Diabetische Retinopathie – der Killer des Sehvermögens

Diabetische Retinopathie – der Killer des Sehvermögens

Die Augen sind das Fenster zur Seele, durch das wir die bunte Welt sehen können. Wenn Sie Diabetes haben, können bei Ihnen Augenerkrankungen auftreten. Zu den drei häufigsten Augenkrankheiten, die zur Erblindung führen können, zählen Katarakt, Glaukom und diabetische Retinopathie. Daher plagen sie viele Diabetiker und verursachen ihnen große Schmerzen. Wie führen diese Krankheiten dazu, dass Menschen Schritt für Schritt erblinden?

Zunächst einmal kommt die diabetische Retinopathie bei Diabetikern grundsätzlich häufig vor, da sie eine der chronischen Komplikationen der Zuckerkrankheit und eine der Hauptursachen für Erblindung bei Erwachsenen ist.

Zweitens hat diese Art von Krankheit einen langen Verlauf und entwickelt sich langsam. Sie ist zu Beginn nicht leicht zu erkennen, da die Läsionen den Makulabereich zu Beginn nicht erreichen und keine offensichtlichen Merkmale aufweisen. Wenn sich die Krankheit jedoch bis in den Makulabereich ausbreitet, führt sie zur Erblindung. Und je länger die Diabeteserkrankung andauert, desto wahrscheinlicher ist es, dass eine diabetische Retinopathie auftritt. Dies gilt insbesondere bei älteren Menschen, die ihre Diabeteserkrankung nicht richtig kontrollieren können, bei schwangeren Frauen und bei manchen Patienten, die über einen langen Zeitraum auf Insulin angewiesen sind.

Darüber hinaus wird die diabetische Retinopathie hauptsächlich durch Mikrozirkulationsstörungen verursacht, und die Läsionen beziehen sich auf Läsionen der Blutgefäße in der Mikrozirkulation. Es besteht außerdem eine enge Verbindung zu hohem Blutzucker, der zu Glaskörperblutungen oder einer Ansammlung kleiner Mengen Blut führen und schließlich zur Erblindung führen kann. Daher ist eine strenge Kontrolle des Blutzuckers besonders wichtig, um Komplikationen zu vermeiden.

Schließlich wird empfohlen, dass sich Diabetiker regelmäßigen Fundusuntersuchungen unterziehen, um festzustellen, ob Läsionen auftreten. Folgende Tipps zur Augenpflege empfehlen wir Ihnen zur Sammlung.

1. Starren Sie nicht lange auf den Computer oder das Mobiltelefon. Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe und machen Sie Augenübungen.

2. Essen Sie mehr Obst und Gemüse, das die Sehkraft verbessert, und trinken Sie mehr Chrysanthementee, Wolfsbeerentee usw.

3. Arbeiten Sie in einer Umgebung mit ausreichender und angemessener Beleuchtung und achten Sie darauf, das Licht nicht auszuschalten, während Sie mit Ihrem Mobiltelefon spielen.

4. Wenn Sie Sehprobleme feststellen, gehen Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus und tragen Sie entsprechende Korrekturlinsen, um eine weitere Verschlechterung der Sehkraft zu verhindern.

<<:  Wenn die Allgemeinbevölkerung genügend Kalzium ergänzen möchte, wird empfohlen, so zu essen

>>:  [Populärwissenschaft der Optometrie] Warum hat Astigmatismus eine Richtung? Wie entsteht es?

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Chiba City? Chiba City-Rezension und Website-Informationen

Was ist Chiba City? Chiba Ichihara (JEF United Ich...

Wann wird Maojian gepflückt? Wie man Maojian auswählt

Die frisch gepflückten Maojian-Teeblätter sind za...

Die Wirksamkeit und Verzehrmethoden von roten Bohnen, Gerste und Yams

Jeder kennt sicherlich rote Bohnen, Coix-Samen un...

Mag Spargel lieber Schatten oder Sonne?

Mag Spargel lieber Schatten oder Sonne? Spargel l...

Wie wäre es mit Dawn? Dawn-Rezension und Website-Informationen

Was ist die Dawn-Website? I Avgi ist eine in Athen...