Der Werbeslogan „Wenn Ihr Kind Zinkmangel hat, verwenden Sie Zinkgluconat“ war einst jedem geläufig, doch viele Eltern wissen sehr wenig über Zinkmangel bei Kindern. Tatsächlich ist Zink, wie auch Calcium, eines der essentiellen Spurenelemente für den menschlichen Körper und ein wichtiger Bestandteil des Körpers. Obwohl der Inhalt sehr klein ist, hat er sehr wichtige Funktionen. Zinkmangel oder -insuffizienz kann bei Kindern zu Wachstumsverzögerungen, verminderter Immunfunktion, wiederholten Infektionen usw. führen. Zinkmangel tritt hauptsächlich bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren auf. Derzeit fehlen Daten aus groß angelegten nationalen Umfragen zur Inzidenzrate. Einige Studien haben berichtet, dass die Häufigkeit eines Zinkmangels bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren bei bis zu 14,93 % liegt. Mit der Entwicklung der Sozialwirtschaft und den Veränderungen in der Ernährung und Lebensweise der Menschen ist der Mangel an Mikronährstoffen (Zink, Eisen, Kalzium, Vitamin A, Vitamin D usw.) bei Kindern in meinem Land zu einem großen Ernährungsproblem geworden und muss von den Eltern beachtet werden. 1. Was sind die klinischen Manifestationen eines Zinkmangels? Die klinischen Erscheinungsformen eines Zinkmangels variieren je nach Schwere der Erkrankung und Alter des Kindes. Symptome eines Zinkmangels in unterschiedlichem Ausmaß Leicht: Sie tritt häufig bei Menschen auf, die kurzfristig nicht genügend Zink zu sich nehmen, und die Symptome und Anzeichen sind atypisch. Mäßig: Es können Durchfall, Wachstumsverzögerung, Appetitlosigkeit, verzögerte sexuelle Reifung und Verhaltensänderungen auftreten. Schwerwiegend: Tritt bei Kindern mit Acrodermatitis enteropathica oder Langzeitanwendung von Penicillamin zur Behandlung einer hepatolentikulären Degeneration (WD) auf, mit den charakteristischen Manifestationen der Trias aus oraler und akraler Dermatitis, Durchfall und Alopezie. Symptome eines Zinkmangels in verschiedenen Altersstufen Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder und Vorschulkinder: Kognitive Beeinträchtigungen sowie Verhaltens- und Gefühlsveränderungen sind häufig. In schweren Fällen können Hautläsionen an den Gliedmaßen oder um den Mund herum auftreten. Kinder im Schulalter: Haarausfall, Wachstumsverzögerung, Blepharokonjunktivitis, wiederkehrende Infektionen. Pubertierende Jugendliche: verzögerte sexuelle Reifung. 2. Was sind die häufigsten Ursachen für Zinkmangel? Unzureichende Zinkzufuhr Unzureichende Zinkaufnahme durch Muttermilch: mütterliche Genmutation. Unzureichende Zinkzufuhr über die Nahrung: Säuglinge und Kinder mit Durchfall ab dem 6. Monat sollten sich hauptsächlich von pflanzlichen Lebensmitteln ernähren. Frühgeborene/zu kleine Säuglinge für ihr Gestationsalter haben einen erhöhten Zinkbedarf. Zinkmalabsorption Funktionsstörungen des Verdauungstrakts: Eine Pankreasinsuffizienz und entzündliche Darmerkrankungen können die Zinkaufnahme im Darm beeinträchtigen. Phytinsäure: Phytinsäure verbindet sich mit Zink in der Darmhöhle und bildet einen unlöslichen Komplex, der dazu führt, dass Zink nicht absorbiert und unverdaut wird. Arzneimittelfaktoren: Kalzium, Eisen, säurehemmende Medikamente (Ranitidin etc.) und Chinolone (Ofloxacin etc.) können die Aufnahme von Zink beeinträchtigen. Übermäßige Zinkausscheidung Nierenerkrankungen, Durchfall, Diuretika usw. können zu einer abnormalen Erhöhung der Zinkausscheidung im Urin führen. Störungen der Zinkhomöostase Die Leber ist das Austauschdepot des Zink-Homöostase-Regulationssystems und Lebererkrankungen erhöhen das Risiko eines Zinkmangels. andere Durchfall: Durchfall verursacht einen sekundären Zinkmangel. Richtlinien empfehlen eine routinemäßige Zinkergänzung für Kinder mit akutem Durchfall. Wiederkehrende Infektionen der Atemwege: Magen-Darm-Symptome, die durch Infektionen der oberen Atemwege und Lungenentzündung verursacht werden, können die Aufnahme und Absorption von Zink verringern. Zinkmangel kann zu wiederkehrenden Infektionen der Atemwege führen. 