Kakteen sind sehr widerstandsfähig und können sogar in wasserarmen Wüsten wachsen. Wenn wir bei der Pflege von Kakteen ein schnelles Wachstum erreichen möchten, müssen wir ihren Wuchsgewohnheiten Rechnung tragen und für ausreichende Bewässerung und Düngung sorgen . Wie bringt man also einen Kaktus dazu, die gewünschte Form anzunehmen? Wie können wir Kakteen schnell wachsen lassen? Im Folgenden stellen wir es aus verschiedenen Wartungsdimensionen vor. Umweltanforderungen von KakteenKakteen mögen es am liebsten in einer lichtreichen Umgebung und vertragen bis zu einem gewissen Grad auch Schatten. Sie kann drinnen oder draußen gehalten werden, solange die Lichtverhältnisse nicht zu schlecht sind. Pflanzen wandeln Nährstoffe durch Photosynthese um. Je besser das Licht, desto besser wachsen sie. Daher ist die Platzierung sehr wichtig. Pflanzen, die Sonnenlicht bekommen, wachsen besser als solche, die Streulicht bekommen, und Pflanzen, die ausreichend Streulicht bekommen, wachsen besser als solche, die wenig Licht bekommen. Wenn Sie möchten, dass der Kaktus blüht, müssen Sie ihm außerdem Sonnenlicht geben. Bei unzureichendem Licht blüht sie nicht. Kakteen vertragen hohe Temperaturen, bevorzugen aber dennoch Wärme. Die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 20–30 Grad, die Überwinterungstemperatur sollte über 5 Grad liegen. Bei heißem Sommerwetter können Sie für ausreichend Schatten sorgen, um sich abzukühlen, und im Winter können Sie es ins Haus holen, um es warm zu halten. Wie man einen Kaktus gießtKakteen sind sehr trockenheitsresistent und haben auch keine Probleme, wenn sie längere Zeit nicht gegossen werden. Der Nachteil besteht darin, dass es nicht gut mit Staunässe harmoniert und übermäßiges Gießen leicht zu Wurzelfäule führen kann. Beim Gießen können Sie nach dem Grundsatz vorgehen: Gießen Sie erst, wenn die Erde trocken ist, und gießen Sie dann gründlich. Durchgetrocknet bedeutet, dass nicht nur die Oberfläche des Bodens trocken ist, sondern auch das Innere des Bodens trocken sein muss. Die Angabe „trocken“ bedeutet nicht, dass kein Wasser enthalten ist. Ein Wassergehalt unter 20 % ist trocken. Im Winter müssen Sie weniger gießen. Die Überwinterung wird begünstigt, indem die Erde im Topf trocken gehalten wird. Achten Sie während der Regenzeit auf eine rechtzeitige Drainage. Wie man Kakteen düngtKakteen benötigen nicht viel Dünger. Im Allgemeinen muss während der Wachstumsperiode nur alle 10–15 Tage ein dünner Flüssigdünger aufgetragen werden. Nach Oktober sollte mit der Düngung aufgehört werden, da das neue Gewebe eine schlechte Frostbeständigkeit aufweist und nicht überwinterungsfähig ist. Im Winter sind die Temperaturen niedrig und der Kaktus befindet sich in einem Ruhezustand. Düngen Sie ihn daher nicht. Warum müssen Kakteen umgetopft werden?Kakteen vertragen schlechte Bodenbedingungen, daher glauben viele Menschen, dass es möglich sei, Kakteen zu pflanzen, ohne die Töpfe auszutauschen. Mein Vorschlag ist, dass man am besten 1-2 Mal im Jahr umtopft. Neben der Nährstoffergänzung gibt es einen wichtigeren Grund für das Umtopfen. Kakteen mögen schwach alkalische Böden, aber die Wurzeln der Kakteen geben während ihres Wachstums eine organische Säure ab, die den Boden ansäuert. Dies ist der Hauptgrund, warum Kakteen umgetopft werden müssen. |
In jüngster Zeit ist die Zahl der ambulanten und ...
Pflanzsaison und -zeit für Impatiens Im Allgemein...
Unsere körperliche Gesundheit hängt eng mit unser...
Das Trinken von Fruchtsaft ist in unserem täglich...
Was ist die Avis Budget Group? Die Avis Budget Gro...
Es ist gut, kleinblättriges rotes Sandelholz zu H...
Foto/Xiao Zihao Shanghai Ruijin Rehabilitationskr...
Was ist Ulta Beauty? Ulta Beauty ist eine bekannte...
Wir alle lieben Äpfel, ist Ihnen das aufgefallen?...
Heiße trockene Nudeln sind trocken und lecker. Ge...
Erkältungen und Grippe sind weit verbreitete Erkr...
Pflanzzeit für Spargel Spargel wird im Frühjahr g...
Durchfall ist ein gastrointestinales Syndrom, das...