Wann ist der beste Zeitpunkt, Aprikosenbäume zu beschneiden?

Wann ist der beste Zeitpunkt, Aprikosenbäume zu beschneiden?

Aprikosenbaum Übersicht

Der Aprikosenbaum ist ein Laubbaum, der von März bis April blüht und von Juni bis Juli Früchte trägt. Es verfügt über eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung und ist bis zu einem gewissen Grad kälte- und temperaturbeständig. Sie stellt keine großen Ansprüche an den Boden und kann auf Lehmböden sowie leicht sauren und leicht alkalischen Böden wachsen, hat jedoch Angst vor Staunässe. Während der Pflege nicht zu viel gießen, da angesammeltes Wasser leicht zu Wurzelfäule und zum Absterben der Wurzeln führen kann.

Aprikosenbaum-Beschneidungszeit

Aprikosenbäume sind sehr anpassungsfähig und können im Frühling, Sommer, Herbst und Winter beschnitten werden. Der Schwerpunkt des Beschneidens liegt jedoch in den verschiedenen Jahreszeiten unterschiedlich.

Im Allgemeinen ist es am besten, Aprikosenbäume im Mai und Juni zu beschneiden. Sie können die Äste und Spitzen in einem besseren Winkel belassen und dann die übergroßen und überzähligen Äste abschneiden, damit die Bäume besser blühen und Früchte tragen.

Aprikosenbäume wachsen im Sommer kräftig und müssen rechtzeitig Mitte bis Ende Juni beschnitten werden. Durch einen angemessenen Sommerschnitt kann die Form der Jungbäume schnell verbessert werden, was für die Ertragssteigerung der Erstfruchtbäume eine wichtige Rolle spielt.

Aprikosenbäume verfallen im Winter in eine Ruhephase und sind in ihrer Vitalaktivität eingeschränkt. Durch das Beschneiden zu diesem Zeitpunkt werden die Pflanzen am wenigsten geschädigt. Ein starker Rückschnitt kann Mitte Dezember erfolgen. Auch ein Rückschnitt in anderen Jahreszeiten ist möglich, allerdings sollte kein zu starker Rückschnitt vorgenommen werden, da die Pflanzen sonst leicht Schaden nehmen und sich in schweren Fällen nur schwer davon erholen können.

Aprikosenbaum-Beschneidungsmethode

Wenn der Aprikosenbaum nicht gut wächst, muss er zurückgeschnitten werden, um die dichten und dünnen Äste zu entfernen, die starken Äste zu erhalten und den Nährstoffverlust zu verringern.

Auch Aprikosenbäume müssen während der Fruchtentwicklungsphase beschnitten werden, hauptsächlich um die Fruchtansatzrate zu erhöhen. Die neuen Triebe müssen mehrmals ausgeknipst werden. Während der Hauptfruchtzeit ist ein auf die jeweiligen Bedingungen der Äste abgestimmter Rückschnitt erforderlich, um kräftige Äste zu gewährleisten. Schwache Äste und Seitenäste werden an dieser Stelle zurückgeschnitten. Während der Reifephase kommt es vor allem darauf an, die kräftigen Zweige zu erhalten und die Seitenknospen zu beschneiden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Aprikosenbäumen

Worauf Sie beim Aprikosenbaumschnitt im Sommer achten sollten: Ausdünnen von aufrecht stehenden, kräftigen Ästen, zu dicht stehenden Ästen, dünnen und schwachen Ästen, sich kreuzenden Ästen, überlappenden Ästen, kranken und von Insekten befallenen Ästen usw. auf der Rückseite, Verbesserung der Lichtverhältnisse im Kroneninneren und darauf achten, den Baum nach dem Schnitt keiner starken Sonneneinstrahlung auszusetzen und ihn lediglich an einem gut belüfteten, halbschattigen Ort zu pflegen.


<<:  So halten Sie Muscheln nach dem Kauf frisch (legen Sie sie in ein Niedrigtemperatur-Wasserzirkulationssystem)

>>:  So beschneiden Sie den reichen Baum

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Ulmenblättern

Ulmenblätter sind die Blätter der Ulme. Nachdem j...

Was ist der Zweck und die Bedeutung des Lesens? Warum lesen Frauen?

Durch das Lesen können Sie nicht nur lernen, wie ...

Kann man Wintermelonenschalen essen? Wie man Wintermelonenschalen isst

Kann man die Schale der Wintermelone essen? Diäte...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Erbsen? Was isst man am besten zu Erbsen?

Moderne Forschungen haben ergeben, dass Erbsen re...

Altert die Haut von Männern schneller als die von Frauen?

Im Laufe der Jahre zeigt unsere Haut allmählich d...

Kaiserschnitt und postoperative Pflege richtig verstehen

Für die meisten Frauen sind Kaiserschnitte keine ...