Polygonum cuspidatum-Anpflanzung, Ertrag pro mu, Gewinn, Pflanztechnologie und wirtschaftliche Vorteile von Polygonum cuspidatum

Polygonum cuspidatum-Anpflanzung, Ertrag pro mu, Gewinn, Pflanztechnologie und wirtschaftliche Vorteile von Polygonum cuspidatum

Das Rhizom von Polygonum cuspidatum ist sehr dick und kann als Medizin verwendet werden. Polygonum cuspidatum kann zur Behandlung von Hitze und Husten in der Lunge sowie von Prellungen, Verbrennungen usw. verwendet werden. Polygonum cuspidatum hat außerdem die Wirkung, die Durchblutung zu fördern und Blutstauungen aufzulösen. Das Einweichen von Polygonum cuspidatum in Wein kann Symptome wie Blutstauung, Muskel- und Knochenschmerzen usw. lindern.

Wie viele Kilogramm kann der Japanische Staudenknöterich pro Mu produzieren?

Unter normalen Pflanzbedingungen beträgt der Ertrag pro Mu von Polygonum cuspidatum etwa 2000–3000 kg , und der spezifische Ertrag pro Mu hängt von den Pflanz- und Bewirtschaftungstechniken ab. Die Ernte des Japanischen Staudenknöterichs erfolgt grundsätzlich im Frühjahr und Herbst eines jeden Jahres. Die Frühjahrsernte sollte erfolgen, bevor die Sämlinge aus dem Boden kommen, während die Herbsternte nach dem Verwelken der Pflanzen erfolgen sollte.

Profitieren Sie von der Anpflanzung von einem Hektar Japanischem Staudenknöterich

Der wirtschaftliche Wert des Japanischen Staudenknöterichs ist sehr hoch. Es hat eine hitzelösende und entgiftende Wirkung, lindert Husten und löst Schleim, fördert die Durchblutung und löst Blutstauungen. Der Preis für Japanischen Staudenknöterich beträgt etwa 10 bis 20 Yuan pro Catty , und der Gewinn aus der Anpflanzung eines Acres Japanischen Staudenknöterichs beträgt mehr als 8.000 Yuan . Polygonum cuspidatum ist einer der Rohstoffe für viele chinesische Patentarzneimittel und hat sehr vielversprechende Entwicklungsaussichten auf dem Pharmamarkt.

Die Pflanztechnik von Knöterich

1. Standortauswahl und Grundstücksvorbereitung

Japanischer Staudenknöterich hat ein gut entwickeltes Wurzelsystem, ist resistent gegen Kälte und Trockenheit und stellt geringe Ansprüche an den Boden. Für die Bepflanzung tiefliegender und wassergesättigter Gebiete ist sie jedoch nicht geeignet.

Nachdem Sie einen Pflanzplatz ausgewählt haben, pflügen Sie den Boden zunächst 20–25 cm tief, entfernen Sie größere Steine, zerkleinern Sie große Erdklumpen und bringen Sie dann 1500–2000 kg vollständig zersetzten Mist pro Mu als Grunddünger aus.

Nach dem Düngen diesen gleichmäßig mit einer 5–10 cm dicken Erdschicht vermischen und anschließend erhöhte Dämme bilden. Die Dämme sollten 15–20 cm hoch und 50–55 cm breit sein.

2. Zuchtmethode

Die allgemeinen Vermehrungsmethoden für Polygonum cuspidatum sind Samen und Rhizome. Allerdings dauert die Samenvermehrung von der Aussaat bis zur Ernte lange, und die Keimrate der Samen ist niedrig und die Vermehrungsgeschwindigkeit langsam. Daher werden in der Produktion meist Rhizome zur Vermehrung verwendet.

3. Feldmanagement

Nachdem die Sämlinge aus dem Boden kommen, beschleunigt sich ihr Wachstum mit steigender Temperatur. Zu diesem Zeitpunkt sollte gründlich gejätet werden und in Kombination mit dem Jäten sollte eine Zwischenkultivierung durchgeführt werden.

Wenn die Setzlinge eine bestimmte Größe erreicht haben, müssen sie rechtzeitig ausgedünnt und ergänzt werden, um die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit zwischen den Pflanzen zu verbessern und zu verhindern, dass sie zu dicht wachsen, was das Wachstum der Setzlinge beeinträchtigen und leicht Krankheiten und Schädlinge hervorrufen würde.

Um einen hohen Ertrag mit Polygonum cuspidatum zu erzielen, ist eine fachgerechte Düngung entscheidend. Nach dem Pflanzen muss daher rechtzeitig, je nach Fruchtbarkeit des Bodens, gedüngt werden. Im Allgemeinen können Sie die Bodenbearbeitung und das Jäten mit der 1- bis 3-maligen Anwendung von schnell wirkendem Dünger kombinieren und diesen mit einer entsprechenden Menge an Spurenelementdünger ergänzen.

Aussichten für die Knöterichpflanzung

Die Technologie für den künstlichen Anbau von Polygonum cuspidatum ist ausgereift und die Ernte ist gut. Wenn Polygonum cuspidatum mit der Wurzelteilungsmethode gepflanzt wird, kann es in 2–3 Jahren geerntet werden und bringt einen Ertrag von 2.000–3.000 Kilogramm pro Mu.

Basierend auf dem aktuellen Marktpreis von 7–8 Yuan pro Kilogramm liegt der Produktionswert von Polygonum cuspidatum pro Mu zwischen 14.000 und 24.000 Yuan. Ohne die Kosten für Setzlinge, Düngemittel, Pestizide, Arbeitskräfte, Maschinen usw. kann der Gewinn pro Mu beim Anpflanzen von Polygonum cuspidatum mehr als 8.500 Yuan erreichen und der wirtschaftliche Nutzen ist immer noch relativ hoch.

Obwohl der Preis für künstlich gezüchteten Japanischen Staudenknöterich nicht so hoch ist wie der für wild wachsenden, ist die Marktlage insgesamt relativ stabil und die Zukunftsaussichten sind gut .

<<:  Konjak-Anbautechnologie, Ertrag pro Mu und Gewinn Konjak-Anbauaussichten und wirtschaftliche Vorteile

>>:  Wann werden Chaoshan-Hanfblätter gepflanzt? Wann wird Chaoshan-Hanfblatt gesät?

Artikel empfehlen

Wie viele Lilienpflanzen sollten in einen Topf gepflanzt werden?

Wie viele Lilien können in einen Topf gepflanzt w...

Was sind die acht Züge von Ba Duan Jin? Was sind die Vorteile von Ba Duan Jin?

Ba Duan Jin ist ein prächtiger und farbenfroher S...

Mais-Tiefenverarbeitungsprozess

Ich frage mich, wie viele meiner Freunde sich an ...