Ich habe eine Laktoseintoleranz gegenüber Milch, wie wäre es also mit Hafermilch?

Ich habe eine Laktoseintoleranz gegenüber Milch, wie wäre es also mit Hafermilch?

Milch ist ein Getränk, das als weißes Blut bekannt ist. Als Geschenk der Natur ist Milch reich an Nährstoffen und eine vollwertige Ernährung. Daher ist dieses für alle Altersgruppen geeignete Getränk zu einem unverzichtbaren Nahrungsmittel im täglichen Leben geworden. Grundsätzlich haben viele Länder Milch in ihre grundlegenden Ernährungsrichtlinien aufgenommen, und mein Land bildet da keine Ausnahme.

Allerdings scheint diese Milch für uns Chinesen unverträglich zu sein. Wenn Sie mir nicht glauben, fragen Sie herum. Ich schätze, dass viele Erwachsene nach dem Trinken von Milch Probleme wie Blähungen, Übelkeit und Durchfall haben.

Was ist los? Es stellt sich heraus, dass dies auf die hohe Laktoseintoleranzrate in unserem Land zurückzuführen ist. Heute werde ich mit Ihnen darüber sprechen, warum eine Laktoseintoleranz auftritt und wie das Problem der Laktoseintoleranz gelöst werden kann.

01. Warum sind Ostasiaten im Allgemeinen laktoseintolerant?

Laktoseintoleranz, auch bekannt als Laktoseverdauungsstörung oder Laktosemalabsorption, bezieht sich auf die Unfähigkeit des menschlichen Körpers, Laktose abzubauen.

Allerdings ist die Verteilung der Laktoseintoleranz in der Bevölkerung nicht einheitlich. Beispielsweise ist der Anteil der Laktoseintoleranz in europäischen und amerikanischen Ländern sehr gering, während die Laktoseintoleranz in ostasiatischen Ländern ziemlich hoch ist. Gerade in unserem Land leiden die meisten Menschen an einer Laktoseintoleranz. Wenn wir laktosehaltige Milch trinken, kommt es daher zwangsläufig zu Verdauungsproblemen bei der Laktose, was zu Durchfall und Ähnlichem führen kann.

Warum ist die Laktoseintoleranzrate bei uns Ostasiaten dann so hoch? Tatsächlich handelt es sich um ein genetisches Problem.

Das wichtige Enzym, das für den Abbau von Laktose im menschlichen Körper verantwortlich ist, ist die Laktase, die durch das MCM6-Gen kodiert wird [1]. Mutationen an der Stelle rs4988235 dieses Gens führen zu drei Arten der Fähigkeit zum Laktoseabbau.

AA: kann Laktose abbauen

AG: kann die Laktosetoleranz beeinträchtigen

GG: Kann Laktose nicht abbauen

Daher ist diese Site für unser Land größtenteils GG und das Ergebnis ist auch GG.

Wenn Sie fragen, warum wir Chinesen diesen Genotyp haben, gibt es dafür natürlich viele Gründe. Unsere Vorfahren hatten beispielsweise diesen Genotyp, der in der Genetik als Gründereffekt bezeichnet wird. Ein weiteres Beispiel ist, dass wir noch nicht lange Milch trinken und es an entsprechenden Kontrollen mangelt (das ist unmöglich, in Ostasien werden keine Milchkühe gezüchtet, unsere lokalen Produkte sind Rinder und Büffel).

Aber egal, was passiert, viele von uns haben Schwierigkeiten, ein so nahrhaftes Lebensmittel wie Milch zu verdauen. Gibt es also eine Lösung?

02. Wie kann man eine Laktoseintoleranz beheben?

Eine Veränderung der Gene ist unrealistisch. Tatsächlich ist es für uns schwierig, diese Situation alle paar hundert oder tausend Jahre grundlegend umzukehren, ganz zu schweigen davon, dass es sich hierbei nicht um einen starken evolutionären Selektionsdruck handelt, sodass man davon ausgeht, dass es am Ende schwierig sein wird.

Natürlich gibt es derzeit einige Strategien, wie etwa die Hydrolyse von Laktose in Milch, aber aufgrund der gestiegenen technischen Schwierigkeiten ist es schwierig, sie allgemein anzuwenden.

Tatsächlich besteht kein Grund zur Verzweiflung, denn es gibt eine Alternative zur Milch: Hafermilch. Hafermilch ist ein Getränk, das hauptsächlich aus Hafer hergestellt wird, der von Natur aus keine Laktose enthält und daher einer Laktoseintoleranz grundsätzlich vorbeugen kann.

Manche Leute fragen sich vielleicht, ob der Nährwert von Hafermilch Milch ersetzen kann. Die Antwort ist tatsächlich ja.

Als weit verbreitetes Getreide ist Hafer reich an Nährstoffen. Nehmen wir als Beispiel Protein, das allen mehr am Herzen liegt. Hafermilch ist reich an Proteinen. Allein der Proteingehalt von Nackthafer beträgt 1,5–19,9 %. Der Proteingehalt von Haferkleie kann bis zu 30 % betragen.

Hafermilch enthält relativ viel Albumin, Globulin, alkohollösliches Eiweiß und Gluten.

Was die im Protein enthaltenen essentiellen Aminosäuren betrifft, ist Hafer besonders vollständig[2].

Aus diesem Grund kann Hafermilch eine gute Proteinquelle sein.

Natürlich ist Hafer neben Eiweiß auch reich an Kohlenhydraten, Fetten, Proteinen, Spurenelementen, Ballaststoffen und weiteren Inhaltsstoffen[2].

