreuen sich derzeit großer Beliebth...
Maulbeerblattpulver ist ein gesundes Nahrungsmitt...
Die weiße Balsamina von Impatiens sieht aus wie e...
Eier und Sojamilch sind heutzutage das häufigste ...
Wir alle wissen, dass die Hausdekoration eine rel...
Da das Jahr zu Ende geht, sind viele Spieletests ...