Welt-Schlaganfall-Tag | Treffen Sie Vorkehrungen und lassen Sie sich nicht überraschen

Welt-Schlaganfall-Tag | Treffen Sie Vorkehrungen und lassen Sie sich nicht überraschen

25. Mai jeden Jahres

Es ist Welt-Schlaganfall-Tag

Schlaganfall hat eine hohe Inzidenz

Hohe Sterblichkeitsrate

und hohe Invaliditätsrate

The Lancet, eine international anerkannte medizinische Fachzeitschrift

Veröffentlichung eines wichtigen Artikels

Unzählige Chinesen unterwandert

Verständnis von „Gesundheitskillern“

Die Studie analysierte

Die Häufigkeit von Krankheiten in China von 1990 bis 2017

Todesursache

Die Statistiken sind überraschend

Der häufigste Gesundheitskiller der Chinesen

Es stellte sich heraus, dass es ein Schlaganfall war!

In den letzten Jahren

Die Zahl der Schlaganfälle steigt stark an

Auch das Erkrankungsalter wird jünger

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Schlaganfall und Bluthochdruck?

Wie erkennen wir Schlaganfallsymptome selbst?

Welche Strategien gibt es zur Vorbeugung von Schlaganfällen?

Mit diesen Fragen möchten wir uns an Liu Guangzhi wenden, dem Leiter der Abteilung für Neurologie am Beijing Anzhen Hospital der Capital Medical University, Mitglied des ständigen Ausschusses der Abteilung für Immunologie der Chinese Stroke Society und Geschäftsführer der Beijing Neuroscience Society. Wir möchten mehr über die Hauptsymptome und Hauptrisikofaktoren eines Schlaganfalls sowie relevante Maßnahmen zur Behandlung und Vorbeugung von Schlaganfällen erfahren, relevantes Gesundheitswissen bekannt machen und das Gesundheitsbewusstsein der Öffentlichkeit stärken.

01

„Schlaganfall“ in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Ist es dasselbe wie das, was die westliche Medizin als „Schlaganfall“ bezeichnet?

Der „Schlaganfall“, auch „Hirninfarkt“ genannt, ist eine akute zerebrovaskuläre Erkrankung. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Erkrankungen, die aufgrund eines plötzlichen Risses der Blutgefäße im Gehirn oder einer Blockierung der Blutgefäße, die den Blutfluss ins Gehirn verhindern, zu einer Schädigung des Hirngewebes führen.

Liu Guangzhi führte ein, dass das Konzept des „Schlaganfalls“ in der traditionellen chinesischen Medizin erstmals in dem Buch „Goldene Kammer“ von Zhang Zhongjing, einem berühmten Arzt der Han-Dynastie, vorgeschlagen wurde. Das Konzept des Schlaganfalls in der traditionellen chinesischen Medizin umfasst drei Aspekte: Erstens dringt böser Wind in den Körper ein; zweitens blockieren Schleim und Feuchtigkeit die Meridiane; und drittens Qi-Stagnation und Blutstauung. Die pathologischen Auswirkungen dieser drei Aspekte zusammen führen zu Symptomen wie Speichelfluss, Gesichtslähmung usw., die als Schlaganfall bezeichnet werden. Aus der Sicht der westlichen Medizin kommt es aufgrund pathologischer Veränderungen der Blutgefäße, die Ischämie oder Blutungen verursachen, zu einer Schädigung der entsprechenden Funktionen des Nervensystems und einige der auftretenden Symptome entsprechen dem „Schlaganfall“ der traditionellen chinesischen Medizin. Obwohl die Symptome ähnlich sind, unterscheiden sich die theoretischen Grundlagen der chinesischen und westlichen Medizin in Bezug auf Schlaganfälle.

02

Hoher Blutdruck ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Schlaganfälle

Liu Guangzhi stellte vor, dass es sich bei der INTERSTROKE-Studie um eine große Fall-Kontroll-Studie zum Thema Schlaganfall handelt. Im Jahr 2010 ermittelte die Studie die zehn wichtigsten Risikofaktoren für Schlaganfälle: Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte, Rauchen, Bewegungsmangel, abdominale Fettleibigkeit, Herzerkrankungen, Ernährung, Alkohol, Diabetes und psychologische Faktoren. Unter ihnen ist Bluthochdruck der wichtigste Risikofaktor.

Es wird berichtet, dass sich das relative Schlaganfallrisiko bei jedem Anstieg des systolischen Blutdrucks um 10 mmHg um 49 % erhöht und bei jedem Anstieg des diastolischen Blutdrucks um 5 mmHg um 46 %.