Daher bietet Hafermilch als tägliches Getränk einen Nährwert, der dem von Milch in nichts nachsteht. Für viele von uns, die an Laktoseintoleranz leiden, ist es eine gute Alternative.

03. Wie wählt man Hafermilch aus?

In den letzten Jahren ist der Markt für Hafermilch gewachsen, was die Rolle alternativer Milchsorten bei der Behandlung von Laktoseintoleranz widerspiegelt. Es gibt bereits viele Marken von Hafermilch auf dem Markt. Worauf sollte man beim Kauf von Hafermilch achten?

Viele Ernährungswissenschaftler sind der Ansicht, dass die Kalziumergänzung bei Lebensmitteln wie Milchprodukten das Wichtigste sei, da viele andere Nährstoffe aus der Nahrung gewonnen werden können. Aufgrund von Faktoren wie der Ernährungsstruktur ist die Kalziumaufnahme der Chinesen jedoch erheblich unzureichend. Studien haben beispielsweise ergeben, dass die Kalziumaufnahme der überwiegenden Mehrheit der Menschen in meinem Land unzureichend ist und sogar weniger als die Hälfte der normalen Kalziumaufnahme beträgt [3].

Im Vergleich zu erwachsenen Männern ist die Aufnahme bei Frauen sogar noch geringer, meist 400 mg oder weniger, was nur etwa der Hälfte der empfohlenen ausreichenden Aufnahme (AI) entspricht.

Calcium kommt im menschlichen Körper hauptsächlich in den Knochen vor und dient der Aufrechterhaltung der grundlegenden physiologischen Funktionen der Knochen. Kalzium hat jedoch mehr als nur diese Funktion; es ist auch an anderen physiologischen und biochemischen Prozessen beteiligt. Beispielsweise sind Calciumionen selbst Bestandteile vieler Enzyme. Calciumionen sind außerdem einer der Grundbestandteile wichtiger Proteine ​​in den Signalwegen des menschlichen Körpers. Darüber hinaus ist Kalzium auch an der Aufrechterhaltung der Nerven-, Muskel- usw.-Aktivität beteiligt. Diese physiologischen Aktivitäten verursachen dem Körper große Probleme, wenn es ihm an Kalzium mangelt. Daher wird der Körper der Deckung des Kalziumbedarfs dieser Gewebe Priorität einräumen.

Milch enthält oft viel Kalzium und kann Kalzium gut ergänzen. Achten Sie bei der Auswahl von Hafermilch darauf, dass diese mit Kalziumzutaten gekennzeichnet ist.

Mittlerweile hat die Hafermilch große Fortschritte gemacht. Für Menschen mit Laktoseintoleranz ist es eine gute Möglichkeit, ihre tägliche Ernährung zu ergänzen.

1 Arroyo, Marta AS, et al. „Perspektiven für ein frühes genetisches Screening der Laktoseintoleranz: -13910C/T-Polymorphismus-Tracking im MCM6-Gen.“ The Open Biology Journal 3 (2010): 66-71.

2 FAO. FAO/INFOODS-Datenbank zur Lebensmittelzusammensetzung für Biodiversität, Version 3.0 – BioFoodComp3.0. FAO, Rom. 2016

3 Liu Aidong, Zhang Bing, Wang Huijun, Du Wenwen, Su Chang, Zhai Fengying. Nahrungsnährstoffaufnahme und veränderte Trends in neun Provinzen und autonomen Regionen Chinas von 1991 bis 2009 (VI) Nahrungskalziumaufnahme und veränderte Trends bei Erwachsenen im Alter von 18 bis 49 Jahren [J]. Acta Nutrimenta Sinica, 2012, 34(01): 10-14.

<<:  Sie können kein Sauenfleisch essen? Wird man durch den Verzehr von Sauenfleisch „sauenverrückt“? Du bist nicht der Letzte, der es erfährt

>>:  Diese häufigen Krankheiten entwickeln sich im Frühstadium sehr langsam, sind im Spätstadium jedoch äußerst schwer zu behandeln!

Artikel empfehlen

Wie man Mispeln isst Tipps zum Verzehr von Mispeln

Mispel ist eine Spezialität aus Südchina. Mensche...

Wie wäre es mit Kim Koil? King Koil-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von King Koil? King Koil ist d...

Wie züchtet man Jadebäume? Worauf Sie beim Anbau von Jadebäumen achten sollten

Der Jadebaum stammt ursprünglich aus Afrika. Aufg...

Wie man Babykohl zu Hause kocht

Babykohl klingt nach einem sehr süßen Gemüse. Tat...

So isst man Papayakerne Die richtige Art, Papayakerne zu essen

Papaya ist eine köstliche Frucht, die im Leben be...

Nährwert von Kelp Wie man Kelp richtig isst

Kelp ist das im Winter am häufigsten verzehrte Ge...

Was tun, wenn Sie Ihren Paradiesvogel überwässern?

Überwässerung des Paradiesvogels Wenn Sie die Par...

Wann und wie man Schnurmelonen pflanzt

Pflanzzeit der Schnurmelone Die Pflanzung der Str...

Wie pflanzt man Bambussetzlinge? Wie man Bambus verpflanzt

Wenn Sie Bambussetzlinge pflanzen, sollten Sie ei...

Grapefruit-Diät zur Gewichtsabnahme

Fettleibigkeit ist eine weit verbreitete Krankhei...

Jeden ruhigen Tag beschützen sie dich

Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...