3. Wie kann man Zinkmangel vorbeugen und behandeln? Verhütung Wenn Sie stillen, nicht genügend Muttermilch haben oder nicht stillen können, wählen Sie eine mit Zink angereicherte Säuglingsnahrung. Säuglinge im Alter von 4–6 Monaten sollten rechtzeitig mit Beikost versorgt werden, wobei mit Zink angereicherte Nahrungsmittel oder zinkreiche tierische Lebensmittel wie Fleisch, Eier und Leber die erste Wahl sind. Bei Risikogruppen, die zu einem Zinkmangel neigen, sollte die tägliche Zinkzufuhr entsprechend ergänzt werden. behandeln Beheben Sie zunächst die Ursache des Zinkmangels. Die Zinkzufuhr sollte vorrangig durch tägliche Nahrungsergänzung erfolgen. Die Zinkergänzung sollte oral verabreicht werden. Es empfiehlt sich die Verwendung von Zinkergänzungsmitteln, die leicht wasserlöslich und gut absorbierbar sind, wie etwa Zinkgluconat, Zinklakritz, Zinkacetat, Zinkcitrat, Aminosäurezink, Zinklaktat usw. Zinkmangel kann die körperliche Gesundheit von Kindern ernsthaft beeinträchtigen und Multisystemschäden verursachen. Wir müssen einem Zinkmangel aktiv vorbeugen, auf eine ausgewogene Ernährung achten, tierische und pflanzliche Lebensmittel sinnvoll kombinieren und wählerisches Essen vermeiden. Eltern sollten nicht in Panik geraten, wenn bei ihren Kindern ein Zinkmangel diagnostiziert wird. Bitte befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes, beheben Sie aktiv die Ursache des Zinkmangels, ernähren Sie sich ausgewogen, nehmen Sie orale Zinkpräparate ein und ergänzen Sie die Zinkzufuhr auf wissenschaftlich fundierte Weise, ohne es zu missbrauchen. „Zinkmangel kann bei Kindern nicht auftreten.“ Ich hoffe, dass jedes Kind ein gesundes Baby ohne Zinkmangel ist! Verweise [1] Shen Kunling, Lin Likai, Feng Jiajia et al. Expertenkonsens zur klinischen Prävention und Behandlung von Zinkmangel bei Kindern[J]. Journal of Pediatric Pharmacy, 2020, 26(03): 46-50. DOI: 10.13407/j.cnki.jpp.1672-108X.2020.03.015. [2] Huang Yashen. Epidemiologische Untersuchung und Analyse der damit verbundenen Faktoren des Zinkmangels bei Kindern im Distrikt Liwan[J]. Modernes Krankenhaus, 2012, 12(09): 150-151. [3] Sheng Xiaoyang, Xiang Wei, Wang Weiping et al. Empfehlungen zur Vorbeugung und Behandlung von Mikronährstoffmängeln bei Kindern[J]. Chinesisches Journal für Pädiatrie, 2010(07):502-509. [4] Sheng Xiaoyang. Diagnose, Behandlung und Prävention von Eisen- und Zinkmangel bei Säuglingen und Kleinkindern[J]. Journal of Clinical Pediatrics, 2014, 32(11): 1098-1100. (Autor: Xu Lina, Kinderkrankenhaus der Provinz Jiangxi; Gutachter: Lu Qinghong) |
<<: Brief von CDC-Beamten an Personen, die nicht gegen das neue Coronavirus geimpft wurden
Kurze Beschreibung der Thrombose Im Alltag haben ...
Autor: Wang Meng, Ph.D., behandelnder Arzt, Xuanw...
Freunde, die Gourmet-Essen lieben, müssen Maiskuc...
Der 2012 von DCCI veröffentlichte Bericht „Wohin ...
Zeit, die saftige Tia zu teilen Die Sukkulente Ti...
Inhalt von : Gu Zhuowei, Shanghai Jiao Tong Unive...
Ist der Pfefferanbau rentabel? Derzeit ist der An...
Birnensaft ist ein Getränk, das durch das Schneid...
Glaukom ist eine Augenerkrankung, die häufiger be...
Die Bambusblatt-Begonie ist eine besondere Begoni...
Phoenix Mountain-Pfirsiche sind eine lokale Spezi...
Die Lunge ist ein wichtiges Organ, das für die At...
Text: Liang Yuezhu, Beijing Anding Hospital Abbil...
Auch der Nährwert von Pfirsich- und Apfelsaft ist...
Was ist die Website des Japan Rakuten Family Resta...