Kann Schleierkraut in die Erde gepflanzt werden?

Kann Schleierkraut in die Erde gepflanzt werden?

Kann Schleierkraut in die Erde gepflanzt werden?

Schleierkraut kann in die Erde gepflanzt werden. Normalerweise ist es besser, sie in Töpfe als in die Erde zu pflanzen. In Töpfen gepflanzte Pflanzen sehen schöner aus, während das Gießen und die Pflege von in die Erde gepflanzten Pflanzen schwieriger sind.

Schleierkraut für den Winter in die Erde pflanzen

In den Boden gepflanztes Schleierkraut ist eine mehrjährige Pflanze, die im Allgemeinen 3 bis 4 Jahre alt werden kann. Schleierkraut ist nicht sehr kälteresistent, daher muss es zur Pflege im Winter meist ins Haus umgepflanzt werden und muss während der Pflege ausreichend Licht bekommen.

Schleierkraut in den Boden pflanzen, um den Sommer dort zu verbringen

Schleierkraut kann im Garten gepflanzt werden. Beim Wachstum im Sommer ist Kühlung und Wasserkontrolle erforderlich. Die Umgebungstemperatur sollte bei etwa 25 Grad liegen. Bei trockenem Klima ist es notwendig, die Luftfeuchtigkeit durch Besprühen mit Wasser zu erhöhen und außerdem auf häufiges Lüften zu achten.

Pflanzmethode für Schleierkraut

1. Boden

Im Allgemeinen eignet sich weicher, atmungsaktiver, fruchtbarer und schwach alkalischer Sandlehm mit hohem Gehalt an organischen Stoffen am besten zum Pflanzen von Schleierkraut, da dieser das Wachstum des Schleierkrauts sehr fördert und die Bewässerung erleichtert.

2. Saatgutauswahl

Wählen Sie pralle und gesunde Schleierkrautsamen aus, weichen Sie sie in Carbendazim ein, nehmen Sie sie heraus und legen Sie sie einige Stunden in sauberes Wasser und legen Sie sie dann zum Keimen in eine warme Umgebung.

3. Pflanzen

Pflanzen Sie die verarbeiteten Schleierkrautsamen in die Erde, bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Erde, gießen Sie die Erde gründlich an und kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit. Im Allgemeinen keimt es in etwa 10 Tagen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Einpflanzen von Schleierkraut in die Erde

1. Düngung: Schleierkraut benötigt während seines Wachstums regelmäßige Nährstoffergänzungen, im Allgemeinen muss es etwa alle 10 Tage gedüngt werden.

2. Gießen: Schleierkraut mag eine feuchte Umgebung, sein Wasserbedarf ist jedoch nicht sehr hoch. Solange die Erde nicht trocken ist, ist grundsätzlich kein Gießen erforderlich.

3. Temperatur: Die beste Wachstumstemperatur für Schleierkraut liegt bei etwa 15–25 °C. Die Temperatur sollte nicht zu hoch oder zu niedrig sein, da sonst das normale Wachstum beeinträchtigt wird.

<<:  Ist der Ertrag bei Paprika hoch? Wie hoch ist der Ertrag pro Mu?

>>:  So erkennen Sie gelben Achat (echter gelber Achat ist schwerer als gefälschter gelber Achat)

Artikel empfehlen

Anbaubedingungen und Temperaturen für Eistrauben Klima des Anbaugebiets

Bedingungen für den Anbau von Eistrauben Beim Anp...

Zutaten und Schritte zur Zubereitung von Lilien- und Mungobohnenbrei

Lilien- und Mungbohnenbrei ist ein gesundheitsför...

Nährwert und Wirksamkeit der Melone

Jeder weiß, dass Melonen eine köstliche Frucht si...

Nährwert und Wirksamkeit von Meeräschenrogen

Haben Sie schon einmal Meeräschenrogen gegessen? ...

Wie oft sollte ich die Gardenie gießen?

Wie oft sollte ich die Gardenie gießen? Während d...