Daher ist die Vorbeugung von Bluthochdruck zu einer der wichtigsten Maßnahmen zur Schlaganfallprävention geworden. Bei Patienten mit chronischer Hypertonie beschleunigt sich die Entwicklung einer zerebralen Arteriosklerose, wenn diese nicht wirksam behandelt wird. Mit der Zeit verengen sich die Blutgefäße, und wenn der Blutfluss blockiert ist, führt dies zu einem ischämischen Schlaganfall. Wenn die Wand der Hirnarterie brüchig und nekrotisch wird, reißt die Hirnarterie, was einen hämorrhagischen Schlaganfall verursachen kann. Daher sollten Patienten mit Bluthochdruck ihren Blutdruck aktiv und regelmäßig kontrollieren, um den Normwert zu erreichen, schlechte Angewohnheiten vermeiden, geeignete Übungen im Freien durchführen, um ihr Gewicht zu kontrollieren und den Normwert zu erreichen, und auf eine ausgewogene Ernährung achten und ihre Emotionen regulieren.

03

Seien Sie aufmerksam, wenn diese Symptome bei Ihnen auftreten!

Bringen Sie Ihnen bei, wie Sie einen Schlaganfall schnell erkennen

Zeit ist Leben. Es ist sehr wichtig, die Symptome eines Schlaganfalls schnell zu erkennen und den Patienten rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus zu schicken! Wie können wir im Alltag die Symptome eines Schlaganfalls erkennen?

Liu Guangzhi erwähnte, dass es eine sehr einfache „FAST-Formel“ gibt, um die frühen Symptome eines Schlaganfalls zu erkennen.

Das „F“-Gesicht bezieht sich auf das Gesicht. Gesichtsasymmetrie oder schiefe Mundwinkel sind Symptome eines Schlaganfalls. Sie können den Patienten bitten zu lächeln, um festzustellen, ob sein Gesicht eine Asymmetrie aufweist. Wenn der Patient beim Lächeln ein asymmetrisches Gesicht hat, kann davon ausgegangen werden, dass ein Schlaganfall vorliegt.

„A“-Arme bezieht sich auf die Arme. Plötzliche Schwäche oder Taubheit in den Armen tritt normalerweise auf einer Körperseite auf. Wenn der Schlaganfallpatient beide Arme hebt, können die Arme auf beiden Seiten normalerweise nicht gleichzeitig angehoben werden oder die Kraft ist inkonsistent.

„S“-Rede bezieht sich auf Sprache. Schlaganfallpatienten sprechen normalerweise undeutlich und können die Sprache anderer Menschen nicht verstehen.

„T“-Zeit bezieht sich auf die Zeit. Die oben genannten Symptome deuten auf einen möglichen Schlaganfall hin und Sie sollten sofort die 120 anrufen, um Hilfe zu erhalten. Liu Guangzhi erinnerte daran, dass man beim Auftreten von Symptomen besonders wachsam sein müsse, da die Zeit für die künftige Behandlung und die Folgen der Krankheit von großer Bedeutung sei. Je früher die Behandlung, desto besser die Wirkung.

04

Schlaganfall wird immer jünger

Mehr "bevorzugen" Menschen mit schlechten Lebensgewohnheiten

Früher galt der Schlaganfall als Alterskrankheit. Angesichts der zunehmenden Zahl von Schlaganfällen ist es jedoch nichts Neues mehr, dass Menschen in ihren Zwanzigern und Dreißigern einen Schlaganfall erleiden, was das Verständnis der Menschen für Schlaganfälle ständig verändert.

Liu Guangzhi führte aus, dass die Schlaganfallrate in den letzten Jahren tendenziell bei jüngeren Patienten liege und die Krankenhäuser häufig Patienten im Alter zwischen 30 und 40 Jahren aufsuchen würden. Viele von ihnen haben schlechte Angewohnheiten wie Arbeitsdruck, langes Aufbleiben und unregelmäßige Essgewohnheiten.

Der Salz-, Zucker- und Ölkonsum des modernen Menschen nimmt allmählich zu. Diese Veränderungen erhöhen das Risiko chronischer Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Hyperlipidämie usw. und führen gleichzeitig zu einer Zunahme der Schlaganfallrate.

Mit den Veränderungen des modernen Stadtlebens und der Arbeitsanforderungen haben sich auch die Lebensgewohnheiten enorm verändert. Rauchen, hoher Lebensdruck, schwere familiäre Belastungen, Bewegungsmangel, unregelmäßige Schlaf- und Ruhezeiten usw. spiegeln den ungesunden Lebensstil einiger junger Menschen wider und auch dadurch verursachte Schlaganfälle bei Jugendlichen kommen häufig vor.

Ein weiterer wichtiger Grund besteht darin, dass viele Menschen glauben, sie würden nicht krank, weil sie in bester Verfassung seien, und ihnen das Bewusstsein für Gesundheitsmanagement fehle. Beispielsweise achten sie nicht auf abnormale Blutfettwerte, die bei körperlichen Untersuchungen festgestellt werden.

Aus einer anderen Perspektive zeigen diese Phänomene auch, dass das Gesundheitswissen zum Thema Schlaganfall noch relativ gering ist und eine weitere Popularisierung notwendig ist.

05

Strategien zur Schlaganfallprävention

Der Schlaganfall ist nicht mehr weit von uns entfernt. Der Schaden, der durch einen Schlaganfall entsteht, betrifft nicht nur den Patienten selbst, sondern oft auch die ganze Familie und die gesamte Gesellschaft. Glücklicherweise kann eine solch schwere Krankheit durch die Behandlung der Risikofaktoren kontrolliert werden. Solange wir auf diese Risikofaktoren achten und gute Präventionsarbeit leisten, können wir die Zahl der Schlaganfälle senken.

Was die frühzeitige Prävention von Schlaganfällen angeht, erinnerte Liu Guangzhi daran, dass wir Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Herzkrankheiten, Hyperhomocysteinämie, Schlafapnoe-Syndrom (Schnarchen) usw. ernst nehmen sollten. Diese Krankheiten erhöhen das Schlaganfallrisiko. Durch eine rechtzeitige Behandlung dieser Erkrankungen kann das Schlaganfallrisiko gesenkt werden.

Aus der Lebensperspektive sind die Kontrolle des Gewichts, die Aufrechterhaltung des BMI im Normalbereich, der Verzicht auf übermäßigen Verzehr kalorienreicher Nahrungsmittel, die sorgfältige Überwachung des Blutdrucks, die Kontrolle der Salzaufnahme, die Aufrechterhaltung einer ruhigen Stimmung und das Bestehen auf körperlicher Betätigung alles Strategien zur Vorbeugung eines Schlaganfalls.

Wir sollten auch darauf achten, ob unser Körper im Alltag Anzeichen eines Schlaganfalls aufweist, wie z. B. Bluthochdruck, Schwindel, Kopfschmerzen usw. Wenn eines oder mehrere Symptome im „FAST“-Prinzip auftreten, sollten wir sofort ins Krankenhaus gehen, um die negativen Folgen eines Schlaganfalls zu verringern.

Produziert vom Beijing Association for Science and Technology Media Center

Geschrieben von Liu Daheng

Die Bilder stammen von Jiankangjie und Guangming.com

<<:  Ich gebe mir große Mühe, Augentropfen zu verabreichen, warum sind meine Augen dann immer noch trocken?

>>:  Welche Polypen am Körper können sich zu Krebs entwickeln und welche bleiben harmlos? Sollten Polypen entfernt werden? Arztrat: Spezifische Probleme erfordern spezifische Analyse

Artikel empfehlen

Welcher Dünger eignet sich gut zum Düngen von Dangshan-Birnen?

Topdressing-Zeit für Dangshan-Birne Die Dangshan-...

Wie praktiziert man Qi im Tai Chi? Welche Vorteile bietet das Üben von Tai Chi?

Tai Chi ist eine Kampfkunst, die den Prinzipien d...

Mag grüner Rettich die Sonne?

Efeutute Der Grüne Efeu mag kein besonders großes...

So konservieren Sie Rosen So konservieren Sie Rosen

Frische Rosen sind zart und schön. Sie sind das S...

Wann ist die beste Zeit, um Guaven einzutüten?

Guaven-Verpackungsfunktion Durch das Eintüten von...

Die Wirksamkeit und Funktion der weißen duftenden Fruchtschale

Die weiße Passionsfrucht, auch Passionsfrucht ode...

Tatsächlich haben Ihre Knie vor diesen drei Dingen am meisten Angst

Wang Kemeng, Abteilung für Orthopädie, Erstes ang...

Wie wäre es mit Kérastase? Kerastase-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Kerastase-Website? Kérastase ist eine ...

Welcher Blumentopf ist gut für Aloe Vera

Welcher Blumentopf eignet sich für Aloe Vera Aloe...

Wer ist anfälliger für Katarakte? Diese Personengruppen sollten aufpassen!

01. Was ist Katarakt? Der Graue Star ist eine Erk...

So bereiten Sie köstliche Süßkartoffelblätter zu

Die Knollen der Süßkartoffel sind essbar, und auc...